Getränke/ Vegan

Rhabarber Gin ❤

Rhabarber Gin

Ihr Lieben, seit dem letzten Jahr bin ich auf den Geschmack von Gin gekommen. Vorher mochte ich den herben Geschmack nicht so gern, aber Gin ist ja nicht gleich Gin. Ich mag vor allem die fruchtigen Sorten besonders gern. Habt ihr Gin Empfehlungen für mich? Aber ich schweife ab. 😉 Da ich gerade noch den letzten Rhabarber genieße, musste ich mal etwas mit Rhabarber und Gin ausprobieren: Rhabarber Gin! Klingt gut? Kling gut! 🙂 ❤

Den fruchtigen Frühlings-Gin herzustellen ist (mit ein wenig Geduld) sehr einfach und der Geschmack ist wirklich überzeugend. Leicht süß, aber mit der Herbe und dem fruchtigen des Gins sowie des Rhabarbers. Gin und Rhabarber ist wirklich einfach die perfekten Geschmackskombinatiion. ❤

Rhabarber Gin

Ich kann mir sehr gut vorstellen den Gin im Sommer als Rhabarber Gin Tonic zu genießen. Mit viel Eis. Fruchtig, lecker, frisch! Ich kann es schon schmecken – ihr auch? 🙂

Auch mit diesem leckeren Rezept mache ich wieder bei der RHA-BAR-BER-MANIA von Sarah vom schönen Blog Feiertäglich mit. ❤ Schaut mal bei ihr vorbei. So viele tolle Rezepte findet ihr auch auf dem Board bei Pinterest.

Eure Jana

Rhabarber Gin

Rezept für 400 ml:

150 g Himbeer-Rhabarber
25 g Zucker
350 ml Gin
1 Spritzer Zitronensaft
Große Karaffe mit Deckel

Den Rhabarber (schön pink sollte er sein) waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Alles in das Glas geben.

Dann den Zucker und den Zitronensaft dazugeben. Alles gut schütteln. Jetzt riechen, ein toller Geruch!

Anschließend den Gin dazugeben und wieder gut schütteln. Der Zucker setzt sich unten ab, das ist nicht schlimm, der wird sich mit der Zeit auflösen.

Den Mix an einen dunklen Platz stellen und mindestens 2 Wochen ziehen lassen. Zwischendurch immer mal schütteln.

Wenn der Rhabarber Gin fertig ist, den Mix durch einen Kaffeefilter geben. Abfüllen und mit Tonic genießen!

Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer auf deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit dem #veggienomnoms ❤

Guten Appetit – Bon appétit!

Rhabarber Gin

Rhabarber Gin ❤

Print Recipe
Serves: 400 ml Cooking Time: 10 min.

Ingredients

  • Rezept für 400 ml Rhabarber Gin:
  • 150 g Himbeer-Rhabarber
  • 25 g Zucker
  • 350 ml Gin
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Große Karaffe mit Deckel

Instructions

1

Den Rhabarber (schön pink sollte er sein) waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Alles in das Glas geben.

2

Dann den Zucker und den Zitronensaft dazugeben. Alles gut schütteln. Jetzt riechen, ein toller Geruch!

3

Anschließend den Gin dazugeben und wieder gut schütteln. Der Zucker setzt sich unten ab, das ist nicht schlimm, der wird sich mit der Zeit auflösen.

4

Den Mix an einen dunklen Platz stellen und mindestens 2 Wochen ziehen lassen. Zwischendurch immer mal schütteln.

5

Wenn der Rhabarber Gin fertig ist, den Mix durch einen Kaffeefilter geben. Abfüllen und mit Tonic genießen!

6

Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer auf deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit dem #veggienomnoms ❤

7

Guten Appetit – Bon appétit! ❤


Rhabarber Gin

Teile diesen Beitrag:

You Might Also Like

13 Kommentare

  • Antworten
    Erdbeer Gin selbst gemacht und Erdbeer Gin Tonic mit und ohne Alkohol ❤ • Nom Noms food
    11. Juni 2021 at 7:00

    […] über alles. Ich esse momentan jeden Tag welche. NOM NOM NOM. Darum musste es unweigerlich nach dem Rhabarber Gin auch ein Gin Rezept mit Erdbeeren geben. Tadaaaaaaaaaa hier ist er, der Erdbeer Gin selbst gemacht […]

  • Antworten
    Einfacher Rhabarber-Kuchen mit Rhabarber Curd und Shortbread-Boden ❤ • Nom Noms food
    28. April 2021 at 10:52

    […] ist für mich immer der ultimative Frühlingsbote und ich liebe den Geschmack. Den ersten Rhabarber Gin habe ich auch schon angesetzt. Dieser Rhabarber Kuchen ist super einfach und schnell gemacht und […]

  • Antworten
    Meine liebsten Erdbeer- und Rhabarber-Rezepte ❤ • NOM NOMS food
    13. Juni 2018 at 15:38

    […] Rhabarber Gin ❤ Tja, was soll man sagen: Rhabarber Gin sagt doch schon alles. 😉 […]

  • Antworten
    Rhabarber-Minze-Mojito & Rhabarber-Minze-Sirup ❤ • NOM NOMS food
    31. Mai 2018 at 12:50

    […] Rezepte findet ihr hier: Vegetarische Buttermilch-Panna-Cotta mit Rhabarber-Kompott und Pistazien Rhabarber Gin Rhabarber-Rührkuchen mit Erdbeer-Glasur und Pistazien Spritzige Rhabarber Limonade mit Ingwer […]

  • Antworten
    Barfly
    6. Juni 2017 at 11:36

    Hi Jana, danke für das Rezept, werde ich gleich mal ausprobieren. Die Farbe macht ja ganz schön was her und passt super zu deinem Blog 😉

    Und Daumen hoch für den selbstgemachten Zuckersirup!

    • Antworten
      Jana Nörenberg
      6. Juni 2017 at 21:41

      Vielen Dank. 🙂 Die Werbung habe ich einmal rausgenommen. 🙂 Liebe Grüße, Jana

      • Antworten
        Barfly
        6. Juni 2017 at 22:36

        Das war keine Werbung sondern ein Tipp 😉 Aber er kam ja bei dir an und ich hoffe du kannst ihn mal probieren.

  • Antworten
    multikulinaria
    2. Juni 2017 at 15:02

    Der Gin-Trend ist bisher weitestgehend an mir vorbei gegangen, bzw. wurde einfach ignoriert. Nun kann ich aber doch nicht länger widesrstehen und hole mir ein Fläschchen des Kultgetränk ins Haus. Danke für die erfrischende Inspiration!

  • Antworten
    Sabine
    2. Juni 2017 at 12:59

    Liebe Jana,
    ein tolles Rezept, danke für’s Teilen!
    Wenn Du fruchtige blumige Gins suchst, kann ich Dir gleich 3 empfehlen:
    Rock Rose, Scottish Botanicals (ein richtiger ‚Mädchengin‘ mit blumigen Noten)
    Den Wien Gin (von dem ich leider nicht weiß, ob es ihn in Deutschland auch gibt 🙈) und den
    Safran Gin von Gabriel Boudier, Dijon.
    Hach, ich weiß schon, dass heute Abend Gin&Tonic Zeit sein wird… Hab ein schönes Wochenende!

    Liebe Grüße,
    Sabine

    • Antworten
      Jana Nörenberg
      6. Juni 2017 at 21:42

      Hallo Sabine, vielen Dank. Immer gern. Eine schöne Woche für dich, Jana

  • Antworten
    Katti
    2. Juni 2017 at 9:17

    Liebe Jana,
    was ist das bitte für eine geniale Kombi. Ich als neuer Gin-Liebhaberin freue mich gerade riesig über das Rezept. Das wird im Sommer „mein“ Getränk für laue Abende. Super toll!

    Fühl dich gedrückt
    Katti

    • Antworten
      Jana Nörenberg
      2. Juni 2017 at 9:29

      Liebe Katti, ach das freut mich, dass es so gut ankommt. <3 Guten Durst und dann mach dir richtig viel für den Sommer. 😀 Liebste Grüße, Jana

    Kommentar schreiben