
Werbung für meinen Partner Grafschafter Goldsaft | Ihr Lieben, es wird langsam aber sicher immer herbstlicher, winterlicher und es ist Zeit für köstliches Comfort Food – also Gerichte, die das Herz und den Bauch wärmen. Dabei habe ich altbewährte Rezepte genommen und „neu“ interpretiert und mit Grafschafter Goldsaft Rübensirup verfeinert. Klassiker mit Goldsaft! Da ich gern ein herzhaftes Comfort Food Rezept mit euch teilen wollte, habe ich mir Folgendes mit dem Rübensirup überlegt: Vegane Kartoffelknödel gefüllt mit karamellisierten Walnüssen und dazu Rotkohl-Salat mit Rübensirup. ❤
Ich liebe Zuckerrübensirup seit meiner Kindheit, denn wir hatten ihn immer im Haus. Meistens gab es ihn auf Brot oder Brötchen, aber ihr könnt auch wunderbar damit Kochen und Backen. Dieser köstliche malzig-süßliche Geschmack ist auch ein wenig würzig und bringt, finde ich, einen herrlichen Geschmack in jedes Rezept – egal ob süß oder salzig. Ihr könnt mit dem Grafschafter Goldsaft zum Beispiel einfach Zucker und andere Süßungsmittel ersetzen. Bei Zucker eher kleinere Mengen und bei flüssigen Zutaten, wie Ahornsirup, auch ganz. In welchen Gerichten kennt oder verwendet ihr Rübensirup? Das würde mich wirklich interessieren. Denn ich möchte noch mehr Rezepte mit dem Goldsaft ausprobieren.


Der Grafschafter Goldsaft ist übrigens vegan und wird aus nur einer Zutat und regional im Rheinland hergestellt: 100% Zuckerrübe. Was ich toll finde ist, dass bei der Herstellung wirklich alles von der Rübe verwendet wird. Sogar die ausgepressten Rübenschnitzel, denn diese werden von den Landwirt*innen als Viehfutter genutzt. Hier noch ein Funfact: Der Grafschafter Goldsaft trägt das Siegel mit der geographisch geschützten Angaben „Rheinischer Zuckerrübensirup“.
Ich habe noch einen kleinen Tipp für euch: Die veganen Kartoffelknödel gefüllt mit karamellisierten Walnüssen könnt ihr auch in süß servieren. Ja, richtig! Süße Knödel! Ein Traum! Dafür einfach die Walnüsse beim Karamellieren mit dem Rübensirup nicht und nur wenig salzen und dann die veganen Kartoffelknödel ohne den Rotkohl-Salat warm und mit ein wenig Grafschafter Goldsaft darüber servieren. Super lecker sag ich euch! ❤
Aber egal, ob süß oder herzhaft, dieses Rezept ist richtig köstlich. Die Kartoffelknödel sind samtweich und mit den knackigen karamellisierten Walnüssen in der Mitte, ein absoluter Genuss. Der knackige Rotkohl-Salat passt perfekt dazu und bringt das gewisse Etwas. Beides könnt ihr natürlich auch unabhängig voneinander servieren.
Weitere Rezepte mit Rübensirup findet ihr natürlich auf der Website von Grafschafter. Hier auf dem Blog habe ich ein Rezept zum Grillen: Veganes Grillen mit mariniertem Grill-Gemüse und Ananas und süßlich-scharfem Rübensirup-Dip. ❤
Eure Jana


Rezept für 4 vegane Kartoffelknödel gefüllt mit karamellisierten Walnüssen und dazu Rotkohl-Salat mit Rübensirup:
Für ca. 4 Kartoffelknödel gefüllt mit karamellisierten Walnüssen:
25-30 g Walnüsse (ca. 3 Walnüsse pro Knödel)
1/2 EL Grafschafter Goldsaft (Rübensirup)
Salz
400 g Kartoffeln, festkochend
50 g Kartoffelstärke
25 g Mehl
25 g weiche vegane Butter
0,5 TL Muskatnuss, gemahlen
Für den Rotkohl-Salat mit Rübensirup:
400 g Rotkohl
1 EL Salz
1 EL Apfelessig
1 EL Grafschafter Goldsaft (Rübensirup)
1 Lauchzwiebel
1 EL Orangensaft
1 EL Sonnenblumenöl
1/4 TL Pfeffer
Für ca. 4 Kartoffelknödel gefüllt mit karamellisierten Walnüssen:
Für die karamellisierten Walnüsse die Walnüsse kurz ohne Öl in einer Pfanne anrösten, dann den Grafschafter Goldsaft (Rübensirup) hinzugeben und karamellisieren lassen und salzen. Auf Backpapier abkühlen lassen, dann mittelgrob hacken. In vier gleich große Portionen aufteilen.
Die Kartoffeln mit Schale in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und ordentlich salzen. Dann aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca. 20-25 Minuten kochen lassen. Garprobe machen und sonst noch weiter kochen lassen bis die Kartoffeln gar sind. Die Kartoffeln abgießen und im Topf abdampfen lassen.
Dann die Kartoffeln schälen und sehr fein stampfen bis keine größeren Stückchen mehr vorhanden sind. Dazu dann die Kartoffelstärke, das Mehl und die weiche Butter geben. Alles zu einem Teig verkneten und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Den Kartoffelknödelteig in vier gleich große Stücke aufteilen. Ein Stück Kartoffelknödelteig auf die Hand legen, etwas flach drücken und jeweils ein Teil der Walnüsse hineingeben und den Teig darum rollen, sodass ein runder Kartoffelknödel entsteht.
Einen großen Topf mit Wasser füllen, salzen und so lange erhitzen bis das Wasser siedet, d.h. es kocht noch nicht richtig, sondern ist kurz davor. Darin die Kartoffelknödel für ca. 20 Minuten siedend ziehen lassen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig. Falls du dir nicht sicher bis, probier ein kleines Stück.
Für den Rotkohl-Salat mit Rübensirup:
Die äußeren Blätter des Rotkohls entfernen, dann den Rotkohl halbieren, vierteln und den Strunk vorsichtig mit einem scharfen Messer rausschneiden. Entweder die Rotkohlviertel mit einem Gemüsehobel in feine Streifen hobeln oder in der Küchenmaschine mit einem entsprechenden Aufsatz fein raspeln. Alternativ könnt ihr den Rotkohl auch mit einem scharfen Messer in schmale Streifen schneiden.
Geraspelten Rotkohl in eine Schüssel geben, mit dem Salz vermengen und gut 5-10 Minuten mit den Händen durchkneten, bis der Zellsaft austritt. Dann den Apfelessig sowie den Grafschafter Goldsaft (Rübensirup) hinzugeben und noch mal durchkneten.
Die Lauchzwiebeln waschen, putzen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Dann das Orangensaft, das Sonnenblumenöl und den Pfeffer zum Rotkohl geben und alles gut vermengen. Den Rotkohl-Salat mit Rübensirup abgedeckt und gekühlt mindestens 2-3 Stunden ziehen lassen.
Die veganen Kartoffelknödel gefüllt mit karamellisierten Walnüssen zusammen mit dem Rotkohl-Salat mit Rübensirup servieren und genießen!
Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer über deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit #veggienomnoms ❤
Guten Appetit – Bon appétit! ❤

Vegane Kartoffelknödel gefüllt mit karamellisierten Walnüssen und dazu Rotkohl-Salat mit Rübensirup
Print RecipeIngredients
- Für ca. 4 Kartoffelknödel gefüllt mit karamellisierten Walnüssen:
- 25-30 g Walnüsse (ca. 3 Walnüsse pro Knödel)
- 1/2 EL Grafschafter Goldsaft (Rübensirup)
- Salz
- 400 g Kartoffeln, festkochend
- 50 g Kartoffelstärke
- 25 g Mehl
- 25 g weiche vegane Butter
- 0,5 TL Muskatnuss, gemahlen
- Für den Rotkohl-Salat mit Rübensirup:
- 400 g Rotkohl
- 1 EL Salz
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Grafschafter Goldsaft (Rübensirup)
- 1 Lauchzwiebel
- 1 EL Orangensaft
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 1/4 TL Pfeffer
Instructions
Für ca. 4 Kartoffelknödel gefüllt mit karamellisierten Walnüssen:
Für die karamellisierten Walnüsse die Walnüsse kurz ohne Öl in einer Pfanne anrösten, dann den Grafschafter Goldsaft (Rübensirup) hinzugeben und karamellisieren lassen und salzen. Auf Backpapier abkühlen lassen, dann mittelgrob hacken. In vier gleich große Portionen aufteilen.
Die Kartoffeln mit Schale in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und ordentlich salzen. Dann aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca. 20-25 Minuten kochen lassen. Garprobe machen und sonst noch weiter kochen lassen bis die Kartoffeln gar sind. Die Kartoffeln abgießen und im Topf abdampfen lassen.
Dann die Kartoffeln schälen und sehr fein stampfen bis keine größeren Stückchen mehr vorhanden sind. Dazu dann die Kartoffelstärke, das Mehl und die weiche Butter geben. Alles zu einem Teig verkneten und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Den Kartoffelknödelteig in vier gleich große Stücke aufteilen. Ein Stück Kartoffelknödelteig auf die Hand legen, etwas flach drücken und jeweils ein Teil der Walnüsse hineingeben und den Teig darum rollen, sodass ein runder Kartoffelknödel entsteht.
Einen großen Topf mit Wasser füllen, salzen und so lange erhitzen bis das Wasser siedet, d.h. es kocht noch nicht richtig, sondern ist kurz davor. Darin die Kartoffelknödel für ca. 20 Minuten siedend ziehen lassen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig. Falls du dir nicht sicher bis, probier ein kleines Stück.
Für den Rotkohl-Salat mit Rübensirup:
Die äußeren Blätter des Rotkohls entfernen, dann den Rotkohl halbieren, vierteln und den Strunk vorsichtig mit einem scharfen Messer rausschneiden. Entweder die Rotkohlviertel mit einem Gemüsehobel in feine Streifen hobeln oder in der Küchenmaschine mit einem entsprechenden Aufsatz fein raspeln. Alternativ könnt ihr den Rotkohl auch mit einem scharfen Messer in schmale Streifen schneiden.
Geraspelten Rotkohl in eine Schüssel geben, mit dem Salz vermengen und gut 5-10 Minuten mit den Händen durchkneten, bis der Zellsaft austritt. Dann den Apfelessig sowie den Grafschafter Goldsaft (Rübensirup) hinzugeben und noch mal durchkneten.
Die Lauchzwiebeln waschen, putzen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Dann das Orangensaft, das Sonnenblumenöl und den Pfeffer zum Rotkohl geben und alles gut vermengen. Den Rotkohl-Salat mit Rübensirup abgedeckt und gekühlt mindestens 2-3 Stunden ziehen lassen.
Die veganen Kartoffelknödel gefüllt mit karamellisierten Walnüssen zusammen mit dem Rotkohl-Salat mit Rübensirup servieren und genießen!
Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer über deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit #veggienomnoms ❤
Guten Appetit - Bon appétit! ❤


[…] Vegane Kartoffelknödel gefüllt mit karamellisierten Walnüssen und dazu Rotkohl-Salat mit Rübensi… […]