Ihr Lieben, Süßkartoffel ist seit ungefähr zwei Jahren nicht mehr von meinem Speiseplan wegzudenken. Was ich aber noch nie ausprobiert habe, sind Süßkartoffel Brötchen. Und genau das wollte ich endlich ändern. Generell möchte ich einfach wieder mehr backen. In letzter Zeit sind hier die süßen Sachen auch eher zu kurz gekommen, oder? 🙂
Schön leicht sollten sie sein, am besten mit Hefe, denn das liebe ich. Schwups war die Idee da. Die Honig-Butter dazu ist ein Traum und der Rosmarin sowie das Meersalz sind das i-Tüpfelchen auf diesen fluffig leckeren Süßkartoffel Brötchen. ❤
Nachdem ich sie gebacken hatte und sie wirklich köstlich geworden sind, musste ich an Ostern denken, denn sie passen einfach wunderbar auf die Ostertafel. Egal ob zum Frühstück, Brunch oder Kaffeetrinken. Sie lassen sich einfach so mit etwas Honig-Butter, Käse oder auch etwas Marmelade prima genießen.
Was meint ihr? Schaffen sie in euer Ostermenü? Wenn nicht, dann probiert sie aber definitiv so aus! Es lohnt sich! ❤
Eure Jana
Weitere Süßkartoffel-Rezepte und Frühlingsrezepte:
Mango-Zitronengras-Salsa auf Süßkartoffel Toast
Süßkartoffel mit veganem Bärlauch-Pesto
Knusprige Süßkartoffelchips mit Avocado- & Erbsen-Dip
Rhabarber Limonade mit Ingwer
Rhabarber Bananen Muffins
Waldmeister Sirup & Limonade
Bärlauch-Pinienkerne-Muffins
Bärlauch-Frischkäse im knusprigen Blätterteig
Rezept für 8-10 Süßkartoffel Brötchen:
60 ml Wasser
60 ml Milch
3/4 Päckchen frische Hefe (oder 1 1/2 Beutel Trockenhefe)
1/2 TL und 37 g Zucker
1 Ei
1/2 TL Salz
3 EL Butter, geschmolzen und abgekühlt
1 1/2 TL frischer Rosmarin, gehackt
130 g gekochte und zerstampfte Süßkartoffel
360 g Mehl, evtl. etwas mehr, wenn der Teig sehr feucht ist
Für die Honig-Butter:
50 g Butter, Raumtemperatur
1 EL Honig
Grobes Meersalz
Etwas gehackter frischer Rosmarin
In einem kleinen Topf Milch und Wasser lauwarm erhitzen (maximal 40°C!!!, sonst geht der Teig nicht auf), vom Herd nehmen und dann einen halben Teelöffel Zucker sowie die frische Hefe (oder Trockenhefe) hineingeben und so lange sanft umrühren bis die Hefe sich aufgelöst hat. Dann für 5-10 Minuten beiseite stellen bis die Hefe-Milch schäumt.
Alle weiteren Zutaten in eine Schüssel geben und von der Küchenmaschine mit dem Knethakenaufsatz (oder dem Handmixer mit Knethaken) gut vermengen lassen. Dann langsam den Hefe-Mix dazugeben und so lange verrühren lassen bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist (richtig schön lange kneten). Er sollte sich von den Seiten der Schüssel abgelöst haben, aber noch am Boden kleben. Wenn er noch zu „nass“ ist, einfach noch etwas mehr Mehl einarbeiten.
Den Teig dann auf einer leicht bemehlten Fläche rollen und so lange kneten bis er ein geschmeidiger, einheitlicher Ball ist (richtig schön lange kneten). In eine etwas eingefettete Schüssel geben und mit einem leicht feuchtem Küchenhandtuch bedecken. Für eine Stunden an einen warmen Ort stellen, z.B. neben die angemachte Heizung oder bei 40°C im vorgeheiztem Backofen bei offener Tür (der Teig wird etwa doppelt so groß).
Auf euer Backblech Backpapier geben.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche geben und in 8-10 gleich große Stücke zerteilen (am besten geht das mit einem Teigschaber). Jedes Stück Teig in eine Kugel formen. Diese dann von innen nach außen aneinander Reihen bis ihr eine Brötchen-Kugel habt (siehe Bilder). Noch einmal mit einem Küchentuch bedecken und für eine weitere Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Süßkartoffel Brötchen für 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene backen bis sie oben goldbraun sind. In der Mitte sollten sie dann ca. 90°C haben, wenn du sie mit einem Thermometer misst.
Die Butter mit dem Honig vermischen bis alles schön glatt ist. Die Brötchen mit der Honig-Butter bestreichen und mit Meersalz und Rosmarin bestreuen. Etwas abkühlen lassen und noch warm genießen. Zum Beispiel mit der restlichen Honig-Butter. Hmmmm…
Solltet ihr das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer über eine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana ❤
Guten Appetit – Bon appétit!
Süßkartoffel Brötchen mit Rosmarin und Meersalz dazu Honig-Butter
Print RecipeIngredients
- 60 ml Wasser
- 60 ml Milch
- 3/4 Päckchen frische Hefe (oder 1 1/2 Beutel Trockenhefe)
- 1/2 TL und 37 g Zucker
- 1 Ei
- 1/2 TL Salz
- 3 EL Butter, geschmolzen und abgekühlt
- 1 1/2 TL frischer Rosmarin, gehackt
- 130 g gekochte und zerstampfte Süßkartoffel
- 360 g Mehl, evtl. etwas mehr, wenn der Teig sehr feucht ist
- Für die Honig-Butter:
- 50 g Butter, Raumtemperatur
- 1 EL Honig
- Grobes Meersalz
- Etwas gehackter frischer Rosmarin
Instructions
In einem kleinen Topf Milch und Wasser lauwarm erhitzen (maximal 40°C!!!, sonst geht der Teig nicht auf), vom Herd nehmen und dann einen halben Teelöffel Zucker sowie die frische Hefe (oder Trockenhefe) hineingeben und so lange sanft umrühren bis die Hefe sich aufgelöst hat. Dann für 5-10 Minuten beiseite stellen bis die Hefe-Milch schäumt.
Alle weiteren Zutaten in eine Schüssel geben und von der Küchenmaschine mit dem Knethakenaufsatz (oder dem Handmixer mit Knethaken) gut vermengen lassen. Dann langsam den Hefe-Mix dazugeben und so lange verrühren lassen bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist (richtig schön lange kneten). Er sollte sich von den Seiten der Schüssel abgelöst haben, aber noch am Boden kleben. Wenn er noch zu "nass" ist, einfach noch etwas mehr Mehl einarbeiten.
Den Teig dann auf einer leicht bemehlten Fläche rollen und so lange kneten bis er ein geschmeidiger, einheitlicher Ball ist (richtig schön lange kneten). In eine etwas eingefettete Schüssel geben und mit einem leicht feuchtem Küchenhandtuch bedecken. Für eine Stunden an einen warmen Ort stellen, z.B. neben die angemachte Heizung oder bei 40°C im vorgeheiztem Backofen bei offener Tür (der Teig wird etwa doppelt so groß).
Auf euer Backblech Backpapier geben.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche geben und in 8-10 gleich große Stücke zerteilen (am besten geht das mit einem Teigschaber). Jedes Stück Teig in eine Kugel formen. Diese dann von innen nach außen aneinander Reihen bis ihr eine Brötchen-Kugel habt (siehe Bilder). Noch einmal mit einem Küchentuch bedecken und für eine weitere Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Süßkartoffel Brötchen für 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene backen bis sie oben goldbraun sind. In der Mitte sollten sie dann ca. 90°C haben, wenn du sie mit einem Thermometer misst.
Die Butter mit dem Honig vermischen bis alles schön glatt ist. Die Brötchen mit der Honig-Butter bestreichen und mit Meersalz und Rosmarin bestreuen. Etwas abkühlen lassen und noch warm genießen. Zum Beispiel mit der restlichen Honig-Butter. Hmmmm...
Solltet ihr das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer über eine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana ❤
Guten Appetit – Bon appétit!

19 Kommentare
mia
2. April 2022 at 0:43Ich hätte nicht gedacht, dass die so lecker sind, Dankeschön, dass du das Rezept veröffentlicht hast!
Jana Nörenberg
7. April 2022 at 20:06Das freut mich sehr! Danke!
Kürbis Brötchen | Kürbis Softies ❤ • Nom Noms food
17. Oktober 2021 at 8:00[…] passt übrigens wunderbar auch eine Honig-Butter wie hier in diesem […]
ina whatinaloves.com
18. April 2021 at 19:35ohhhh das sieht wunderbar aus 🙂 eine tolle idee mit den süßkartoffeln! danke jana!
Jana Nörenberg
20. April 2021 at 20:59Ach du Liebe <3 Danke!
Vegane Karotten-Muffins mit Ahornsirup-Frosting ❤ • NOM NOMS food
25. März 2018 at 13:48[…] mit Spinat, Feta und getrockneten Tomaten Eierlikör-Tiramisu mit Maracuja oder Passionsfrucht Süßkartoffel Brötchen mit Rosmarin und Meersalz dazu Honig-Butter Sticky Buns oder die weltbesten Zimtschnecken aus Kanada Schokoladen-Tarte mit Salzkaramellkern […]
Eierlikör-Tiramisu mit Maracuja oder Passionsfrucht ❤ • NOM NOMS food
23. März 2018 at 7:00[…] tolle Osterrezepte für eure Ostertafel hier auf NOM NOMS food: Süßkartoffel Brötchen mit Rosmarin und Meersalz dazu Honig-Butter Sticky Buns oder die weltbesten Zimtschnecken aus Kanada Schokoladen-Tarte mit Salzkaramellkern […]
Mini-Omelette-Muffins mit Spinat, Feta und getrockneten Tomaten ❤ • NOM NOMS food
18. März 2018 at 8:01[…] tolle Osterrezepte für eure Ostertafel hier auf NOM NOMS food: Süßkartoffel Brötchen mit Rosmarin und Meersalz dazu Honig-Butter Sticky Buns oder die weltbesten Zimtschnecken aus Kanada Schokoladen-Tarte mit Salzkaramellkern […]
Überbackene Süßkartoffel mediterran mit Tomaten und Mozzarella ❤ - NOM NOMS food
6. Oktober 2017 at 7:01[…] von mir: Süßkartoffel Brötchen mit Rosmarin und Meersalz dazu Honig-Butter Süßkartoffel-Toast mit Mango-Zitronengras-Salsa One Pot: Kürbis-Süßkartoffel-Ragout mit Reis […]
Jule
5. Juli 2017 at 20:18Hallo,
Ich bin Backanfänger und probiere mich gerade an Brot und Brötchen.
Ich bin auf dieses leckere Rezept gestoßen und wollte es gleich probieren, doch meine Brötchen sind überhaupt nicht aufgegangen 🙁
Was hab ich denn falsch gemacht?
Ich hatte bisher immer Trockenhefe zu jedem Backwerk genommen und war eigentlich zufrieden, lag es daran?
Liebe Grüße
Jule
Jana Nörenberg
5. Juli 2017 at 21:37Hallo Jule,
hm, das ist schwer zu sagen von so weit weg. Für 1 Würfel Hefe braucht man 2 Päckchen Trockenhefe. Manchmal ist der Teig zu feucht und du musst etwas mehr Mehl nehmen. Gut kneten, kneten, kneten ist immer wichtig. Wichtig ist, dass er warm (am besten an der Heizung oder in einem 40°C vorgeheiztem Backofen bei offener Tür) geht und mit einem feuchten Küchentuch darüber bis er sich mindestens verdoppelt hat. Welches Mehl hast du genommen? Am besten handelsübliches Typ 405 nehmen.
Liebe Grüße, Jana
Jule
5. Juli 2017 at 22:02Vielen Dank für die Antwort 🙂
Ich hatte 1,5 Pck Hefe genommen, vielleicht doch zu wenig
Danke für den Tip mit dem Ofen, das mache ich das nächste mal…
Jana Nörenberg
6. Juli 2017 at 11:07Liebe Jule, ja manchmal ist es dann doch zu wenig, oder die Süßkartoffel dann zu wässrig. Es kann an so vielem liegen. Hatte ich dir hoffentlich alles soweit geschrieben. Ich hoffe es klappt da nächste Mal! <3
Liebe Grüße
Jana
Inge
9. April 2017 at 15:57Hallo, bin gerade auf das leckere Rezept mit den Süßkartoffel Brötchen gestoßen. Leider konnte ich nicht heraus lesen ob die Kartoffeln vorher gekocht oder roh gerieben in den Hefeteig kommen.
Würde mich riesig freuen von dir eine Nachricht zu bekommen.
Danke sagt Inge aus Kiel
Jana Nörenberg
9. April 2017 at 17:48Liebe Inge, schön von dir zu lesen. Schau mal in die Zutatenliste dort steht es: 130 g Süßkartoffel, gekocht und zerstampft. 🙂 Viel Spaß beim Nachbacken und liebe Grüße, Jana
Patricia
6. April 2017 at 11:34Mhh….das sieht wieder seeeehr lecker aus Jana. Das werde ich auch mal ausprobieren müssen. Leckerlii
Jana Nörenberg
6. April 2017 at 12:07Oh ganz lieben Dank liebe Patricia 🙂 <3 Freut mich zu lesen 🙂
Anna B.
31. März 2017 at 8:33Liebe Jana!
Wow, das klingt unheimlich lecker. Ich liebe Süßkartoffeln und die Kombination mit Rosmarin und Honig klingt sehr gut! Das Rezept werde ich bestimmt ganz bald nachbacken 🙂
LG Anna
Jana Nörenberg
3. April 2017 at 10:26Liebe Anna, das freut mich sehr zu lesen. Guten Appetit. 🙂 Liebe Grüße, Jana