Kaffeezeit/ Kuchen/ Süßes/ Vegan

{#nomnomsguests} Vegan Carrot Cake | Marc von bake to the roots

{#nomnomsguests} vegan carrot cake | marc von bake to the roots

Ihr Lieben, zu Gast ist heute der zuckersüßen Marc aus Berlin vom tollen Blog Bake to the roots. Dort zaubert er köstliche Back-Kunstwerke von fluffigen Muffins über knuspriges Brot bis hin zu diesem tollen Carrot Cake, den er heute für euch mitgebracht hat. Ich durfte ihn vor Kurzem kennenlernen und mag vor allem seinen flauschigen Bart (hihi). Und der Karottenkuchen sieht auch toll aus, oder? ❤

Danke Marc! Schön, dass du da bist! ❤

Eure Jana

{#nomnomsguests} vegan carrot cake | marc von bake to the roots

Hallo Zusammen!

Heute darf ich hier ausnahmsweise mal das Blog-Ruder übernehmen – „ich“ ist in diesem Fall übrigens Marc vom Blog „Bake to the roots“ 😉

Jana hat mich auf ihren Blog eingeladen… und wie es sich als Gast gehört, hab ich natürlich eine klitzekleine Kleinigkeit mitgerbacht: Einen leckeren Vegan Carrot Cake.

Viele kennen den ja in der üblichen Form mit Eiern und Butter – funktioniert aber genauso gut ohne. Ersatz für das Ei ist hier Chia – kennt Ihr ja sicher alle.

Wie es sich für einen guten Carrot Cake gehört, ist er süß und mächtig – also nichts für schwache Nerven 😉 Ich finde ja, ein guter Carrot Cake schmeckt am zweiten Tag nochmal viel besser, wenn die Feuchtigkeit vom Frosting ein wenig in den Kuchen eingezogen ist und das ganze dann (zusammen mit den Karotten) schön saftig macht!

Zum Rezept vielleicht noch ein paar Hinweise: Wer keine Pecannüsse hat (oder mag), kann sie mit Walnüssen ersetzen – oder die Allergiker lassen sie ganz weg – das geht ohne Probleme. Das Frosting ist üppig bemessen für die Größe des Kuchens – Ihr könnt also die Schichten im Kuchen schön dick machen, und auch für das Drumrum wird genug Frosting vorhanden sein 🙂 Solltet ihr lieber etwas weniger Frosting mögen, einfach die Mengen anpassen, oder nicht alles verwenden und mit den Resten dann zB. ein paar Cupcakes verzieren – das Frosting sollte sich im Kühlschrank gut 3-4 Tage halten.

Na dann… fröhliches Karottenraspeln! 😉
Marc

{#nomnomsguests} vegan carrot cake | marc von bake to the roots

Rezept:

Für den Teig:
20g gemahlene Chia Samen
180g Wasser
325g Mehl (Type 405)
1 EL Zimt
1 1/4 TL Backpulver
1 1/4 TL Natron
1/2 TL Muskatnuss
Messerspitze gemahlene Nelken
Messerspitze gemahlener Ingwer
1 TL Salz
450g Karotten, geraspelt
200g Zucker
100g brauner Zucker
180ml Pflanzenöl
100g Pekannüsse, gehackt

Für das Frosting:
345g Vegane Butter aka. Margarine
750g Puderzucker
1 EL Apfelessig
2 TL Vanille Extrakt
1 TL Limettensaft
Prise Salz

Für die Dekoration:
gehackte Pekannüsse

1. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. 3 18cm (7 inch) Springformen mit Backpapier auslegen, einfetten und mit Mehl einstäuben. Zur Seite stellen. Die gemahlenen Chia Samen mit dem Wasser vermischen und für etwa 5 Minuten andicken lassen, bis Chia Gel bzw. „Chia Eier“ entstanden sind.

2. In einer Schüssel das Mehl mit Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss, gemahlenen Nelken, Ingwer und Salz vermischen. Zur Seite stellen. Karotten schälen und raspeln. Abdecken, bis sie gebraucht werden.

3. Die Zucker zusammen mit dem Chia Gel in eine große Schüssel geben und gut verrühren. Während die Maschine noch läuft, das Öl langsam zugeben und dann bei mittlerer/hoher Geschwindigkeit für 2-3 Minuten aufschlagen. Die Karotten und die Mehlmischung zugeben und mit einem Gummispatel verrühren, bis es sich gerade mal so verbunden hat. Gehackte Nüsse zugeben und unterheben. Den Teig auf die drei Formen aufteilen und glattstreichen. Im Ofen für 28-35 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Um gleichmässig gebackene Kuchenschichten zu bekommen, empfiehlt es sich, nasse Küchenrollentücher um die Form zuwickeln – dadurch geht der Teig beim Backen gleichmäßiger auf und bildet in der Mitte keine Kugel. Auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

4. Für das Frosting die vegane Butter (Margarine) in einer großen Schüssel auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles hell und luftig ist. Die Hälfte des Puderzuckers zugeben und erst langsam, dann auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles gut verrührt ist. Den Essig, Vanille Extrakt, Limettensaft und Salz zugeben und verrühren. Den restlichen Puderzucker zugeben und alles so lange aufschlagen, bis ein helles und luftiges Frosting entstanden ist.

5. Die erste Kuchenschicht auf eine Servierplatte legen und eine gute Portion Frosting darauf verteilen. Die zweite Kuchenschicht darauf platzieren und wieder Frosting oben drauf – mit der letzten Kuchenschicht abschließen. Die Torte mit einer „Crumb Coat“ Schicht überziehen (dünne Schicht Frosting um mögliche Krümel zu fixieren) und für 20-30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Torte dann mit dem restlichen Frosting umhüllen (glatt oder mit Struktur bleibt jedem selbst überlassen) und mit gehackten Pekannüssen verzieren/bestreuen.

{#nomnomsguests} vegan carrot cake | marc von bake to the roots

Vegan Carrot Cake

Print Recipe
Serves: 1 Kuchen Cooking Time: 120 min.

Ingredients

  • Für den Teig:
  • 20g gemahlene Chia Samen
  • 180g Wasser
  • 325g Mehl (Type 405)
  • 1 EL Zimt
  • 1 1/4 TL Backpulver
  • 1 1/4 TL Natron
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • Messerspitze gemahlene Nelken
  • Messerspitze gemahlener Ingwer
  • 1 TL Salz
  • 450g Karotten, geraspelt
  • 200g Zucker
  • 100g brauner Zucker
  • 180ml Pflanzenöl
  • 100g Pekannüsse, gehackt
  • Für das Frosting:
  • 345g Vegane Butter aka. Margarine
  • 750g Puderzucker
  • 1 EL Apfelessig
  • 2 TL Vanille Extrakt
  • 1 TL Limettensaft
  • Prise Salz
  • Für die Dekoration:
  • gehackte Pekannüsse

Instructions

1

1. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. 3 18cm (7 inch) Springformen mit Backpapier auslegen, einfetten und mit Mehl einstäuben. Zur Seite stellen. Die gemahlenen Chia Samen mit dem Wasser vermischen und für etwa 5 Minuten andicken lassen, bis Chia Gel bzw. "Chia Eier" entstanden sind.

2

2. In einer Schüssel das Mehl mit Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss, gemahlenen Nelken, Ingwer und Salz vermischen. Zur Seite stellen. Karotten schälen und raspeln. Abdecken, bis sie gebraucht werden.

3

3. Die Zucker zusammen mit dem Chia Gel in eine große Schüssel geben und gut verrühren. Während die Maschine noch läuft, das Öl langsam zugeben und dann bei mittlerer/hoher Geschwindigkeit für 2-3 Minuten aufschlagen. Die Karotten und die Mehlmischung zugeben und mit einem Gummispatel verrühren, bis es sich gerade mal so verbunden hat. Gehackte Nüsse zugeben und unterheben. Den Teig auf die drei Formen aufteilen und glattstreichen. Im Ofen für 28-35 Minuten backen - mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Um gleichmässig gebackene Kuchenschichten zu bekommen, empfiehlt es sich, nasse Küchenrollentücher um die Form zuwickeln - dadurch geht der Teig beim Backen gleichmäßiger auf und bildet in der Mitte keine Kugel. Auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

4

4. Für das Frosting die vegane Butter (Margarine) in einer großen Schüssel auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles hell und luftig ist. Die Hälfte des Puderzuckers zugeben und erst langsam, dann auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles gut verrührt ist. Den Essig, Vanille Extrakt, Limettensaft und Salz zugeben und verrühren. Den restlichen Puderzucker zugeben und alles so lange aufschlagen, bis ein helles und luftiges Frosting entstanden ist.

5

5. Die erste Kuchenschicht auf eine Servierplatte legen und eine gute Portion Frosting darauf verteilen. Die zweite Kuchenschicht darauf platzieren und wieder Frosting oben drauf - mit der letzten Kuchenschicht abschließen. Die Torte mit einer "Crumb Coat" Schicht überziehen (dünne Schicht Frosting um mögliche Krümel zu fixieren) und für 20-30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Torte dann mit dem restlichen Frosting umhüllen (glatt oder mit Struktur bleibt jedem selbst überlassen) und mit gehackten Pekannüssen verzieren/bestreuen.

{#nomnomsguests} vegan carrot cake | marc von bake to the roots

Teile diesen Beitrag:

You Might Also Like

5 Kommentare

  • Antworten
    Mini-Omelette-Muffins mit Spinat, Feta und getrockneten Tomaten ❤ • Nom Noms food
    27. Juni 2018 at 12:09

    […] Weitere tolle Osterrezepte für eure Ostertafel hier auf NOM NOMS food: Süßkartoffel Brötchen mit Rosmarin und Meersalz dazu Honig-Butter Sticky Buns oder die weltbesten Zimtschnecken aus Kanada Schokoladen-Tarte mit Salzkaramellkern Salted Caramel Cheesecake oder Salzkaramell Käsekuchen Käsekuchen mit weißer Schokolade und süßem Walnuss-Minz-Pesto Basilikum-Limetten-Kuchen Triple Mamorkuchen mit Matcha Tee Veganer Karottenkuchen oder Carrot Cake […]

  • Antworten
    Vegane Karotten-Muffins mit Ahornsirup-Frosting ❤ • NOM NOMS food
    25. März 2018 at 8:02

    […] tolle Osterrezepte für eure Ostertafel hier auf NOM NOMS food: Veganer Karottenkuchen oder Carrot Cake Mini-Omelette-Muffins mit Spinat, Feta und getrockneten Tomaten Eierlikör-Tiramisu mit Maracuja […]

  • Antworten
    Eierlikör-Tiramisu mit Maracuja oder Passionsfrucht ❤ • NOM NOMS food
    23. März 2018 at 7:01

    […] Schokoladen-Tarte mit Salzkaramellkern Salted Caramel Cheesecake oder Salzkaramell Käsekuchen Veganer Karottenkuchen oder Carrot Cake Mini-Omelette-Muffins mit Spinat, Feta und getrockneten […]

  • Antworten
    {#nomnomsguests} Aprikosen Tarte | Marc von bake to the roots - NOM NOMS food
    25. August 2017 at 7:01

    […] vor laaaaaanger Zeit die Ehre, die liebe Jana für einen Tag zu vertreten. Damals gab es einen (Veganen) Carrot Cake Brummer von mir für sie/für euch, diesmal hab ich mich für etwas “leichteres” entschieden. […]

  • Antworten
    Krisi von Excusemebut...
    22. November 2015 at 16:18

    Wow was für eine Torte, ich mache Carrot Cake immer komplett anders. Sieht aber sehr lecker aus!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

  • Kommentar schreiben