Unterstützt durch Produktplatzierungen | Ihr Lieben, es ist Apfelzeit, das heißt es ist Zeit für Apfelkuchen! ❤ Da Sarah vom tollen Blog feiertäglich und ich beide Äpfel lieben, haben wir uns überlegt wir möchten die Apfel-Saison mit euch feiern. Was wäre dafür besser geeignet als ein Blogevent zum Thema Apfelbäcken – die große Apfelkuchen Liebe?! Dafür suchen wir euer liebstes Apfelkuchen-Rezept, dass ihr unten einbinden könnt. 🙂 Natürlich habe ich euch heute zum Auftakt auch ein köstliches Apfelkuchen-Rezept mitgebracht: Salz-Karamell Upside Down Apfelkuchen. Ein Traum sage ich euch. Wer Salz-Karamell nicht mag, lässt das Salz weg und macht einfach Karamell draus. 🙂 ❤
Jetzt am Wochenende gibt es auch ein Instagram Synchronback-Event #apfelbäckchen, wo wir ebenfalls eure liebsten Apfelkuchen-Rezepte suchen. Wir machen natürlich auch mit und freuen uns auf eure Rezepte. 🙂 Weiter unten findet ihr die wirklich schönen Gewinne*, Teilnahmebedingungen und auch ein tolles Apfelkuchen Rezept, wenn ihr keins habt. ❤
Um uns auf unser Apfelbäckchen Event mit euch vorzubereiten, haben wir am Montag einen Ausflug ins ‚Alte Land‘ nahe Hamburg gemacht, eine tolle Region mit viel Obst- und Gemüseanbau. Da nehme ich euch gleich ein wenig mit. ❤
Im Alten Land konnten wir Dank des Tourimus Altes Land „Mein Altes Land“ zwei tolle Höfe besuchen: den Obsthof Bey und den Biohof Ottilie.
Obsthof Bey
Auf dem Obsthof Bey haben wir uns die Patenbäume angeschaut. Die Sorten Elstar, Jonagold-Rubinstar, Braeburn oder Red Jonaprince könnt ihr dort als Bäume mieten und jetzt in der Apfelsaison selbst ernten. Die Familie Bey übernimmt die Pflege und ihr erhaltet sogar noch eine Urkunde für eure Patenschaft. Ein Spaß für alle. ❤
Zudem hat Heidrun Bey uns erklärt, wie man Äpfel richtig pflückt, nämlich nicht reißen, sondern am besten ein wenig den Ast nahe des Apfels mit hochknicken und dann den Apfel um die eigene Achse drehen und mit ein wenig Ast nach oben hin abknicken. Ein Baum wird übrigens von unten nach oben und von außen nach innen geerntet. ❤
Der ganze Hof ist sehr liebevoll gestaltet, es gibt ein kleines Café mit frischem Kuchen und einen tollen Hofladen mit allerlei Selbstgemachten, aus Äpfeln und anderem Obst- und Gemüsesorten. Unser Tipp: Die eingelegten Zucchini mit Pfiff – das Rezept ist geheim, kein Wunder, schmecken sie doch wirklich sehr gut. ❤ Ein schöner relativ kleiner, familiärer Hof mit viel Liebe zum Detail und für Lebensmittel wie die tollen Äpfel. 🙂 Auf jeden Fall einen Besuch wert.
Für diesen leckeren Apfelkuchen vom Blech vom Obsthof Bey findet ihr hier das Rezept. ❤
Biohof Ottilie
Danach sind wir auf den wunderschönen und idyllischen Biohof Ottilie gefahren. Dort erwartete uns ein unglaublich toller naturbelassener Hof mit viel Leidenschaft und Liebe für Natur, die man richtig spüren konnte. ❤
Wir haben sehr viel darüber gelernt, wie aufwendig ökologischer Obstanbau im Bioland Verband ist, denn hier kommt man ganz ohne Spritzen aus und die Bäumen können so natürlich wie möglich wachsen. Das bedeutet sehr viel Arbeit, denn „Feinde“ wie den Apfelschorf gibt es dennoch. Mit Liebe und Leidenschaft schafft das der Biohof Ottilie. Der Hof hat viele tolle alte Apfelsorten, die toll sind für Allergiker. Viele kommen hier her und kaufen bei der sympathischen Kerstin Hintz und Familie ihre besonderen Sorten. ❤
Auf dem Hof gibt es aber nicht nur tolle Apfelsorten, sondern auch auch wunderbare Wildkräuter, Birnen, Quitten, Brombeeren, Bienen und es soll noch weiter ausgebaut werden. An den besonderen Sorten ist auch die Spitzengastronomie interessiert, an die der Biohof Ottilie ebenfalls liefert. Momentan liegt der Fokus aber vor allem auf dem schönen Hofcafé, das sich auch super für kleine Events eignet. 🙂
Das Hofcafé ist unglaublich detailverliebt eingerichtet. Hier kann man sehr gemütlich Kuchen essen und Kaffee trinken. Mittags gibt es oft eine herzhafte Kleinigkeit, wie zum Beispiel Gemüsequiche. So eine hatten wir auch am Montag als Mittagessen und sie war sehr köstlich. Im Hofladen erhält man zudem eine tolle Auswahl an hochwertigen Bio-Lebensmitteln, regionalem Obst und Gemüse sowie Handwerksprodukten. ❤
Wir haben am Montag natürlich auch köstlichen Apfelkuchen genossen, ganz klassisch mit Streuseln. Einfach herrlich frisch und köstlich! Danke liebe Kerstin für den schönen Besuch bei dir! ❤
Es war so ein toller Tag mit der lieben Sarah (schaut auch bei ihr vorbei für ihren tollen Bericht). Ich habe wirklich jede Minute genossen und das Wetter hat wunderbar mitgespielt. 🙂 Ein Ausflug ins Alte Land ist einfach immer wie ein kleiner Urlaub, gerade als und für Hamburger. Hier ist man in der Natur, kann abschalten und einfach das Leben genießen! ❤
Übrigens noch ein Tipp: Am Wochenende starten die Altländer Apfeltage, die bis November anhalten. Aber jetzt das Wochenende ist das Wochenende des offenen Hofes. Schaut mal vorbei, wenn ihr noch nichts vor habt. ❤
Nun geht es aber weiter mit meinem leckeren Apfelkuchen Rezept für den Salz-Karamell Upside Down Apfelkuchen, dem Blogevent sowie dem Instagram Synchronback-Event jetzt am Wochenende #apfelbäckchen. Weiter unten findet ihr alle Informationen. ❤ 🙂
Ich freue mich so doll auf all eure Rezepte! Whoop Whoop! Lasset die Apfel-Spiele und Liebe beginnen! ❤
Eure Jana
Salz-Karamell Upside Down Apfelkuchen
Print RecipeIngredients
- Für die Soße und den Belag:
- 2 mittelgroße Äpfel (dünn geschnitten)
- 1 Handvoll Walnüsse
- 115 g Butter (Zimmertemperatur)
- 120 g brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 Vanilleschote (ausgeschabt)
- 1/2 TL Salz
- Für den Kuchenteig:
- 115 g Butter (Zimmertemperatur)
- 115 g brauner Zucker
- 2 Eier (Gr. L)
- 60 ml Milch
- 185 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Salz
- Meersalz als Garnitur
Instructions
Eine 26 cm Springform nehmen, unten Backpapier einspannen und dann gut einfetten.
Die Äpfel waschen, entkernen und dünn schneiden
Für die Soße: Die Butter bei mittelgroßer Hitze in einem mittelgroßen Topf schmelzen. Den braunen Zucker, den Zimt, die Vanille und das Salz hinzugeben. Unter mittlerer Hitze für ca. 3 Minuten weiter köcheln lassen bis alles gut vermischt ist und die Soße leicht eindickt.
Die Walnüsse grob hacken.
Dann das Salz-Karamell in die eingefettete Kuchenform geben, die gehackten Walnüsse darauf verteilen und darauf die Apfelstücke im Kreis darauf verteilen, sodass sie etwas überlappen.
Für den Kuchenteig: Den Ofen auf ca. 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Butter mit dem braunen Zucker schaumig schlagen. Die Eier und die Milch hinzufügen und gut miteinander vermischen. Dann das Mehl, Backpulver, Salz und Zimt gut untermischen. Dann den Teig auf das Salz-Karamell und die Äpfel geben und vorsichtig glatt streichen.
Den Kuchen auf mittlerer Schiene für 40 Minuten backen. Herausnehmen und für 10 Minuten abkühlen lassen. Einen großen Teller nehmen. Dann die Kuchenform vorsichtig umdrehen und auf den Boden klopfen. Der Kuchen sollte sich einfach lösen.
Tipp: Leicht warm mit Vanille-Eis genießen oder nach dem Abkühlen etwas Meersalz drüber streuen und genießen. ❤
Guten Appetit – Bon appétit! ❤
So könnt ihr mitmachen | Teilnahmebedingungen und Datenschutz:
Das Blogevent „Apfelbäckchen – die große Apfelkuchen-Liebe“ von den Blogs feiertäglich und NOM NOMS food findet vom 8. September bis 8. Oktober 2017 23:59 Uhr statt. Verlinke dein Rezept hier unter diesem Beitrag. Der Link taucht dann übrigens sowohl hier bei mir, als auch bei feiertäglich auf.
Jetzt am Wochenende 9./10. September findet zudem unser Instagram Synchronback-Event statt. Zeigt uns eure Schritte beim Backen eines Apfelkuchens auf Instagram und taggt eure Bilder mit #apfelbäckchen sowie uns @nomnoms_jana und @feiertaeglich ❤ Wir freuen uns auf ein Wochenende voller Apfelkuchen mit euch. Das tolle Apfelkuchen-Rezept vom Obsthof Bey aus dem Alten Land könnt ihr hier downloaden. ❤ Wir machen natürlich auch mit und freuen uns schon auf eure tollen Rezepte. 🙂
Um an unserem Blogevent teilzunehmen, solltest deinen Wohnsitz in Deutschland haben und mindestens 18 Jahre alt sein. Zudem solltest du einen Apfelkuchen backen, ihn ansprechend fotografieren und auf deinem Blog einbinden. Bitte nutze keine Archiv-Rezepte. Bitte binde in deinen Beitrag unseren Blogevent-Banner ein.
Jeder kann mit maximal einem Rezept teilnehmen. Bitte verlinke deinen Blogpost unten im Link-up.
Toll wäre es, wenn du deinen Beitrag auf deinen Social-Media-Kanälen teilst und mit dem Hashtag #apfelbäckchen versiehst und uns @nomnoms_jana und @feiertaeglich markierst/taggst. So finden wir dich besser. Außerdem kannst du deinen Beitrag auch auf unserem Pinterest-Board pinnen. Wir freuen uns auf dein Rezept.
Gewinne für das Blogevent: Nach Ende des Events am 8. Oktober 2017 23:59 Uhr suchen wir unsere liebsten vier Apfelkuchen-Rezepte aus. Nach dem Blogevent gibt es eine Bekanntgabe der Gewinner auf unseren Blogs. Jeder Gewinner hat 14 Tage Zeit sich mit Nennung der Adresse bei uns unter nomnoms.treatsoflife@gmail.com oder hallo@feiertaeglich.de zu melden, andernfalls verlosen wir den Preis erneut.
Die Gewinne Blogevent*:
- 2 x 1 wunderschönes Emaille-Set von Liv Emaille bestehend aus 1 Kastenform, 2 Emaille-Tassen sowie 2 Kuchentellern.
- 2 x 1 tolles „Mein Altes Land“ Paket mit leckerem Apfeltee, Apfelchips, Fruchtaufstrich, Honigbonbons, Postkarte, Tasse und Schlüsselanhänger.
Gewinne für das Instagram Synchronback-Event: Die beiden Gewinner werden am Montag, den 11. September 2017 ermittelt und auf Instagram angeschrieben. Jeder Gewinner hat 14 Tage Zeit sich mit Nennung der Adresse bei uns unter auf Instagram oder per E-Mail an nomnoms.treatsoflife@gmail.com oder hallo@feiertaeglich.de zu melden, andernfalls verlosen wir den Preis erneut.
Die Gewinne Instagram Synchronback-Event*:
- 1 x 1 wunderschönes Emaille-Set von Liv Emaille bestehend aus 1 Kastenform, 2 Emaille-Tassen sowie 2 Kuchentellern.
- 1 x 1 tolles Mein Altes Land“ Paket“ mit leckerem Apfeltee, Apfelchips, Fruchtaufstrich, Honigbonbons, Postkarte, Tasse und Schlüsselanhänger.
Mit der Verlinkung deines Beitrags erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Bilder in der Gewinnerbekanntgabe veröffentlichen und dass wir deine Adresse, bei Gewinn, an Liv Emaille / Stephan Antusch & Britta Projahn GbR oder Tourismusverein Altes Land e.V., zwecks Versand des Gewinns, weitergeben dürfen. *Die Preise wurden uns unentgeltlich von Liv Emaille und Tourismusverein Altes Land e.V. zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Sie werden weder bar ausgezahlt noch in andere Produkte eingetauscht.
Wir wünschen euch ganz viel Glück und viel Spaß beim Apfelkuchen backen. Seid ihr dabei? Wir freuen uns schon ganz doll auf eure tollen Rezepte. ❤
Unser Blogevent-Banner für euch:
Hier könnt ihr euer Apfelkuchen Rezept hochladen:
21 Kommentare
Einfacher Apfel-Zimt-Kuchen mit Biskuitteig ❤ • Nom Noms food
22. Februar 2023 at 10:21[…] Apfelkuchen (Eplekake) Winterlich würziger Apfel-Quark-Kuchen Apfel-Galette mit Pekannüssen Salz-Karamell Upside Down Apfelkuchen (Salted Caramel) Apfel-Möhren-Mandelkuchen als Gugl mit Teeglasur Apfel-Rhabarber-Käsekuchen mit […]
Herbstlicher Salat mit gebratenem Apfel, Ziegenkäse und Ahornsirup-Dressing ❤ • Nom Noms food
19. September 2021 at 8:00[…] ihr übrigens noch nicht den Artikel von Sarah von feiertäglich und meinem Apfel-Ausflug ins Alte Land hier bei Hamburg gelesen habt, dann empfehle ich euch das dringend. Wir haben damals das Apfelbäckchen Event ins […]
Brownie-Cookies mit Salzkaramell | Salted Caramel Brookies oder auch Slutty Brownies ❤ • Nom Noms food
26. Juni 2020 at 14:38[…] Salted Caramel Iced Latte mit Cold Brew Salted Caramel Cheesecake oder Salzkaramell Käsekuchen Salz-Karamell Upside Down Apfelkuchen Milchschnitten-Torte mit […]
{Apfel-Mandel-Gugelhupf} Apfelbäckchen und ein Blog-Event - Wienerbrød - Backen mit einer Prise Skandinavien
4. November 2019 at 15:42[…] gibt es ja so Momente, da hat man eine zündende Idee. Bei mir war das vor ein paar Wochen so, als Jana von Nom Noms per Facebook zum Synchron-Backen aufrief. Sie und Sarah vom Blog feiertäglich lieben Äpfel und […]
Apfelsaftkuchen
28. September 2018 at 10:39[…] nichts im Haus hat, dann wird es halt ein schneller Kuchen mit wenigen Zutaten. Das Blogevent von Jana von NomNoms und Sarah von feiertäglich läuft noch bis zum 8.10.2017 wer also Lust hat sein Apfelkuchenrezept […]
Salz-Karamell-Sirup für Salted Caramel Iced Latte mit Cold Brew ❤ • Nom Noms food
7. September 2018 at 11:07[…] Weitere Rezepte mit Salz-Karamell: Schokoladen-Tarte mit Salzkaramellkern Salted Caramel Cheesecake oder Salzkaramell Käsekuchen Nur 4 Zutaten: Salz-Karamell Eis Salz-Karamell Upside Down Apfelkuchen (Salted Caramel) […]
Apfelkuchen-Liebe: Apfel-Zimt Pull Apart Cake - Ani's bunte Küche
11. August 2018 at 0:09[…] Rezept ist für die Blogparade von Jana von nom-noms.de und Sarah von feiertaeglich.de entstanden. Auf ihren Seiten findet ihr neben ihren eigenen […]
Elke
8. Oktober 2017 at 13:58Hallo Jana
einen tollen Blog hast Du. Ich bin durch Zufall zu Dir gekommen.
Traumhaft.
Liebe Grüße,
elke von elke.works
Jana Nörenberg
8. Oktober 2017 at 16:21Liebe Elke,
ach wie schön, das freut mich. 🙂 Das ist lieb!
Liebe Grüße, Jana
Ines | Münchner Küche
21. September 2017 at 22:14Liebe Jana,
mein Rezept ist heute online gegangen. Danke für die Inspiration endlich meinen Lieblingsapfelkuchen auf den Blog zu bringen.
LG, Ines
https://www.muenchner-kueche.de/2017/09/saftiger-apfelkuchen-mit-mandel-honig-haube.html
Jana Nörenberg
21. September 2017 at 22:36Hallo liebe Ines, wie schön, dass du dabei bist. Wir freuen uns. 🙂 Liebste Grüße, Jana
Gedeckter Apfelkuchen mit Zimtsahne - nach unserem Familienrezept
17. September 2017 at 6:01[…] apfelverliebt seid, wie wir, dann schaut unbedingt bei der tollen Bloggeraktion von Jana von Nomnoms und Sarah von Feiertäglich vorbei! Hier findet ihr unter dem Motto: “Apfelbäckchen- die […]
HAMMAmama
14. September 2017 at 20:35Hey liebe Jana,
ich würde gerne meine Apfelröschen auf dem Apfelbäckchen-Pinterest-Board pinnen.
Kannst du mich dafür bitte freischalten? Du findest mich auf Pinterest unter https://www.pinterest.de/hammamamablog
Dankö!
Die Barbara
Jana Nörenberg
29. September 2017 at 14:36Liebe Barbara, entschuldige, dein Kommentar ist im Spam gelandet. Die liebe Sarah hat dich ja schon freigegeben. 🙂 Schön, dass du dabei bist. Liebe Grüße, Jana
Schoko-Chai-Apfelkuchen, große Apfelkuchenliebe zum #Apfelbäckchen Blogevent – feiertäglich…das schöne Leben
14. September 2017 at 11:49[…] zu unserem Blogevent #Apfelbäckchen – die große Apfelkuchenliebe statt. Die liebe Jana von Nom-Noms-food und ich haben dieses Event und das Synchronbacken organisiert, da wir einfach gebührend in die […]
Tina von Kuechenmomente.de
13. September 2017 at 9:09Hallo Jana, hallo Sarah 🙂 ,
so, nun ist mein Apfel Rahm Kuchen vom Synchronbacken auch endlich online…
https://www.kuechenmomente.de/apfel-rahm-kuchen/
Vielen Dank für das tolle Event – es hat viel Spaß gemacht!
Liebe Grüße
Tina
Tanja's "Süß & Herzhaft "
11. September 2017 at 14:08Hallo Jana,
meine Apfeltorte habe ich verlinkt. Dankeschön für die Organisation.
Allen viel Glück.
Liebe Grüße
Tanja
Jana Nörenberg
11. September 2017 at 15:49Hallo Tanja,
wie schön, wir freuen uns. 🙂 Tolle Torte! <3
Liebe Grüße
Jana
Rezept für schnelle Apfel-Zimt-Pop-Overs, ein Ausflug ins Alte Land und ein Blogevent: #Apfelbäckchen – die große Apfelkuchen-Liebe – feiertäglich…das schöne Leben
8. September 2017 at 17:56[…] Blogevent „Apfelbäckchen – die große Apfelkuchen-Liebe“ von den Blogs feiertäglich und NOM NOMS food findet vom 8. September bis 8. Oktober 2017 23:59 Uhr statt. Verlinke Dein Rezept hier unter diesem […]
HAMMAmama
8. September 2017 at 13:29Hey Jana,
der Kuchen sieht bombenlecker aus! Ich stelle ihn mir so gut vor mit dem Salzkaramell. Ich werde ihn auf jeden Fall nachbacken und dir berichten.
Dieses Wochenende backe ich aber erstmal unseren Lieblings-Apfelkuchen und werde das Rezept verbloggen, denn ich finde das #apfelbäckchen-Event ist eine Spitzen-Idee.
Danke auch für die interessanten Einblicke in die Apfelhöfe. Sie sehen wunderhübsch aus, wenn ich nicht zu weit weg vom alten Land wohnen würde, würde ich da doch glatt mal vorbeifahren. Vielleicht mal im Urlaub oder so. Wir haben bei uns in der Nähe einen Obstbauern, der auch vorzügliche Bio-Äpfel anbietet. Die sind so viel aromatischer als herkömmliche Supermarkt-Äpfel und sooo lecker.
Ich weiß auch nicht, aber ich muss mir jetzt einen Apfel holen 😉
Schönes WE!
Barbara
Jana Nörenberg
8. September 2017 at 18:28Liebe Barbara,
ach wie toll von dir zu lesen. Das ist so lieb und freut mich/uns sehr. Wir freuen uns schon sehr auf dein Rezept. Wird sicher ganz köstlich. 🙂
Ja, ein Besuch im Alten Land ist auch einen Urlaub wert. Kann man dort auch wunderbar machen. 🙂
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Jana