Ihr Lieben, wer mir hier und auf allen möglichen Social Media folgt, weiß, dass ich bekennender Einhornfan bin, schon seit Jahren. Das ist einfach das Kind in mir, dass ich auch nicht missen möchte. ❤
Für ein wenig mehr Sonne und Heiterkeit hier im kalten und tristen Deutschland habe ich euch einen schönen bunten veganen Einhorn Käsenkuchen mitgebracht. Mit extra pasteligen Farben. Und wer bitte liebt Einhörner nicht?! ❤ Aber selbst, wenn ihr Einhörner nicht so gern mögt, dann kann es auch ein Papageien oder Flamingo Käsekuchen sein. 😉
Den Kuchen habe ich als Urlaubsvertretung für Toni von Antonellas Backblog gebacken. Denn sie weilt gerade im sonnigen Thailand und urlaubt verdientermaßen. ❤
Aber natürlich auch für euch, das wisst ihr ganz sicher. Ich wünsche euch viele fröhliche Kaffeezeiten mit diesem schönen Einhorn Käsekuchen. Ich bin auf jeden Fall sehr verliebt in ihn. Wie steht es mit euch? ❤
Eure Einhornfreundin, Jana
Rezept für eine 24 cm Kuchen-Springform:
Für die Füllung:
800 g pflanzliche Quarkalternative
100 g pflanzlicher Frischkäse
oder
600 g Vanille-Soja-Joghurt
300 g Soja-Frischkäse
150 ml (pflanzliche) Milch
125 g Margarine
175 g Rohrohrzucker (oder normalen Zucker)
1 TL gemahlene Vanille
2 Packungen Vanille-Puddingpulver
1 EL Zitronensaft
Die passenden Lebensmittelfarben (rosa, gelb, grün, blau und lila)
Beeren zur Dekoration
Für den Boden:
200 g Oreo Kekse
60 g Margarine (geschmolzen)
Tipp: Den Käsekuchen am besten einen Tag früher backen, da er gut auskühlen muss. 🙂
Für den Boden:
Die Oreo Kekse einem Multizerkleinerer fein zerhacken lassen (oder nach und nach in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder Ähnlichem sehr klein „hauen“). Die Margarine in einem kleinen Topf schmelzen, unter die Oreo Kekse geben und zu einem Teig kneten. Die Springform gut einfetten, den Teig am Boden gut verteilen und festdrücken. In den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung:
In einem kleinen Topf die Milch zusammen mit dem Rohrohrzucker und der Margarine unter rühren einmal kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Die pflanzliche Quarkalternative (oder Joghurt) zusammen mit dem Frischkäse in eine Schüssel geben und gut verrühren (ich lasse alles von meiner Küchenmaschine machen). Anschließend das Vanille-Puddingpulver, die Vanille sowie den Zitronensaft dazugeben und weiter gut verrühren. Dann die Zucker-Milch-Margarine-Mix dazugeben und alles zu einer glatten Masse verrühren.
Den Käsekuchen-Mix in 5 Schüsseln aufteilen (ca. 280 g pro Schüssel). Jeden Mix in jeder Schüssel mit wirklich ganz ganz wenig Farbe (weniger als 1 Messerspitze) färben.
Die verschiedenen Farben Esslöffel für Esslöffel auf den Oreoboden verteilen bis jede Farbe verwendet wurde. Ein Messer von außen nach innen in einer Spiralform durch den Käsekuchen-Mix ziehen.
Den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze stellen und den Käsekuchen auf der untersten Schiene für 70 bis 80 Minuten backen. Der Backofen muss nicht vorgeheizt sein. Schaut einfach wie euer Backofen funktioniert, jeder ist anders. 60 Minuten muss er aber mindestens backen. Mein Ofen ist relativ heiß und sehr schnell, aber ich habe meinen Käsekuchen 75 Minuten drin gelassen. 🙂
Den Ofen schließlich ausschalten und einen Spalt offen stehen lassen (ich nehme dafür immer einfach einen Holzkochlöffel). Den Kuchen im Ofen abkühlen lassen (das dauert gute 3 bis 4 Stunden). Danach den Käsekuchen abgedeckt und über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen.
Ein paar Beeren auf dem Käsekuchen verteilen und genießen!
Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer auf deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit dem #veggienomnoms ❤
Bon Appétit! Guten Appetit! ❤
Veganer Einhorn Käsekuchen ❤
Print RecipeIngredients
- Rezept für eine 24 cm Kuchen-Springform:
- Für die Füllung:
- 800 g pflanzliche Quarkalternative
- 100 g pflanzlicher Frischkäse
- oder
- 600 g Vanille-Soja-Joghurt
- 300 g Soja-Frischkäse
- 150 ml (pflanzliche) Milch
- 125 g Margarine
- 175 g Rohrohrzucker (oder normalen Zucker)
- 1 TL gemahlene Vanille
- 2 Packungen Vanille-Puddingpulver
- 1 EL Zitronensaft
- Die passenden Wilton Lebensmittelfarben(Rosa, gelb, grün, blau und lila)
- Beeren zur Dekoration
- Für den Boden:
- 200 g Oreo Kekse
- 60 g Margarine (geschmolzen)
Instructions
Für den Boden:
Die Oreo Kekse einem Multizerkleinerer fein zerhacken lassen (oder nach und nach in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder Ähnlichem sehr klein "hauen"). Die Margarine in einem kleinen Topf schmelzen, unter die Oreo Kekse geben und zu einem Teig kneten. Die Springform gut einfetten, den Teig am Boden gut verteilen und festdrücken. In den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung:
In einem kleinen Topf die Milch zusammen mit dem Rohrohrzucker und der Margarine unter rühren einmal kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Die pflanzliche Quarkalternative (oder Joghurt) zusammen mit dem Frischkäse in eine Schüssel geben und gut verrühren (ich lasse alles von meiner Küchenmaschine machen). Anschließend das Vanille-Puddingpulver, die Vanille sowie den Zitronensaft dazugeben und weiter gut verrühren. Dann die Zucker-Milch-Margarine-Mix dazugeben und alles zu einer glatten Masse verrühren.
Den Käsekuchen-Mix in 5 Schüsseln aufteilen (ca. 280 g pro Schüssel). Jeden Mix in jeder Schüssel mit wirklich ganz ganz wenig Farbe (weniger als 1 Messerspitze) färben.
Die verschiedenen Farben Esslöffel für Esslöffel auf den Oreoboden verteilen bis jede Farbe verwendet wurde. Ein Messer von außen nach innen in einer Spiralform durch den Käsekuchen-Mix ziehen.
Den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze stellen und den Käsekuchen auf der untersten Schiene für 70 bis 80 Minuten backen. Der Backofen muss nicht vorgeheizt sein. Schaut einfach wie euer Backofen funktioniert, jeder ist anders. 60 Minuten muss er aber mindestens backen. Mein Ofen ist relativ heiß und sehr schnell, aber ich habe meinen Käsekuchen 75 Minuten drin gelassen. 🙂
Den Ofen schließlich ausschalten und einen Spalt offen stehen lassen (ich nehme dafür immer einfach einen Holzkochlöffel). Den Kuchen im Ofen abkühlen lassen (das dauert gute 3 bis 4 Stunden). Danach den Käsekuchen abgedeckt und über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen.
Ein paar Beeren auf dem Käsekuchen verteilen und genießen!
Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer auf deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit dem #veggienomnoms ❤
Bon Appétit! Guten Appetit! ❤
Notes
Tipp: Den Käsekuchen am besten einen Tag früher backen, da er gut auskühlen muss. 🙂
![veganer einhorn käsekuchen | vegan unicorn cheesecake ❤](https://nom-noms.de/wp-content/uploads/2017/02/einhorn13.jpg)
![veganer einhorn käsekuchen | vegan unicorn cheesecake ❤](https://nom-noms.de/wp-content/uploads/2017/02/einhorn02.jpg)
![veganer einhorn käsekuchen | vegan unicorn cheesecake ❤](https://nom-noms.de/wp-content/uploads/2017/02/einhorn05.jpg)
![veganer einhorn käsekuchen | vegan unicorn cheesecake ❤](https://nom-noms.de/wp-content/uploads/2017/02/einhorn10.jpg)
[…] Veganer Einhorn Käsekuchen […]