Kaffeezeit/ Kuchen/ Ostern🐰/ Süßes/ Vegan/ Vegetarisch/ Weihnachten

Veganer Rührkuchen mit Zimtstrudel und Zimt-Streuseln ❤

Veganer Rührkuchen mit Zimtstrudel und Zimt-Streuseln Veganuary Veganuar

Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Bloggerfreund*innen

Ihr Lieben, der Geruch des köstlichsten Rührkuchens den ich je gebacken habe liegt in der Luft. Er ist fluffig, weich, saftig und zimtig lecker. ❤ Aber fangen wir von Vorne an. Heute haben wir wieder ein köstliches Boom Bloggerevent für euch. Es geht um vegane Rezepte, denn es ist ja immer noch Veganuary und so viele tolle Rezepte sind zusammengekommen: unseren #VeganuaryBoom. Ich wollte gern ein veganes Kuchenrezept für euch online bringen. So entstand dieser unfassbar köstliche vegane Kuchen: Veganer Rührkuchen mit Zimtstrudel und Zimt-Streuseln . ❤

Ich habe ihn Sonntag gebacken und am Mittwoch war er immer noch wunderbar fluffig und saftig. Mein Mann war auch verzückt und er ist bei Kuchen echt streng. Auch dem kleinen Bubi hat er geschmeckt – der darf natürlich mit seinen 17 Monaten nur ein wenig davon haben. 🙂

Veganer Rührkuchen mit Zimtstrudel und Zimt-Streuseln Veganuary Veganuar

Veganer Rührkuchen mit Zimtstrudel und Zimt-Streuseln Veganuary Veganuar

Ich träume immer noch von diesem köstlichen Zimtkuchen. Wenn ihr mögt, könnt ihr ihn auch super ohne Zimt machen und als reinen veganen Rührkuchen. Schmeckt auch wunderbar lecker. Der Rührkuchen kann vielfältig verfeinert werden, zum Beispiel mit Back-Kakao oder Beeren.

Die leckeren veganen Rezepte der anderen großartigen Blogger*innen findet ihr hier:
Whatinaloves veganer Grießbrei mit Zimt-Äpfeln
Feiertaeglich Blumenkohl Wings mit Turbo-BBQ-Sauce
Kuechenchaotin Vegane Mac and “Cheese” ohne Nüsse
Kochhelden Türkische Pizza (Lahmacun) – aber vegan
Madame Dessert Veganer Kokoskuchen
Bake to the roots Vegane Cashew Chocolate Chip Cookies
moey’s kitchen Würzige Asia-Suppe – vegane Gemüsesuppe mit asiatischen Aromen
S-Küche Veganer Shepherd’s Pie – Gardeners Pie
Möhreneck Spaghetti mit Beanballs
Jankes Seelenschmaus Linsen-Curry-Brotaufstrich
Zimtkeks und Apfeltarte 30 Minuten Thai Curry mit Kichererbsen vegan
Ina Is(s)t Veganer Plov mit Möhren und Räuchertofu

Die hören sich doch alle herrlich an? So eine großartige Vielfalt an veganen Rezepten. So macht das Ausprobieren Spaß. Ich bin dann mal in der Küche. ❤

Eure Jana

PS: Schaut auch bei unseren anderen köstlichen Boom Bloggerevents vorbei:
Unser X-MAS Boom Adventskalender 2021, unser Keks Boom, unser Apfel Boom, unser Schokoladen Boom, unser Berry Boom 2021, unser Tomaten Boom, unser Erdbeer Boom, unser Rhabarber Boom, unser Bärlauch Boom, unser Winter Comfort Food Boom, unser X-MAS Boom Adventskalender 2020, unser Pumpkin Boom, unser Cherry Boom, unser Salted Caramel Boom sowie unseren Berry Boom 2020. ❤

Veganer Rührkuchen mit Zimtstrudel und Zimt-Streuseln Veganuary Veganuar

Veganer Rührkuchen mit Zimtstrudel und Zimt-Streuseln Veganuary Veganuar

Rezept für einen veganen Rührkuchen mit Zimtstrudel und Zimt-Streuseln:

Für den veganen Rührkuchen:
375 g Mehl
1 Packung Backpulver
250 g Zucker
2 Packungen Vanille-Zucker
1/4 TL Salz
315 g Flüssigkeit (z.B. Wasser, pflanzliche Milch oder Saft)
150 g Sonnenblumenöl

Für den Zimt-Strudel:
50 g Zucker
1 EL Zimt

Für die Zimt-Streusel:
60 g Mehl
20 g Zucker
20 g brauner Zucker
45 g pflanzliche Margarine (kalt)
1 TL Zimt

Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen (dafür das Backpapier etwas anfeuchten und zusammenknüllen, so lässt es sich prima an die Backform anpassen).

Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitzen vorheizen.

Die trockenen Zutaten für den veganen Rührkuchen vermischen.

Dann die flüssigen Zutaten hinzufügen und so kurz wie möglich zu einem Teig verrühren.

Den Zimt-Zucker für den Zimt-Strudel vorbereiten. Dafür Zucker und Zimt gut miteinander vermischen.

Die Hälfte des Teigs in die Kastenform geben. Dann die Zimt-Zucker-Mischung auf dem Teig verteilen. Dann den restlichen Teig darauf geben. Mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig gehen.

Für die Zimt-Streusel alle Zutaten schnell zu einem Teig verkneten. Anschließend die Zimt-Streusel auf dem Teig verteilen.

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für 60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.

Den Kuchen in der Kastenform auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Wirklich erst aus der Form nehmen, wenn er komplett abgekühlt ist.

Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer über deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit dem #veggienomnoms ❤

Guten Appetit – Bon appétit! ❤

Veganer Rührkuchen mit Zimtstrudel und Zimt-Streuseln Veganuary Veganuar

Veganer Rührkuchen mit Zimtstrudel und Zimt-Streuseln

Print Recipe
Serves: 1 Kastenkuchen Cooking Time: 30 Min. + 60 Min. Backzeit

Ingredients

  • Für den veganen Rührkuchen:
  • 375 g Mehl
  • 1 Packung Backpulver
  • 250 g Zucker
  • 2 Packungen Vanille-Zucker
  • 1/4 TL Salz
  • 315 g Flüssigkeit (z.B. Wasser, pflanzliche Milch oder Saft)
  • 150 g Sonnenblumenöl
  • Für den Zimt-Strudel:
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Zimt
  • Für die Zimt-Streusel:
  • 60 g Mehl
  • 20 g Zucker
  • 20 g brauner Zucker
  • 45 g pflanzliche Margarine (kalt)
  • 1 TL Zimt

Instructions

1

Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen (dafür das Backpapier etwas anfeuchten und zusammenknüllen, so lässt es sich prima an die Backform anpassen).

2

Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitzen vorheizen.

3

Die trockenen Zutaten für den veganen Rührkuchen vermischen.

4

Dann die flüssigen Zutaten hinzufügen und so kurz wie möglich zu einem Teig verrühren.

5

Den Zimt-Zucker für den Zimt-Strudel vorbereiten. Dafür Zucker und Zimt gut miteinander vermischen.

6

Die Hälfte des Teigs in die Kastenform geben. Dann die Zimt-Zucker-Mischung auf dem Teig verteilen. Dann den restlichen Teig darauf geben. Mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig gehen.

7

Für die Zimt-Streusel alle Zutaten schnell zu einem Teig verkneten. Anschließend die Zimt-Streusel auf dem Teig verteilen.

8

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für 60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.

9

Den Kuchen in der Kastenform auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Wirklich erst aus der Form nehmen, wenn er komplett abgekühlt ist.

10

Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer über deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit dem #veggienomnoms ❤

11

Guten Appetit - Bon appétit! ❤

Veganer Rührkuchen mit Zimtstrudel und Zimt-Streuseln Veganuary Veganuar

Veganer Rührkuchen mit Zimtstrudel und Zimt-Streuseln Veganuary Veganuar

Teile diesen Beitrag:

You Might Also Like

13 Kommentare

  • Antworten
    Karotten-Sesam-Bällchen mit geröstetem Karotten-Hummus auf frischem Spinat ❤ • Nom Noms food
    25. März 2022 at 8:00

    […] Schaut auch bei unseren anderen köstlichen Boom Bloggerevents vorbei: Unser Veganuary Boom, unser X-MAS Boom Adventskalender 2021, unser Keks Boom, unser Apfel Boom, unser Schokoladen Boom, […]

  • Antworten
    Camembert-Käse-Fondue im Teigmantel mit kleinen Rosmarin-Kartoffeln ❤ • Nom Noms food
    20. Februar 2022 at 9:57

    […] Schaut auch bei unseren anderen köstlichen Boom Bloggerevents vorbei: Unser Veganuary Boom, unser X-MAS Boom Adventskalender 2021, unser Keks Boom, unser Apfel Boom, unser Schokoladen Boom, […]

  • Antworten
    Sandra
    15. Februar 2022 at 20:48

    Das Rezept ist super. Ich habe ihn jetzt schon einige Male gebacken. Ich schneide noch einen kleinen Apfel rein und mein Mann liebt den Kuchen. Allerdings habe ich es bisher noch nicht geschafft, dass die Streusel so schön hell bleiben wie bei dir. Selbst mit Abdecken nach der Hälfte der Backzeit sind die Streusel seeeeehr dunkel bis schwarz. 🙁 Wie bekommst du die so schön hin?

    • Antworten
      Jana Nörenberg
      18. Februar 2022 at 21:15

      Das freut mich sehr! 🙂 Bei mir geht das. Komisch. Sonst die Streusel nach der Hälfte der Backzeit drauf geben? Vielleicht klappt das besser. 🙂

  • Antworten
    Katharina
    25. Januar 2022 at 15:31

    Hallo Jana,

    Wie groß ist denn deine Kastenform? Ich würde den Kuchen sehr gerne als Gugelhupf (18 cm) ausprobieren und bin nun unschlüssig wegen der Menge 🙂

    • Antworten
      Jana Nörenberg
      26. Januar 2022 at 20:44

      Hallo Katharina, es ist eine ganz normale Kastenform: B x H x T ca. 32 x 7 x 13 cm 🙂 Eine Gugelhupf-Form würde ich nicht ausprobieren. Ich glaube das wird nix, da die Wärmeverteilung eine ganz andere ist. Liebe Grüße, Jana

  • Antworten
    ina
    21. Januar 2022 at 15:26

    janaaaa kannst du bitte ganz schnell ein stück herbeamen 😀

  • Antworten
    Blumenkohl Wings mit Turbo-BBQ-Sauce, schnelles veganes Lieblingsessen - feiertäglich foodblog
    21. Januar 2022 at 14:58

    […] Nom Noms food : Veganer Rührkuchen mit Zimtstrudel und Zimt-Streuseln […]

  • Antworten
    Lahmacun selber machen - aber vegan #VeganuaryBoom - KOCHHELDEN.TV
    21. Januar 2022 at 13:35

    […] Nom Noms food: Veganer Rührkuchen mit Zimtstrudel und Zimt-Streuseln […]

  • Antworten
    Sabrina
    21. Januar 2022 at 10:36

    Da hat ja gar nichts drin, was quasi als Eiersatz fungiert (Natron, Apfelessig etc.). Ich bin fasziniert und gespannt. Kommt auf jeden Fall auf die Nachbackliste!
    Grüße

    • Antworten
      Jana Nörenberg
      24. Januar 2022 at 20:04

      Hallo Sabrina, wie du siehst, funktioniert er wunderbar. 🙂 Das Backpulver fungiert hier ganz wunderbar als Eiersatz. Wenn du dir unsicher bist helfen immer sonst auch 1-2 EL Apfelmus. Liebe Grüße, Jana

  • Antworten
    Vegane Mac and "Cheese" - Rezept ohne Nüsse (#VeganuaryBOOM) - Kuechenchaotin
    21. Januar 2022 at 8:00

    […] Noms food: Veganer Rührkuchen mit Zimtstrudel und Zimt-Streuseln Whatinaloves: veganer Grießbrei mit Zimt-Äpfeln Feiertaeglich: Blumenkohl Wings mit […]

  • Kommentar schreiben