Kaffeezeit/ Kuchen/ Ostern🐰/ Süßes/ Vegan/ Vegetarisch/ Weihnachten

Veganer Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf mit Salzkaramell ❤

Veganer Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf mit Salzkaramell

Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Bloggerfreund*innen

Ihr Lieben, dieses Jahr versuche ich Weihnachten etwas entspannter angehen zu lassen, aber unseren kulinarischen Adventskalender der X-MAS Boom Adventskalender möchte ich mir natürlich dennoch nicht entgehen lassen! 24 tolle Blogger*innen haben wieder einmal köstliche 24 Weihnachtsrezepte für euch vorbereitet. Egal, ob süß oder salzig. Alle Rezepte sind so unfassbar lecker und ich weiß gar nicht, welche ich alle noch schaffe vor Weihnachten. Ich darf heute unser 4. Türchen und das am 2. Advent aufmachen und habe mich in diesem Jahr für einen köstlichen Kuchen entscheiden: Veganer Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf mit Salzkaramell.

Dieser Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf ist unfassbar saftig und dann noch vegan. „Merkt“ aber niemand und ich finde es eh Quatsch, ob es nun jemand weiß oder nicht. Schokolade und Kaffee passen für mich schon immer sehr gut zusammen und sind eine tolle Geschmacksexplosion auf der Zunge. Der Gugelhupf ist einfach köstlich und das Salzkaramell oben drauf mit den knackigen Schokoladen-Raspeln macht ihn zu einem Muss auf jeder Weihnachts-Kaffeetafel. Oder was meint ihr?

Gestern war übrigens die liebe Mirja von Kuechenchaotin unser Weihnachtswichtel und hat uns Schnelle Blätterteig-Schoko-Sterne mitgebracht. Und morgen gibt es bei der lieben Andrea von Zimtkeks und Apfeltarte köstliche Crostini mit Brie und Cranberry Chutney im 6. Türchen. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen! Schaut unbedingt vorbei. Die komplette Türchen-Übersicht findet ihr weiter unten in diesem Blogbeitrag. Ich ergänze alle Rezepte dann immer weiter. ❤

Veganer Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf mit Salzkaramell
Veganer Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf mit Salzkaramell

Wie immer wird es nun Zeit für 24 weihnachtliche Köstlichkeiten. Lasst euch kulinarisch verführen! ❤

Unser X-MAS Boom Adventskalender 2022:

1. Dezember | Jankes Seelenschmaus | Gebackener Adventskranz

2. Dezember | Maras Wunderland | Vegane Nussknacker

3. Dezember | Kuechenchaotin | Schnelle Blätterteig-Schoko-Sterne

4. Dezember | ich | Nom Noms food | Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf mit Salzkaramell

5. Dezember | Zimtkeks und Apfeltarte | Nougat-Spitzbuben – Mürbe Plätzchen mit Nougat

6. Dezember | feiertäglich | Selbstgemachtes Lebkuchen-Haus, unser liebstes Grundrezept für Lebkuchenteig und Free Printable Bauplan

7. Dezember | Neulich am Familientisch | Herrlich cremige Kartoffel-Apfel-Suppe mit Cashew

8. Dezember | was eigenes | Rezept für Walnussküsschen – eine knusprig-softe Verführungn

9. Dezember | Pottgewächs | Schoko-Brownies mit Glühwein-Frosting

10. Dezember | Meine Torteria | Lebkuchenlikör

11. Dezember | Elbcuisine | Käsekuchen – der Klassiker weihnachtlich inszeniert!

12. Dezember | Küchendeern | Spekulatius Cheesecake Weihnachtsbaum

13. Dezember | Wienerbroed | Saffransdrömmar

14. Dezember | Savory Lens | Spekulatius Panna Cotta Tarte mit Cranberries

15. Dezember | Loui Bakery | Weihnachtliches Lebkuchen Tiramisu

16. Dezember | 1x umrühren bitte aka kochtopf | Kokos-Streusel-Plätzchen mit Dulce de Leche Füllung – ohne Ausstechen schnell gemacht!

17. Dezember | Bake to the roots | Erdnussbutter Brownie Trifles

18. Dezember | Möhreneck | vegane Ingwer-Tannen

19. Dezember | Feed me up before you go-go | White Chocolate Eggnog

20. Dezember | USA kulinarisch | Pizza-Dip mit Knoblauchbrot

21. Dezember | danielas foodblog | Histaminarmes Weihnachtsmüsli

22. Dezember | Experimente aus meiner Küche | Makówki Mohnklöße – polnisches Dessert

23. Dezember | Pottlecker | Weihnachtliche Nusskrapferl

24. Dezember | ich | Nom Noms food | Vegane Mandarinen Tarte mit Spekulatius-Boden ohne Backen

Habt eine wundervolle Weihnachtszeit mit euren Liebsten! Bleibt gesund und froh! ❤

Eure Jana

Veganer Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf mit Salzkaramell
Veganer Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf mit Salzkaramell

Rezept für 1 veganen Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf mit Salzkaramell:

470 g Mehl
1 Packung Backpulver
300 g Zucker
2 Packungen Vanille-Zucker
1/3 TL Salz
270 g Flüssigkeit (z.B. Wasser, Pflanzendrink oder Saft)
125 g aufgebrühter und abgekühlter Kaffee
190 g Sonnenblumenöl

Teig halbieren und dann:
40 g Back-Kakao
3 EL Flüssigkeit (z.B. Wasser, Pflanzendrink oder Saft)

Salzkaramell:
150 g Zucker
62 g vegane Butter
90 g vegane Sahne
0,5-1 TL Salz

Für Dekoration:
Schokoladen-Raspeln, Zartbitter und Rosmarin-Tannenbäume (Rosmarinzweige, etwas nass in Zucker gewälzt)

Eine Gugelhupf-Form einfetten und mit Mehl bestäuben.

Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitzen vorheizen.

Die trockenen Zutaten für den Gugelhupf vermischen.

Dann die flüssigen Zutaten hinzufügen und so kurz wie möglich zu einem Teig verrühren.

Den Teig ungefähr halbieren und in die Hälfte des Teigs den Back-Kakao sowie die Flüssigkeit unterrühren.

Den Kaffee-Teig gleichmäßig in die Gugelhupf-Form geben. Darüber den Schokoladen-Teig gleichmäßig darüber verteilen.

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.

In der Zeit das Salzkaramell zubereiten:
Den Zucker in einen recht breiten Topf geben und vorsichtig auf mittlerer Hitze schmelzen lassen. Nicht rühren.

Ihr könnt rühren, wenn der der Zucker so gut wie geschmolzen ist. Dann noch einmal warten bis er schön goldbraun geworden ist.

Die vegane Butter hinzugeben und langsam unterrühren. So lange bis eine schöne gleichmäßige Masse entstanden ist.

Den Topf vom Herd nehmen und nach und nach und unter viel Rühren die vegane Sahne hinzugeben. Alle so lange verrühren bis alles schön cremig ist. Dann das Salz einrühren, abschmecken, ob es euch reicht.

Die Salzkaramell-Soße abkühlen lassen.

Den Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Wirklich erst aus der Form nehmen, wenn er komplett abgekühlt ist. Das Salzkaramell darüber verteilen und mit zartbitteren Schokoladen-Raspeln und den Rosmarin-Tannenbäumen dekorieren.

Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer über deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit dem #veggienomnoms

Guten Appetit – Bon appétit! ❤

Veganer Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf mit Salzkaramell
Veganer Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf mit Salzkaramell

Veganer Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf mit Salzkaramell

Print Recipe
Serves: 1 Gugelhupf Cooking Time: 70 Minuten

Ingredients

  • 470 g Mehl
  • 1 Packung Backpulver
  • 300 g Zucker
  • 2 Packungen Vanille-Zucker
  • 1/3 TL Salz
  • 270 g Flüssigkeit (z.B. Wasser, Pflanzendrink oder Saft)
  • 125 g aufgebrühter und abgekühlter Kaffee
  • 190 g Sonnenblumenöl
  • Teig halbieren und dann:
  • 40 g Back-Kakao
  • 3 EL Flüssigkeit (z.B. Wasser, Pflanzendrink oder Saft)
  • Salzkaramell:
  • 150 g Zucker
  • 62 g vegane Butter
  • 90 g vegane Sahne
  • 0,5-1 TL Salz
  • Für Dekoration:
  • Schokoladen-Raspeln, Zartbitter und Rosmarin-Tannenbäume (Rosmarinzweige, etwas nass in Zucker gewälzt)

Instructions

1

Eine Gugelhupf-Form einfetten und mit Mehl bestäuben.

2

Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitzen vorheizen.

3

Die trockenen Zutaten für den Gugelhupf vermischen.

4

Dann die flüssigen Zutaten hinzufügen und so kurz wie möglich zu einem Teig verrühren.

5

Den Teig ungefähr halbieren und in die Hälfte des Teigs den Back-Kakao sowie die Flüssigkeit unterrühren.

6

Den Kaffee-Teig gleichmäßig in die Gugelhupf-Form geben. Darüber den Schokoladen-Teig gleichmäßig darüber verteilen.

7

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.

8

In der Zeit das Salzkaramell zubereiten:

9

Den Zucker in einen recht breiten Topf geben und vorsichtig auf mittlerer Hitze schmelzen lassen. Nicht rühren.

10

Ihr könnt rühren, wenn der der Zucker so gut wie geschmolzen ist. Dann noch einmal warten bis er schön goldbraun geworden ist.

11

Die vegane Butter hinzugeben und langsam unterrühren. So lange bis eine schöne gleichmäßige Masse entstanden ist.

12

Den Topf vom Herd nehmen und nach und nach und unter viel Rühren die vegane Sahne hinzugeben. Alle so lange verrühren bis alles schön cremig ist. Dann das Salz einrühren, abschmecken, ob es euch reicht.

13

Die Salzkaramell-Soße abkühlen lassen.

14

Den Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Wirklich erst aus der Form nehmen, wenn er komplett abgekühlt ist. Das Salzkaramell darüber verteilen und mit zartbitteren Schokoladen-Raspeln und den Rosmarin-Tannenbäumen dekorieren.

15

Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer über deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit dem #veggienomnoms ❤

16

Guten Appetit – Bon appétit! ❤

Veganer Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf mit Salzkaramell
Veganer Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf mit Salzkaramell
Veganer Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf mit Salzkaramell
Teile diesen Beitrag:

You Might Also Like

6 Kommentare

  • Antworten
    Vegane Mandarinen Tarte mit Spekulatius-Boden ohne Backen ❤ • Nom Noms food
    28. Dezember 2022 at 17:13

    […] 4. Dezember | ich | Nom Noms food | Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf mit Salzkaramell […]

  • Antworten
    Gabi
    22. Dezember 2022 at 12:11

    Wie hast du diesen perfekten „Schokotropfen“ in der Mitte des Kuchen hinbekommen? Genial 😉

  • Antworten
    White Chocolate Eggnog: Warmer Winterdrink mit Rum und weißer Schokolade
    19. Dezember 2022 at 7:02

    […] 4. Dezember | Nom Noms food: Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf mit Salzkaramell […]

  • Antworten
    WEIHNACHTLICHES LEBKUCHEN-TIRAMISU - LOUI BAKERY
    15. Dezember 2022 at 9:36

    […] Dezember | Nom Noms food: Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf mit Salzkaramell […]

  • Antworten
    Lebkuchenlikör für Xmas Boom 2022 - Meine Torteria
    10. Dezember 2022 at 6:59

    […] 4. Dezember | Nom Noms food Jana […]

  • Antworten
    Selbstgemachtes Lebkuchen-Haus, unser liebstes Grundrezept für Lebkuchenteig und Free Printable Bauplan - feiertäglich foodblog
    6. Dezember 2022 at 7:01

    […] 4. Dezember | Nom Noms food | Schokoladen-Kaffee-Gugelhupf mit Salzkaramell […]

  • Kommentar schreiben