Werbung | Ihr Lieben, eine meiner großen Leidenschaften ist Balsamico, guter Balsamico! Darum freue ich mich umso mehr, dass ich euch heute mit originalem Aceto Balsamico di Modena g.g.A. aus Italien ein Rezept vorstellen darf. Es gibt heute Schokoladen-Pavlova oder Schokoladen-Baisertorte mit Brombeer-Balsamico-Kompott. ❤
Der wundervoll dunkelbraune ins Schwarze gehende Aceto Balsamico di Modena g.g.A. bekommt sein wundervolles süßsaures Aroma als Ergebnis des emilianischen Bodens und einer tausendjährigen Erfahrung in der Herstellung. Er passt ganz wunderbar zu Brombeeren und Schokolade. Das Geheimnis hat drei Faktoren: Trauben, Boden (Klima und Umgebung) sowie Liebe. Bereits seit 1289 werden in der Region Modena Balsamicoessige von höchster Qualität hergestellt.
Der Aceto Balsamico di Modena g.g.A. wird übrigens nur aus Trauben der Rebsorten Lambrusco, Sangiovese, Trebbiano, Albana, Ancellotta, Fortana und Montuni hergestellt. Die Herstellung passiert mit Mostsirup oder -konzentrat und dann wird Weinessig hinzugefügt. Die Reifung erfolgt in Fässern. Mindestens für 60 Tagen und beziehungsweise f+r bis zu 3 Jahren für den Balsamico der sich gealtert nennen darf (ital. invecchiato). Die Gärung erfolgt zu Beginn in großen Bottichen und später dann in Fässern aus Edelhölzern wie Traubeneiche, Kastanie, Eiche, Maulbeere und Wacholder. Der so gewonnenen Balsamicoessig wird gefiltert und schließlich einer letzten Prüfung unterzogen, die die Zertifizierung als Aceto Balsamico di Modena g.g.A. ermöglicht.
Wichtig für euch, wenn ihr den Original Aceto Balsamico di Modena g.g.A. kaufen möchtet: Achtet darauf, dass auf dem Etikett Aceto Balsamico di Modena (Balsamico aus Modena) steht sowie der Zusatz „Indicazione Geografica Protetta“ (geschützte geografische Angabe) kurz „IGP“ seht. Ihr seht es auch an dem kleinen gelb-blauem Etikett auf den Flaschen. ❤
Ich jedenfalls bin begeistert von diesem Original Balsamico Essig aus Italien und freue mich immer über den ausgewogenen Geschmack in meinen Rezepten. Egal ob zu herzhaften Gerichten oder auch bei Obst und Früchten, wie hier mit Brombeeren oder einfach als Dip für frischgebackenes Brot – ich liebe ihn einfach so sehr. Wirklich! Einfach ein Traum in der Küche!
Darum genießt diese Schokoladen-Pavlova oder Schokoladen-Baisertorte mit Brombeer-Balsamico-Kompott. Denn der Aceto Balsamico di Modena g.g.A. passt wundervoll zu der Säure und der Süße der Brombeeren. Die perfekte Ergänzung zur Süße der Schokoladen-Baisertorte. ❤
Eure Jana
Weitere Balsamico Rezepte für euch:
Kirsch-BBQ-Ketchup mit Balsamico
Blätterteig-Taschen mit Ziegenkäse, Rote Bete und Apfel dazu Rote Bete Salat
Halloumi-Süßkartoffel-Champignon-Spieße mit würzigem Kräuterquark
Vegetarische Bruschetta: herzhaft und süß
Vegetarisch Grillen: Tomaten-Brot-Salat & Honig-Senf-Sauce
Warmer Linsensalat mit karamellisierten Feigen
Weltbeste vegane Bratensoße (wirklich!)
Auflauf mit Ziegenfrischkäse, Erdbeeren und Balsamico
Rezept für Schokoladen-Pavlova oder Schokoladen-Baisertorte mit Brombeer-Balsamico-Kompott:
Für den Baiserboden:
2 Eiweiß
1 Prise Salz
100 g Zucker
100 g Zartbitterschokolade, mind. 70 % Kakao
Für Brombeer-Balsamico-Kompott:
400 g Brombeeren, frisch oder tiefgefroren
1,5 EL Zucker
1,5 EL Speisestärke
3 EL gealterter Aceto Balsamico di Modena g.g.A.
Für die Frischkäse-Creme:
250 ml Sahne
2 Päckchen Vanillezucker
250 g Frischkäse
Für den Baiserboden:
Für den Baiserboden einen circa 22 cm großen Kreis auf ein Backpapier zeichnen und diesen auf ein Backblech legen.
Die Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
Den Backofen auf 100 °C Umluft vorheizen.
Das Eiweiß zusammen mit dem Salz in einer großen sauberen Schüssel aufschlagen. Wenn das Eiweiß noch nicht ganz fest ist den Zucker langsam und unter ständigem Rühren einrieseln lassen. Dann weiter schlagen lassen bis der Zucker komplett aufgelöst ist. Der Eischnee sollte schön glänzen und lange Spitzen bilden, dann ist er fertig. Dann die Schokolade mit der Gabel sanft unterziehen bis alles marmoriert ist. Dann die Baisermasse im Kreis auf dem Backpapier verstreichen. Dann mit einem Esslöffel Wellen hineindrücken und kleinere Spitzen machen. Dann für 2 Stunden backen. Dann den Backofen ausschalten und die Tür leicht öffnen, damit der Baiserboden darin abkühlen kann.
Für Brombeer-Balsamico-Kompott:
Die Brombeeren mit dem Zucker in einen Topf geben (wenn gefroren, auftauen lassen). Alles langsam aufkochen und dabei ab und zu umrühren (vorsichtig, da es leicht anbrennt). Den gealterten Aceto Balsamico di Modena g.g.A. hineingeben und unterrühren. Dann die Speisestärke mit 3 Esslöffel kaltem Wasser verrühren und zu den Brombeeren geben. Anschließend für circa eine Minuten köcheln lassen. Dann zum Abkühlen beiseite stellen.
Für die Frischkäse-Creme:
Die Schlagsahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Den Frischkäse leicht verrühren, dann die Sahne locker darunter rühren.
Erst direkt vor dem Servieren die Frischkäsecreme auf den Baiserboden streichen, dabei den Rand des Bodens sichtbar lassen. Das Brombeer-Balsamico-Kompott darüber geben.
Guten Appetit – Bon appétit! ❤
Schokoladen-Pavlova oder Schokoladen-Baisertorte mit Brombeer-Balsamico-Kompott
Print RecipeIngredients
- Für den Baiserboden:
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 100 g Zartbitterschokolade, mind. 70 % Kakao
- Für Brombeer-Balsamico-Kompott:
- 400 g Brombeeren, frisch oder tiefgefroren
- 1,5 EL Zucker
- 1,5 EL Speisestärke
- 3 EL gealterter Aceto Balsamico di Modena g.g.A.
- Für die Frischkäse-Creme:
- 250 ml Sahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 250 g Frischkäse
Instructions
Für den Baiserboden:
Für den Baiserboden einen circa 22 cm großen Kreis auf ein Backpapier zeichnen und diesen auf ein Backblech legen.
Die Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
Den Backofen auf 100 °C Umluft vorheizen.
Das Eiweiß zusammen mit dem Salz in einer großen sauberen Schüssel aufschlagen. Wenn das Eiweiß noch nicht ganz fest ist den Zucker langsam und unter ständigem Rühren einrieseln lassen. Dann weiter schlagen lassen bis der Zucker komplett aufgelöst ist. Der Eischnee sollte schön glänzen und lange Spitzen bilden, dann ist er fertig. Dann die Schokolade mit der Gabel sanft unterziehen bis alles marmoriert ist. Dann die Baisermasse im Kreis auf dem Backpapier verstreichen. Dann mit einem Esslöffel Wellen hineindrücken und kleinere Spitzen machen. Dann für 2 Stunden backen. Dann den Backofen ausschalten und die Tür leicht öffnen, damit der Baiserboden darin abkühlen kann.
Für Brombeer-Balsamico-Kompott:
Die Brombeeren mit dem Zucker in einen Topf geben (wenn gefroren, auftauen lassen). Alles langsam aufkochen und dabei ab und zu umrühren (vorsichtig, da es leicht anbrennt). Den gealterten Aceto Balsamico di Modena g.g.A. hineingeben und unterrühren. Dann die Speisestärke mit 3 Esslöffel kaltem Wasser verrühren und zu den Brombeeren geben. Anschließend für circa eine Minuten köcheln lassen. Dann zum Abkühlen beiseite stellen.
Für die Frischkäse-Creme:
Die Schlagsahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Den Frischkäse leicht verrühren, dann die Sahne locker darunter rühren.
Erst direkt vor dem Servieren die Frischkäsecreme auf den Baiserboden streichen, dabei den Rand des Bodens sichtbar lassen. Das Brombeer-Balsamico-Kompott darüber geben.
Guten Appetit - Bon appétit! ❤
Yvonne meint
Hmmm. Köstlich!! Ich liebe schönen cremigen Balsamico <3
Zu einem Stückchen von der Pavlova würde ich jetzt auch nicht "nein" sagen!!
Liebe Grüße, Yvonne
Jana Nörenberg meint
Liebe Yvonne, ich auch. Danke dir für deinen lieben Kommentar. Schmeckt wirklich ganz wunderbar. Auch das Kompott zum Beispiel toll zu Käse. Yummy! Liebe Grüße, Jana
Lothar meint
Hmm! Die Torte mit dem Brombeerkompott sieht ja wirklich lecker aus. Vielen Dank auch für das Rezept und die praktische Anleitung zur Zubereitung.
LG
Jana Nörenberg meint
Vielen Dank, Lothar. Das freut mich sehr zu lesen. 🙂