
Werbung für meinen Partner Molkerei Berchtesgadener Land | Ihr Lieben, die Erdbeersaison ist in vollem Gange. Als mein Partner Molkerei Berchtesgadener Land mich um ein Rezept mit Milch bat, dachte ich sofort an luftige, fluffige Milchhörnchen, natürlich mit den köstlichen Erdbeeren. Und was gibt es Schöneres, als diese süßen Früchte in einem unwiderstehlichen Gebäck wie Milchbrötchen zu vereinen? Diese Erdbeer-Milchhörnchen sind genau das Richtige für alle, die den Sommer und Erdbeeren lieben und außerdem ein herz für fluffiges Gebäck haben. Sie sind mit der frischen Bio-Alpenmilch, länger haltbar meines lieben Partners, der Molkerei Berchtesgadener Land, gemacht. ❤
Fruchtige Erdbeerzeit 🍓
Endlich hat für mich (und sicher viele andere auch) wieder süßeste Zeit des Jahres begonnen: die Erdbeersaison. Frisch vom Feld schmecken sie besonders aromatisch, saftig und verführerisch süß. Leider ist die Erdbeerzeit immer viel zu kurz und ich versuche sie in vollen Zügen zu genießen. Erdbeeren sind nicht nur geschmacklich ein Hochgenuss, sie sind auch reich an Vitamin C und bringen durch ihre natürliche Süße viel Geschmack auf den Teller. Auch in Gebäck, wie diesen köstlichen Erdbeer-Milchhörnchen, sind sie einfach verführerisch.



Bio-Alpenmilch für fluffige Milchhörnchen
Für die fluffigen Erdbeer-Milchhörnchen nehme ich die Frische Bio-Alpenmilch von der Molkerei Berchtesgadener Land. Die Milch stammt von Bio-Bergbauernhöfen und wird besonders schonend verarbeitet und so bleibt ihr voller Geschmack erhalten. Sie harmonisiert perfekt mit dem fruchtigen Erdbeeraroma und sorgt für die wunderbar weiche und fluffige Textur der Milchhörnchen. Mit dem Naturland Fair-Siegel steht die Molkerei Berchtesgadener Land außerdem für Transparenz, Nachhaltigkeit und faire Bedingungen.


Fluffig. Fruchtig. Köstlich. 🍓
Diese Erdbeer-Milchhörnchen haben nicht nur pürierte Erdbeeren im Teig, die für eine Fruchtnote und eine leichte rosa Färbung sorgen, sondern zusätzlich sind auch noch kleinen Stückchen gefriergetrockneter Erdbeer-Chips im Teig. Die herrlich weichen Erdbeer-Milchhörnchen bringen das Fruchtaroma noch mehr raus und sorgen für extra fruchtige Momente beim Genießen. Am besten serviert ihr sie noch leicht warm und genießt sie mit etwas Butter und Marmelade oder einfach pur. Sie sind ein echtes Highlight für alle Genießer*innen, egal ob beim Picknick im Park, beim Sonntagsbrunch oder einfach als kleine Belohnung zwischendurch und zaubern euch garantiert ein Lächeln ins Gesicht! So schmecken unbeschwerte Sommertage! ❤
Eure Jana
Meine Rezepte für die Molkerei Berchtesgadener Land:
Vegetarische Pistazien Panna Cotta ohne Gelatine
Kefir-Vanille-Creme mit Apfel-Zimt-Kompott
Fruchtig-frischer Erdbeer-Kefir-Mocktail
Cremiger Kokos-Kefir-Kuchen mit Erdbeeren




Erdbeer-Milchhörnchen
Zutaten
Für den Teig:
- 300 g Weizenmehl
- 85 ml Milch (mit Erdbeer-Chips) (oder 75 ml ohne Erdbeer-Chips) von der Molkerei Berchtesgadener Land
- 125 g Erdbeeren (gewaschen und Strunke entfernt)
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker
- 2 TL Zucker
- 1/2 Päckchen Trockenhefe
- 5 g Butter (geschmolzen) von der Molkerei Berchtesgadener Land
- 10-12 g gefriergetrocknete Erdbeer-Chips (optional)
Zum Bestreichen:
- 1 EL Milch von der Molkerei Berchtesgadener Land
- 1 Ei (Gr. M)
Anleitungen
Für den Teig:
- Die Erdbeeren (gewaschen und Strunk entfernt) pürieren.
- Gib das Mehl mit der Milch, den pürierten Erdbeeren, dem Salz, dem Zucker, dem Vanillezucker, der Butter und der Trockenhefe und den gefriergetrockneten Erdbeeren in eine Schüssel. Knete alles zu einem geschmeidigen Teig. (Wenn der Teig noch etwas zu trocken ist, knete Teelöffelweise Milch ein.)
- Gib den Teig in eine Schüssel, decke ihn ab und stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank.
- Hol ihn morgens heraus und lasse ihn 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen. Dann knete den Teig noch mal gut durch.
- Den Teig Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem runden Kreis (ca. 28 cm Durchmesser) ausrollen und den Teigkreis mit einem großen glatten Messer in 8 Kuchenstücke einteilen. Jedes Teigstück etwas breiter ziehen und von der langen Seite her zur Spitze hin aufrollen, sodass ein Hörnchen entsteht.
- Verteile die Hörnchen auf einem mit Backpapier belegtem Blech und lasse sie nochmal, abgedeckt mit einem Geschirrtuch, für eine halbe Stunde gehen. Verrühre das Ei mit der Milch und streiche die Erdbeer-Milchhörnchen damit ein.
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Die Erdbeer-Milchhörnchen anschließend für 20 Minuten backen.
- Tipp: Stelle eine kleine ofenfeste Schüssel mit Wasser in den Backofen. Dann bekommen die Hörnchen keine zu harte Kruste.
Notizen

Schreibe einen Kommentar