Werbung, weil unterstützt durch Produktplatzierung | Ihr Lieben, wie ihr bereits wisst, liebe ich Matcha wirklich sehr. ❤ Egal ob Matcha-Bananen-Eis, Matcha Cocktail oder Matcha ganz pur oder als Latte – das asiatische Superfood ist einfach großartig. Es belebt und das viel länger als zum Beispiel Kaffee, bei dem man nach kurzer Zeit wieder in ein Loch fällt. Ich trinke ihn trotzdem gern. 😉 Dennoch hilft mir Matcha bei einem Konzentrationstief viel mehr und über den ganzen Tag.
Matcha schmeckt aber nicht nur in süßen Gerichten, sondern auch toll als Spezial-Zutat im Salatdressing, in Marinaden oder in Suppen. Darum habe ich euch heute eine leckere Erbsen-Matcha-Suppe mitgebracht. Die eignet sich übrigens auch super als Essen vor der nächsten Partynacht (ein Tipp einer Kollegin). 🙂 Probiert es mal aus.
Habt ihr ein Lieblingsrezept mit Matcha? Dann schaut einmal weiter unten, da findet ihr ein tolles Matcha Gewinnspiel. ❤
Für weitere leckere Matcha Rezepte empfehle ich euch dieses tolle Kochbuch mit vielen Infos rund um Matcha: Matcha – der grüne Genuss: Snacks, Gebäcks und Desserts*.
Matcha-Erbsen Suppe / Rezept für 4 Personen:
2 Schalotten
1 Zehe Knoblauch
1 Zweig Thymian
3 EL Olivenöl
800 g TK-Erbsen
1 EL Zucker
4 EL Weißwein
500 ml Gemüsebrühe
100 g Margarine, kalt
100 ml Soja-Sahne
2 gestrichene EL Matcha
Minzblätter zur Dekoration
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Die Schalotten und den Knoblauch fein würfeln und mit dem Thymianzweig in drei Esslöffel Olivenöl glasig anschwitzen. Vier Esslöffel Erbsen abnehmen und als Einlage beiseite stellen. Die restlichen Erbsen zur Schalottenmischung geben. Mit etwas Salz und dem Zucker würzen. Mit Weißwein ablöschen und etwas reduzieren lassen. Mit Gemüsefond aufgießen.
Etwa zehn Minuten garen, bis die Erbsen weich sind. Dann den Thymianzweig herausnehmen und alles gut pürieren. Die Margarine einrühren, mit Meersalz und Pfeffer abschmecken. Die restlichen Erbsen in Salzwasser drei bis fünf Minuten blanchieren und in Eiswasser abschrecken.
Die Soja-Sahne mit dem Matcha schaumig aufschlagen und damit die Suppe aufmixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die erwärmten Erbsen in den Teller streuen und mit der Suppe angießen. Mit frischer Minze garnieren.
Guten Appetit – Bon appétit!
Erbsen-Matcha-Suppe
Print RecipeIngredients
- 2 Schalotten
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Zweig Thymian
- 3 EL Olivenöl
- 800 g TK-Erbsen
- 1 EL Zucker
- 4 EL Weißwein
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 g Margarine, kalt
- 100 ml Soja-Sahne
- 2 gestrichene EL Matcha
- Minzblätter zur Dekoration
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
Instructions
Die Schalotten und den Knoblauch fein würfeln und mit dem Thymianzweig in drei Esslöffel Olivenöl glasig anschwitzen. Vier Esslöffel Erbsen abnehmen und als Einlage beiseite stellen. Die restlichen Erbsen zur Schalottenmischung geben. Mit etwas Salz und dem Zucker würzen. Mit Weißwein ablöschen und etwas reduzieren lassen. Mit Gemüsefond aufgießen.
Etwa zehn Minuten garen, bis die Erbsen weich sind. Dann den Thymianzweig herausnehmen und alles gut pürieren. Die Margarine einrühren, mit Meersalz und Pfeffer abschmecken. Die restlichen Erbsen in Salzwasser drei bis fünf Minuten blanchieren und in Eiswasser abschrecken.
Die Soja-Sahne mit dem Matcha schaumig aufschlagen und damit die Suppe aufmixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die erwärmten Erbsen in den Teller streuen und mit der Suppe angießen. Mit frischer Minze garnieren.
Guten Appetit - Bon appétit!
Die Idee zu dem Rezept stammt von der Hamburger Sterneköchin Cornelia Poletto. Ich habe es abgewandelt und vegan umgesetzt.
*Affiliate Link: Wenn ihr über den Link geht und etwas bei kauft, dann erhalte ich einen kleinen Obolus in Form einer kleinen Provision. Das hilft dabei die Kosten für meinen Blog zu finanzieren. Danke. 🙂
**Der Matcha für das Rezept sowie das Gewinnspiel wurde mir freundlicherweise von Matcha 108 zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst aber nicht meine Meinung.
18 Kommentare
Vegane Sommerrollen Bowl mit Erdnuss-Chili-Soße | Summer Roll Bowl ❤ • Nom Noms food
24. März 2021 at 8:00[…] mit Sesam-Basilikum-Pesto, Möhren, Erbsen und Avocado Gebratener Blumenkohlreis mit Gemüse Erbsen-Matcha-Suppe Erfrischender Mango-Eistee mit […]
KochliebeJulia
10. November 2015 at 16:40Liebste Jana, find ich ja lustig, Erbsensuppe ist ja eh schon quietschgrün, du hast es mit dem Matcha tatsächlich geschafft, dass sie noch grüner wird. Das Hädecke-Matcha-Buch hab ich mir jetzt auch zugelegt, nur mein Matcha-Vorrat ist komplett aufgebraucht. Ich würde gerne als nächstes die Greenies daheim nachbacken, die wir schon am Foodblogger-Camp in Reutlingen kennengelernt haben. Deshalb könnte ich das Set supergut gebrauchen 🙂
Liebe Grüße
die Kochlie.be-Julia
Jana Nörenberg
10. November 2015 at 16:50Liebe Julia, das müsste man ja mal ändern 😉 Ganz liebe Grüße, Jana
maradakamui
1. November 2015 at 18:29Hallo Jana,
ich hab jetzt erst Kekse mit Matcha gebacken – mein erstes Mal – und sie waren toll! Da gibt’s also noch viel Spielraum bei mir z.B. vielleicht einen Kuchen, Cupcakes, Brot? Ich kann mir sooo viel damit vorstellen, habe auch noch nie einen Matcha getrunken.
Mein Blog ist cookinhotblog.wordpress.com
Liebe Grüße,
Sara von Cookin‘ Hot
Jana Nörenberg
1. November 2015 at 21:00Ja, das gibt es wirklich viel Spielraum. 🙂 Ich freue mich, dass du auch ein Matcha Fan bist 🙂 Liebe Grüße, Jana
Michaela Hoechst-Lühr
29. Oktober 2015 at 7:36Liebe Jana,
das ist ein wirklich tolles Rezept! Ich wollte schon immer mal mit Matcha einen Kuchen backen!
Alles Liebe
miho
Jana Nörenberg
29. Oktober 2015 at 9:54Dann bist du nun offiziell im Lostopf liebe Miho <3
A Pound of Luck
27. Oktober 2015 at 21:54Yummy! Ich probiere gerne mein Glück und würde mit dem Matcha einen Matcha-Latte mit Reismilch probieren. Und wenn ich’s hinkriege, dann wäre auch noch (veganes) Matcha-Eis drin 🙂
LG Anna
Jana Nörenberg
28. Oktober 2015 at 12:42Das hört sich doch super an. 🙂
elbcuisine
27. Oktober 2015 at 19:51Oh das Grün ist so schön von deiner Suppe! Ich will Matcha schon lange testen und würde gern Cookies backen 😉 Liebe Grüße Bianca
Jana Nörenberg
27. Oktober 2015 at 20:44Das hört sich gut an liebe Bianca 🙂
Nora
27. Oktober 2015 at 17:05Sieht toll aus! Will ich auch ausprobieren – dann komme ich hoffentlich endlich mal dazu, Matcha in meine Küche einzuführen 🙂
Jana Nörenberg
27. Oktober 2015 at 17:41Dann drücke ich dir die Daumen <3
Jana Nörenberg
11. November 2015 at 11:19Liebe Nora,
herzlichen Glückwunsch, du hast das Matcha Set gewonnen. 🙂 Ich schreibe dir gleich dazu eine Mail. 🙂
Liebe Grüße
Jana
tine
27. Oktober 2015 at 15:41Hallo meine Liebe! Welch schöne Fotos! Sehr ansprechend! Gerne versuche ich mein Glück! Vielen lieben dank! Gvlg Tine
Jana Nörenberg
27. Oktober 2015 at 16:41Ah danke, das freut mich. 🙂 Hast du selbst ein Lieblings-Matcha-Rezept?
friedefreudeundeierkuchen
27. Oktober 2015 at 10:21Sehr lecker, liebe Jana! Das Rezept muss ich mir unbedingt merken. Ich bin nämlich auch ein grosser Matcha Fan. Liebe Grüsse, Jenni
Jana Nörenberg
27. Oktober 2015 at 10:22Danke danke, du Liebe. 🙂 Freut mich zu hören. Ja, Matcha ist einfach großartig. 🙂