Kaffeezeit/ Kuchen/ Süßes/ Vegan/ Weihnachten

Spekulatius Käsekuchen ❤

spekulatius käsekuchen | speculoos cheesecake (vegan) ❤

Unbezahlte & unbeauftragte Werbung, da Verlinkung von Personen/Websites

Ihr Lieben,

juhuuu, noch ein Adventstürchen, dass ich mit euch zusammen öffnen darf! Und zwar das 21. Türchen des Adventskalender von Nadine vom schönen Blog Sweet Pie. Schaut mal bei ihr vorbei. Bei dem Adventskalender haben noch viele weitere tolle BloggerInnen mitgemacht. ❤

Wie passend, dass ich heute Geburtstag habe. Das freut mich umso mehr. Darum habe ich euch auch diesen super leckeren Spekulatius Käsekuchen hinter dem Türchen versteckt. Er ist super cremig und schmeckt so köstlich nach Weihnachten. ❤

spekulatius käsekuchen | speculoos cheesecake (vegan) ❤
Sweet Pie Adventskalender 2016
Spekulatius gehört für mich einfach zu Weihnachten dazu. Diese Knusprigkeit und die Gewürze sind einfach toll! Also dachte ich mir: Warum nicht einmal mit der Cremigkeit eines Käsekuchens verbinden?! Gesagt getan und schon war dieser köstliche Kuchen geboren. ❤

Seid ihr bereit für diesen tollen Kuchen? Dann guten Appetit! Er macht sich gut zum Kaffee oder Tee auf dem weihnachtlichen Kaffeetisch!

Eure Jana

Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer auf deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit dem #veggienomnoms ❤

spekulatius käsekuchen | speculoos cheesecake (vegan) ❤
spekulatius käsekuchen | speculoos cheesecake (vegan) ❤

Spekulatius Käsekuchen ❤

Print Recipe
Serves: 12 Cooking Time: 80

Ingredients

  • Für die Füllung:
  • 800 g pflanzliche Quarkalternative
  • 100 g pflanzlicher Frischkäse
  • 150 ml (pflanzliche) Milch
  • 125 g Margarine
  • 175 g Rohrohrzucker (oder normalen Zucker)
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • 2 Packungen Vanille-Puddingpulver
  • 1 EL Zitronensaft
  • 100 g Spekulatius (oder 200 g, wenn du noch mehr Spekulatius Geschmack magst, kauf am besten 2 Packungen Spekulatius)
  • Für den Boden:
  • 200 g Spekulatius Kekse
  • 60 g Margarine (geschmolzen)

Instructions

1

Für den Boden:

2

Die 300 g (oder 400 g) Spekulatius Kekse in einem Multizerkleinerer fein zerhacken lassen (oder nach und nach in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder Ähnlichem sehr klein "hauen"). 100 g (oder 200 g) abnehmen und beiseite stellen. Die Margarine in einem kleinen Topf schmelzen, unter die Spekulatius Kekse geben und zu einem Teig kneten. Die Springform gut einfetten, den Teig am Boden gut verteilen und festdrücken. In den Kühlschrank stellen.

3

Für die Füllung:

4

In einem kleinen Topf die Milch zusammen mit dem Rohrohrzucker und der Margarine unter rühren einmal kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

5

Die pflanzliche Quarkalternative zusammen mit dem Frischkäse in eine Schüssel geben und gut verrühren (ich lasse alles von meiner Küchenmaschine machen). Anschließend das Vanille-Puddingpulver, die Vanille sowie den Zitronensaft dazugeben und weiter gut verrühren. Dann die Zucker-Milch-Margarine-Mix dazugeben und alles zu einer glatten Masse verrühren. Die gemahlenen Spekulatius Kekse hinein rühren.

6

An der Seite der Springform Spekulatius Kekse aufstellen. Dann den Käsekuchen-Mix vorsichtig in die Springform geben und etwas glatt rühren.

7

Den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze stellen und den Käsekuchen auf der untersten Schiene für 70 bis 80 Minuten backen. Der Backofen muss nicht vorgeheizt sein. Schaut einfach wie euer Backofen funktioniert, jeder ist anders. 60 Minuten muss er aber mindestens backen. Mein Ofen ist relativ heiß und sehr schnell, aber ich habe meinen Käsekuchen auch 80 Minuten drin gelassen. 🙂

8

Den Ofen schließlich ausschalten und einen Spalt offen stehen lassen (ich nehme dafür immer einfach einen Holzkochlöffel). Den Kuchen im Ofen abkühlen lassen (das dauert gute 3 bis 4 Stunden). Danach den Käsekuchen abgedeckt und über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen.

9

Ein paar Spekulatius Krümel auf dem Kuchen verteilen und genießen!

10

Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer auf deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit dem #veggienomnoms ❤

11

Bon Appétit! Guten Appetit! ❤

Notes

Tipp: Den Käsekuchen am besten einen Tag früher backen, da er gut auskühlen muss. 🙂


spekulatius käsekuchen | speculoos cheesecake (vegan) ❤
spekulatius käsekuchen | speculoos cheesecake (vegan) ❤
spekulatius käsekuchen | speculoos cheesecake (vegan) ❤
spekulatius käsekuchen | speculoos cheesecake (vegan) ❤

Teile diesen Beitrag:

You Might Also Like

10 Kommentare

  • Antworten
    Annett
    25. Februar 2020 at 16:01

    Hallo Jana,
    der Kuchen ist genau das, was ich gesucht habe, und alles ist auch so schön beschrieben.
    Ich liebe Keksboden und Käsekuchen und kann mit diesem Rezept nun meine Spekulatiuskekse sinnvoll verwerten. Zum so essen fehlte meiner Family und mir der Appetit.
    Eine Frage noch: Welche Größe hat die Springform?
    LG von Annett

    • Antworten
      Jana Nörenberg
      29. Februar 2020 at 13:24

      Liebe Annett, ich danke dir. Ich nutze meist eine 26cm Form, aber auch größer geht, dann musst du nur auf die Backzeit achten und eine Stäbchenprobe machen. 🙂 Liebe Grüße, Jana

  • Antworten
    Lena
    6. Dezember 2019 at 12:56

    Wird die Masse richtig schön fest? Also könnte ich die Spekulatiuskekse am Rand weglassen?
    Liebe Grüße

    • Antworten
      Jana Nörenberg
      7. Dezember 2019 at 18:06

      Hallo Lena, ja, die Masse wird schön fest beim Backen. Du kannst die Spekulatius am Rand auch weglassen. 🙂 Liebe Grüße, Jana

  • Antworten
    Carolin
    21. Dezember 2016 at 16:29

    Oh Jana, der sieht so lecker aus! Ich habe mich vor ein paar Wochen an einem veganen Spekulatius-Cheesecake mit Seidentofu probiert. Der war auch lecker, aber nicht so fluffig wie deiner! Quark und Frischkäse muss ich mir dann wohl auch mal besorgen 🙂

    • Antworten
      Jana Nörenberg
      22. Dezember 2016 at 15:46

      Liebe Caro, ja, es ist zwar Puddingpulver drin, aber mit Kichererbsensaft mag ich es nicht so gern. Mit den Alternativen fährt man gut und es wird super cremig! 🙂 <3 Liebste Grüße, Jana

  • Antworten
    Krisi von Excusemebut...
    21. Dezember 2016 at 9:28

    Oh der Kuchen sieht toll aus. Leckere Idee mit den Spekulatiuskeksen=)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

  • Antworten
    sasapull
    21. Dezember 2016 at 8:58

    Hört sich echt toll an! Muss ich versuchen!

  • Kommentar schreiben