Unbezahlte & unbeauftragte Werbung, da Verlinkung von Personen/Websites
Ihr Lieben, ein neuer Monat, ein neues Saisongemüse. Es geht also weiter mit unserem tollen Jahresevent rund um saisonales Gemüse und Obst: Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Saisonkalender. Im Februar geht es um die saisonalen Gemüsesorten Rote Bete oder auch Lauch. Ich habe mich für Rote Bete entschieden und es gibt: Blätterteig-Taschen mit Ziegenkäse, Rote Bete und Apfel dazu Rote Bete Salat. ❤
Rote Bete war früher wirklich nicht gerade mein liebstes Gemüse, aber mit den Jahren (hehe) verändert sich ja auch der Geschmack. Ab und zu liebe ich nun diese rote Rübe sehr auf meinem Teller. Gerade in Kombination mit Ziegenkäse oder mit etwas Süßem wie Apfel, Birne oder auch Honig finde ich Rote Bete ganz köstlich. Da passen die kleinen Blätterteig-Taschen genau in mein „Beuteschema“.
Die kleinen Päckchen sind super schnell gemacht, sehen schön aus und schmecken richtig lecker – egal ob noch leicht warm oder kalt. Der Thymian gibt dem Ganzen eine besondere Note. Dazu der köstliche frische Rote Bete Salat. Ein Gedicht! ❤
Seid ihr bereit für noch mehr saisonale Rote-Bete- und Lauch-Rezepte, dann schaut einmal unten. 🙂
Eure Jana
Hier könnt ihr euch alle leckeren Rote Bete und Lauch Rezepte als eBook herunterladen.
Meine bisherigen Saisonal schmeckt’s besser! Rezepte:
Januar: Rosenkohl-Quiche mit Rotwein-Zwiebeln
Februar: Blätterteig-Taschen mit Ziegenkäse, Rote Bete und Apfel dazu Rote Bete Salat
März: Kleine herzhafte Süßkartoffel-Waffeln mit Spinat und Ei
Mai: Crostini mit Ofen-Rhabarber, Ziegenkäse, Pistazien & Honig
Die Rote-Bete- und Lauch-Rezepte der anderen tollen Blogger:
Kleiner Kuriositätenladen – Lauchquiche mit Merguezbällchen
Pottgewächs – Die Powerrübe: Rote-Bete-Falafel mit Dip
Möhreneck – Rote-Bete-Lauch-Quiche
Jankes*Soulfood – Herzhafter Streuselkuchen mit Lauch
moey’s kitchen – Rote Bete Spanakopita
Herbs & Chocolate – Mini-Lauch-Quiches mit Feta
Wunderbrunnen – Würzige Lauch-Quiche mit Erbsen und Emmentaler
Wallygusto – Pasta mit Rote Bete, Ziegenkäse und Salbei
Cuisine Violette – Mini Blätterteigpizzen mit roter Beete und Schafskäse
ninastrada – Blätterteigschnecken mit Lauch und Bergkäse
Kochen mit Diana – Rote Bete Galette
Dinner4Friends – Karamellisierte Rote Beete Spalten mit Romesco Sauce
Lebkuchennest – Rote-Beterisotto mit geflämmten Lauch & Schinkenchips
Schlemmerkatze – Rote Bete Frühstückshörnchen
S-Küche – Schwedischer RoteBete Salat – Rödbetssallad
Ye Olde Kitchen – Gequetschte Rote Bete
Delicious Stories – Gugelhupf mit Rote Bete und Schokolade
Madam Rote Rübe – Semmeliger Lauchkuchen mit Champignons und Käsekruste
Feines Gemüse – Knuspriger Lauchkuchen mit Thymian-Sahneguss
pastasciutta.de – Salade folle d’hiver – Sattmachersalat mit Rote Bete
Münchner Küche – Brownies mit Roter Bete und Schokoladenhaube
happy plate – Lauch Sloppy Joes im roten Bun mit roter Beete
Feed me up before you go-go – Rote-Bete-Ravioli mit Ziegenkäse in Thymianbutter
Haut Goût – fermentierter Lauch und gebeizter Rehrücken
Pott.lecker – Gefüllte Rote Bete mit Wirsing und Apfel
Rezept für 10 Blätterteig-Taschen mit Ziegenkäse, Rote Beete und Apfel dazu Rote Beete Salat:
1 Ziegenkäserolle (150 g)
1 mittelgroße Rote Bete (gegart, vakuumiert)
1 kleiner Apfel
1 Zweig Thymian
1 Packung Blätterteig (Kühlregal)
1 Ei, Größe M
2 EL Milch
1 große Rote Beete (gegart, vakuumiert)
1 EL Senf (mittelscharf, körnig)
1 TL Honig
2 EL Balsamico
4 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Für die Blätterteig-Taschen:
Die Ziegenkäserolle zerkrümeln. Die Rote Bete in kleine Würfel schneiden. Den Apfel schälen und klein würfeln. Den Zweig Thymian waschen, Blättchen abzupfen und fein hacken. Alles miteinander vermengen und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Blätterteig entrollen und in 10 Quadrate schneiden. Circa einen Esslöffel Ziegenkäse-Rote-Bete-Apfel-Mix in die Mitte jedes Quadrats geben und mit Blätterteig zu einem Päckchen einschlagen und die Enden gut zusammen drücken (wenn etwas vom Mix übrig bleibt, dann einfach auch als Salat benutzen). Dann die Taschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Das Ei mit der Milch verquirlen und die Taschen damit bepinseln. Im heißen Ofen im unteren Ofendrittel für circa 25 Minuten goldbraun backen.
Für den Salat:
Die Rote Bete in dünne Scheiben schneiden und schön als Fächer auf den Tellern anrichten. Den restlichen Ziegenkäse-Rote-Bete-Apfel-Mix darüber geben. Für das Dressing Senf, Honig, Balsamico, Öl, Salz und Pfeffer verquirlen und über den kleinen Salat träufeln.
Dann die Blätterteig-Taschen mit Ziegenkäse, Rote Bete und Apfel aus dem Ofen nehmen, ganz kurz abkühlen lassen und mit dem Rote Bete Salat servieren.
Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer auf deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit dem #veggienomnoms ❤
Guten Appetit – Bon appétit! ❤
Blätterteig-Taschen mit Ziegenkäse, Rote Bete und Apfel dazu Rote Bete Salat
Print RecipeIngredients
- Für die Blätterteig-Taschen:
- 1 Ziegenkäserolle (150 g)
- 1 mittelgroße Rote Bete (gegart, vakuumiert)
- 1 kleiner Apfel
- 1 Zweig Thymian
- 1 Packung Blätterteig (Kühlregal)
- 1 Ei, Größe M
- 2 EL Milch
- Für den Salat:
- 1 große Rote Beete (gegart, vakuumiert)
- 1 EL Senf (mittelscharf, körnig)
- 1 TL Honig
- 2 EL Balsamico
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Instructions
Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Für die Blätterteig-Taschen:
Die Ziegenkäserolle zerkrümeln. Die Rote Bete in kleine Würfel schneiden. Den Apfel schälen und klein würfeln. Den Zweig Thymian waschen, Blättchen abzupfen und fein hacken. Alles miteinander vermengen und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Blätterteig entrollen und in 10 Quadrate schneiden. Circa einen Esslöffel Ziegenkäse-Rote-Bete-Apfel-Mix in die Mitte jedes Quadrats geben und mit Blätterteig zu einem Päckchen einschlagen und die Enden gut zusammendrücken (wenn etwas vom Mix übrig bleibt, dann einfach auch als Salat benutzen). Dann die Taschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Das Ei mit der Milch verquirlen und die Taschen damit bepinseln. Im heißen Ofen im unteren Ofendrittel für circa 25 Minuten goldbraun backen.
Für den Salat:
Die Rote Bete in dünne Scheiben schneiden und schön als Fächer auf den Tellern anrichten. Den restlichen Ziegenkäse-Rote-Bete-Apfel-Mix darüber geben. Für das Dressing Senf, Honig, Balsamico, Öl, Salz und Pfeffer verquirlen und über den kleinen Salat träufeln.
Dann die Blätterteig-Taschen mit Ziegenkäse, Rote Bete und Apfel aus dem Ofen nehmen, ganz kurz abkühlen lassen und mit dem Rote Bete Salat servieren.
Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer auf deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit dem #veggienomnoms ❤
Guten Appetit – Bon appétit! ❤
Diana meint
Ich liebe rote Bete. Auch in jüngeren Jahren…aber dann eher eingelegt. Deine Blaetterteigtaschen werde ich auch mal ausprobieren…die hören sich so lecker an.
LG, Diana
Jana Nörenberg meint
Oh das ist so lieb, danke schön. 🙂 LG Jana
Isabella Grey meint
Noch mehr leckere Rote Beete in einem Gericht geht nicht! Ein tolles Zusammenspiel <3
Liebe Grüße aus dem Lebkuchennest
Bella
Jana Nörenberg meint
Ah lieben Dank, liebe Bella. Freut mich sehr. 🙂 Liebe Grüße, Jana
Johanna Lindl meint
Das ist natürlich auch eine Variante mit der ich am WE gleich mal experimentieren werde und die Rote Beete aus dem Biokistl aufbrauchen werde!
Liebe Grüße
Johanna
Jana Nörenberg meint
Ach das passt ja perfekt. Ich hoffe es hat geschmeckt? Liebe Grüße, Jana
Jankes Soulfood meint
Bisher kannte ich den Rote Bete Salat immer nur mit Schmand-Dressing. Deine Version muss ich auch mal ausprobieren. Danke für die Inspiration ♥
Jana Nörenberg meint
Freut mich sehr. Ich hoffe es schmeckt. 🙂 ♥
tine meint
Ich mochte ja auch keine Rote Bete bis vor drei Jahren.
Davon bin ich aber zum Glück geheilt und bei dem Rezept läuft mir definitiv das Wasser im Mund zusammen! ♥
Ganz liebe Grüße, Tine
Jana Nörenberg meint
Ah, dann geht es dir wie mir. Danke du Liebe ♥ Liebe Grüße, Jana
Sabrina meint
Lustig, dass so viele lange keine Rote Bete mochten. Ging mir auch so, aber mittlerweile mag ich sie sehr gern. Und dein Beuteschema teile ich voll und ganz. 🙂
LG
Sabrina
Jana Nörenberg meint
Haha, Beuteschema-Schwestern. 😀 Freut mich sehr. Liebe Grüße, Jana