Aufstrich/ Dip/ Salzig/ Vegan/ Vegetarisch

Französisches Baguette mit rotem Pesto & Möhren-Feigen-Chutney ❤

{liebe geht durch den magen} französisches baguette mit rotem pesto & möhren-feigen-chutney (gewinnspiel | reklame) ❤

Unbezahlte & unbeauftragte Werbung, da Verlinkung von Personen/Websites

Ihr Lieben, eigentlich mag ich den Valentinstag ja gar nicht – eigentlich! Denn ich bin schon dafür die Liebe zu zelebrieren und zu würdigen. Liebe kann viele Formen haben: zwischen zwei Verliebten, zwischen Familienmitgliedern, zwischen Freunden, zwischen Tier und Mensch und auch: für sich selbst. ❤ Aber am wichtigsten ist doch: die Liebe als solche. Darum haben Toni von Antonellas Backblog, Jenni von Friede, Freude & Eierkuchen und ich uns zusammengeschlossen und für euch ein köstliches und verführerisches Valentinstags-Menü gezaubert. ❤

Vorspeise:
Ich habe euch frisches französisches Baguette mit zweierlei rotem Dip: Rotes Pesto und Möhren-Feigen-Chutney mitgebracht. Die Rezepte findet ihr unten.

Hauptgang:
Jenni verführt euch im Hauptgang mit Miesmuscheln in Weißwein.

Dessert:
Toni hat den krönenden Abschluss für die Liebe: Fluffige Zitronen-Soufflés.

Seid ihr dabei eure Liebsten zu verwöhnen? Wir auf jeden Fall! Und weil wir Liebe verbreiten möchten, findet ihr unten noch ein tolles Gewinnspiel mit wunderschönen Produkten von Staub und Zwilling.* ❤

Liebste Grüße
Eure Jana

{liebe geht durch den magen} französisches baguette mit rotem pesto & möhren-feigen-chutney (gewinnspiel | reklame) ❤
{liebe geht durch den magen} französisches baguette mit rotem pesto & möhren-feigen-chutney (gewinnspiel | reklame) ❤

Rezept für das französische Baguette**:

Für 1 großes oder 2 kleine Baguette(s):
250 g Mehl Typ 550 „Das Backstarke“ (ganz wichtig!) & „ganz viel“ für die Zwischenschritte
160 g lauwarmes Wasser
6 g Salz
1/2 Hefewürfel

(**Das tolle Rezept stammt von der französischen Bloggerin Aurélie Bastian und es ist wirklich ein kleines Stückchen Frankreich!)

Die Hefe mit dem lauwarmen Wasser vermischen und alles mit einem Holzlöffel (sonst ist es zu klebrig) kurz zusammenrühren (nicht zu lange rühren). Daraus eine Kugel formen, in einem Schüssel geben, mit Mehl bestäuben, mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken und für 20 Minuten gehen lassen.

In den nächsten 60 Minuten passieren mehrere Schritten: Alle 20 Minuten wird der Teig immer wieder zu einem kleinen Viereck gefaltet.

1. Nach den ersten 20 Minuten des „Gehenlassens“, mit einem feuchten Tuch über der Schüssel, einmal kräftig in den Teig boxen (nicht drücken).
Dann den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche tun und zu einem kleinen Viereck ziehen (nur ein wenig auseinanderziehen). Dann jede Ecke vom Viereck nacheinander zur Mitte falten. Die Ecken schön übereinander legen, so dass ein kleines Viereck entsteht. Das kleine Paket umdrehen und noch einmal 20 Minuten gehen lassen.

2. Nach weiteren 20 Minuten wieder den Teig zu einem kleinen Viereck ziehen (nur ein wenig auseinanderziehen). Dann jede Ecke vom Viereck nacheinander zur Mitte falten. Die Ecken schön übereinander legen, so dass ein kleines Viereck entsteht. Das kleine Paket umdrehen und noch einmal 20 Minuten gehen lassen.

3. Nach weiteren 20 Minuten wieder den Teig zu einem kleinen Viereck ziehen (nur ein wenig auseinanderziehen). Dann jede Ecke vom Viereck nacheinander zur Mitte falten. Die Ecken schön übereinander legen, so dass ein kleines Viereck entsteht. Das kleine Paket umdrehen und noch einmal 20 Minuten gehen lassen.

4. Nun den Teig zu einem (oder zwei kleine) Baguette formen. Sanft bearbeiten und nur ein wenig rollen, damit die Luft nicht rausgedrückt wird aus dem Teig. Auf das Backrost auf Backpapier geben und 15 Minuten ruhen lassen.

5. Das Baguette mit Wasser besprühen und mehrmals quer einschneiden. Danach leicht mit Mehl bestreuen (ich nehme gern ein bisschen mehr).

Nun das Baguette auf dem Rost mit einem Backpapier darunter für 20 Minuten bei 240 °C Umluft auf mittlerer Stufe in den Ofen schieben. Wichtig: Das Backblech in den unteren Bereich des Ofens schieben und mit Wasser füllen.

{liebe geht durch den magen} französisches baguette mit rotem pesto & möhren-feigen-chutney (gewinnspiel | reklame) ❤

Französisches Baguette

Print Recipe
Serves: 1 oder 2

Ingredients

  • Für 1 großes oder 2 kleine Baguette(s):
  • 250 g Mehl Typ 550 "Das Backstarke" (ganz wichtig!) & "ganz viel" für die Zwischenschritte
  • 160 g lauwarmes Wasser
  • 6 g Salz
  • 1/2 Hefewürfel

Instructions

1

Die Hefe mit dem lauwarmen Wasser vermischen und alles mit einem Holzlöffel (sonst ist es zu klebrig) kurz zusammenrühren (nicht zu lange rühren). Daraus eine Kugel formen, in einem Schüssel geben, mit Mehl bestäuben, mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken und für 20 Minuten gehen lassen.

2

In den nächsten 60 Minuten passieren mehrere Schritten: Alle 20 Minuten wird der Teig immer wieder zu einem kleinen Viereck gefaltet.

3

1. Nach den ersten 20 Minuten des "Gehenlassens", mit einem feuchten Tuch über der Schüssel, einmal kräftig in den Teig boxen (nicht drücken).

4

Dann den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche tun und zu einem kleinen Viereck ziehen (nur ein wenig auseinanderziehen). Dann jede Ecke vom Viereck nacheinander zur Mitte falten. Die Ecken schön übereinander legen, so dass ein kleines Viereck entsteht. Das kleine Paket umdrehen und noch einmal 20 Minuten gehen lassen.

5

2. Nach weiteren 20 Minuten wieder den Teig zu einem kleinen Viereck ziehen (nur ein wenig auseinanderziehen). Dann jede Ecke vom Viereck nacheinander zur Mitte falten. Die Ecken schön übereinander legen, so dass ein kleines Viereck entsteht. Das kleine Paket umdrehen und noch einmal 20 Minuten gehen lassen.

6

3. Nach weiteren 20 Minuten wieder den Teig zu einem kleinen Viereck ziehen (nur ein wenig auseinanderziehen). Dann jede Ecke vom Viereck nacheinander zur Mitte falten. Die Ecken schön übereinander legen, so dass ein kleines Viereck entsteht. Das kleine Paket umdrehen und noch einmal 20 Minuten gehen lassen.

7

4. Nun den Teig zu einem (oder zwei kleine) Baguette formen. Sanft bearbeiten und nur ein wenig rollen, damit die Luft nicht rausgedrückt wird aus dem Teig. Auf das Backrost auf Backpapier geben und 15 Minuten ruhen lassen.

8

5. Das Baguette mit Wasser besprühen und mehrmals quer einschneiden. Danach leicht mit Mehl bestreuen (ich nehme gern ein bisschen mehr).

9

Nun das Baguette auf dem Rost mit einem Backpapier darunter für 20 Minuten bei 240 °C Umluft auf mittlerer Stufe in den Ofen schieben. Wichtig: Das Backblech in den unteren Bereich des Ofens schieben und mit Wasser füllen.

Möhren-Feigen-Chutney:

Für 4 Portionen:
1 rote Zwiebel
2 getrocknete Soft-Feigen
200 g Möhren
1 Bio-Orange
1 El Olivenöl
2,5 El flüssiger Honig (oder Agavendicksaft)
1,5 El Weißweinessig
25 ml Weißwein
50 ml Wasser
1,5 Tl Speisestärke
10 g frischer Ingwer

Die Zwiebel und die Feigen fein würfeln. Dann die Möhren schälen und fein raspeln. Die Orange waschen, abtrocknen. Einen halben Tl Orangenschale abreiben und aus der Frucht 25 ml Saft auspressen.

Dann Öl in einem kleinen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Den Honig dazugeben und mit dem Essig ablöschen. Möhren und Feigen, den Weißwein, 50 ml Wasser und den Orangensaft hinzu geben. Danach offen und bei mittlerer Hitze für 10–15 Minuten kochen lassen. Mit der in wenig kaltem Wasser gelösten Stärke leicht binden. Den Ingwer schälen, fein raspeln und mit der Orangenschale zum Chutney geben. Noch einmal aufkochen lassen und in ein Glas mit Schraubverschluss-Deckel füllen, verschließen und abkühlen lassen. Zum Baguette servieren.

{liebe geht durch den magen} französisches baguette mit rotem pesto & möhren-feigen-chutney (gewinnspiel | reklame) ❤

Rotes Pesto

Für 4 Portionen:
100 g getrocknete Tomaten (in Öl aus dem Glas)
40 g Pinienkerne (angeröstet)
1 Knoblauchzehe
40 g frisch geriebener Hartkäse (z.B. Montello) (kann auch weggelassen werden, dann einfach mehr Pinienkerne nehmen)
1 TL Oregano oder Thymian
150 ml Olivenöl
Salz

Die getrockneten Tomaten etwas kleinschneiden und zusammen mit den angerösteten Pinienkernen, der geschälten Knoblauchzehe, Oregano oder Thymian und dem Hartkäse in einen Mixer oder Multizerkleinerer geben. Kurz zerkleinern, dann das Olivenöl zugeben und mixen bis ein schön sämiges Pesto entstanden ist. Mit Salz abschmecken (etwas Cayennepfeffer passt auch prima).

Guten Appetit – Bon appétit!

{liebe geht durch den magen} französisches baguette mit rotem pesto & möhren-feigen-chutney (gewinnspiel | reklame) ❤


So springt ihr in den Lostopf (Teilnahmebedingungen):

Hinterlasst einen Kommentar mit Name/Blog/E-Mail oder Name/E-Mail und verratet mir, welchen Aufstrich ihr am liebsten auf dem frischen knusprigen Baguette essen würdet.

Ihr seid aus Deutschland und mind. 18 Jahre alt. Das Gewinnspiel endet am 18. Februar 2016 um 20:00 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne können nicht bar ausgezahlt oder geändert werden. Der/Die GewinnerIn wird hier auf dem Blog bekannt gegeben. Du stimmst mit deiner Teilnahme ein, dass wir deine Adresse, bei Gewinn, an die Zwilling J.A. Henkels AG, zwecks Versand des Gewinns, weitergeben dürfen.

Gewonnen hat Cat Shepherd – herzlichen Glückwunsch. Ich schreibe dir eine E-Mail. 🙂

Zufall

*Die Preise wurden uns unentgeltlich von Staub und Zwilling zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Die beeinflusst in keiner Weise meine Meinung bzw. diesen Beitrag.

Ich wünsche euch ganz viel Glück! ❤

{liebe geht durch den magen} französisches baguette mit rotem pesto & möhren-feigen-chutney (gewinnspiel | reklame) ❤
{liebe geht durch den magen} französisches baguette mit rotem pesto & möhren-feigen-chutney (gewinnspiel | reklame) ❤
{liebe geht durch den magen} französisches baguette mit rotem pesto & möhren-feigen-chutney (gewinnspiel | reklame) ❤
{liebe geht durch den magen} französisches baguette mit rotem pesto & möhren-feigen-chutney (gewinnspiel | reklame) ❤

Teile diesen Beitrag:

You Might Also Like

35 Kommentare

  • Antworten
    Kenwood Küchenparty im Dezember- Sepiabaguette und der Monatsieg YaY – hafenmaedchen
    9. Januar 2017 at 20:45

    […] Grundrezept für das Sepiabaguette hat die liebe Jana von ihrem Blog beigesteuert, wir haben es einmal in der […]

  • Antworten
    backenmitleidenschaftblog
    18. Februar 2016 at 17:13

    Lecker! Ich werde dein Möhren-Feigen-Chutney auf jeden Fall ausprobieren und dann auf frischem, selbstgemachtem Baguette probieren. Was für tolle Fotos. Liebe Grüsse Birgit

  • Antworten
    Melanie R.
    18. Februar 2016 at 10:41

    Huhu 🙂

    Ich mache sehr gerne einen Feta Aufstrich mit getrockneten Tomaten. Aber auch selbstgemachtem Pflaumenmus kann ich eine Menge abgewinnen, je nach Laune & Tageszeit.

    glg, Melanie

  • Antworten
    Beate
    17. Februar 2016 at 19:57

    Auf einem frischen, knusprigen Baguette würde ich am liebsten selbstgemachte Kräuterbutter mit leckeren Gartenkräutern streichen, um es sofort aufzuessen.

  • Antworten
    Elisa
    17. Februar 2016 at 16:27

    Mhmm. Das sieht wirklich super lecker aus! Ich werde die tage auf jeden Fall das rote Pesto in der veganen version ohne Parmesan ausprobieren.
    Ich würde mich sehr über die hochwertigen Küchenprodukte freuen 🙂
    Liebe Grüße,
    Elisa

  • Antworten
    Katja Groß
    17. Februar 2016 at 14:53

    Avocadocreme mit Tomatenstücken.
    Evtl kurz angebratene Jacobsmuscheln dazu.
    Perfekt!

  • Antworten
    Andrea N.
    17. Februar 2016 at 7:40

    Mein Lieblingsaufstrich auf frischem Baguette ist momentan Mango-Chilli-Creme (frisch zubereitet) – soooo lecker dieses süß-scharfe!!!

  • Antworten
    Tina von LECKER&Co
    15. Februar 2016 at 14:03

    Liebe Jana,

    dein rotes Pesto sieht ja schon super lecker aus – und den würde ich ja sehr gerne auf dem knusprigen Baguette kosten.
    Mein liebster Aufstrich ist aber die ganz profane Leberwurst – die geht einfach immer. Auf Baguette, Schwarzbrot, Vollkornbrot, etc..

    Liebste Grüße,

    Tina von LECKER&Co

  • Antworten
    Franzi
    14. Februar 2016 at 17:05

    Ich sehe das mit dem Valentinstag ähnlich wie du 🙂
    Zu dem Baguette würde ich am liebsten eine Augeberginencreme mit Oliveb essen- yan yam…. da kann ich mich reinlegen. Und was gibt’s besseres als ein knuspriges Baguette mit nem leckeren Dip (und vielleicht noch das ein oder andere Fingerfood)?! 🙂

  • Antworten
    Imke
    13. Februar 2016 at 16:53

    Ich bin ehrlich gesagt irgendwie kein Pestofan also würde ich Kräuterquark oder selbstgemachte Knoblauchcreme als Aufstrich nehmen. Und wenn das Baguette noch warm ist, finde ich sogar Butter darauf lecker!

  • Antworten
    Johanna
    13. Februar 2016 at 16:03

    Am liebsten mit selbstgemachter 7- Kräuter- Butter oder einfach nur mit dem fabelhaften Olivenöl von unseren Freunden aus Italien

  • Antworten
    jessminda
    13. Februar 2016 at 14:52

    Ich finde das rote Pesto hört sich sehr lecker an 🙂 Bekommt man grad Hunger
    Liebe Grüße und schönes Wochenende
    jessminda

  • Antworten
    tierliebe
    13. Februar 2016 at 13:49

    Ich würde gerne ein Chutney dazu essen. Einfach herrlich deine Rezepte, mmmhh, da bekommt man gleich Hunger.

  • Antworten
    chilli122015
    12. Februar 2016 at 22:14

    Hallo Jana,
    unheimlich leckere Rezepte. Frisches Baguette esse ich am liebsten mit Butter und sonst garnichts. Muss ich unbedingt mal nachmachen.
    Viele Grüße
    Susanne

  • Antworten
    Marr Alexandra
    12. Februar 2016 at 20:00

    Hallo,

    also das Baguette muss ich probieren. Ich liebe Brotbacken.
    💞Valentinsgrüsse und ein tolles Wochenende
    Alex

  • Antworten
    Tulpentag
    12. Februar 2016 at 19:13

    Lecker! Ich hab auch gerade ein Baguette im Ofen 😉 Am liebsten esse ich darauf mein Tomaten-Walnuss-Pesto. Aber auch Frischkäsecreme find ich super auf warmem Baguette.
    Die Staub-Produkte sind super! Tolle Verlosung 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Antworten
    Chiara
    12. Februar 2016 at 18:17

    Hallo Jana,
    Das tolle Baguette von Aurelie kenne ich schon und beide Aufstriche hören sich köstlich an! Auch wenn ich sonst absolut keine Salami mag, finde ich noch ofenwarmes Baguette mit Butter und guter französischer Salami wunderbar!
    Liebe Grüße, Chiara

  • Antworten
    Swenja
    12. Februar 2016 at 1:49

    Das Baguette werde ich morgen direkt mal nachbacken. Aber bei mir gibt es dazu einen Chili-Dattel-Dip.

  • Antworten
    tine
    11. Februar 2016 at 21:40

    Hallo😊
    Ich würde gerne ein brocolie möhren aufstrich dazu essen!
    Lecker schaut’s aus💜
    Vlg Tine

  • Antworten
    Sanne
    11. Februar 2016 at 21:00

    . . .wahrscheinlich zunächst einfach nur Meersalz-Butter . . .

  • Antworten
    Cat Shepherd
    11. Februar 2016 at 20:18

    Hallo Jana!

    Ich esse frisches Baguette ehrlich gesagt am liebsten einfach nur mit guter Butter und Fleur de sel. Wenn es ein „echter Aufstrich“ sein soll würde ich ein Rucolapesto oder eine mediterrane Schafskäsecreme bevlorzugen. Mit vielen Kräutern und etwas Knobi….

    Und jetzt hätte ich gern ein Stück von dem leckeren Baguette, denn das sieht wirklich zum Anbeißen aus. Kann ich das auch gewinnen? 🙂

    Liebe Grüße, Cat

  • Antworten
    lostbyme
    11. Februar 2016 at 20:08

    Oh so ein tolles Chutney wird
    morgen erstmal nachgekocht. Es duftet durch den Bildschirm

  • Antworten
    Miriam
    11. Februar 2016 at 18:14

    Mmmh, ich kann das Baguette richtig knuspern hören. Am liebsten ess ich frisches Brot einfach mit guter Butter und einer Prise Salz. Dein Möhren-Feigen-Chutney stell ich mir auch suuuper zu Käse vor! Muss ich mal ausprobieren.

  • Antworten
    Sarah
    11. Februar 2016 at 15:55

    Liebe Jana,
    weil ich absoluter Pesto-Fan bin würde ich mich für ein frischen Pesto entscheiden 😀
    Auf noch warmen Brot 🙂 YUUUM

    Liebe Grüße
    Sarah

  • Antworten
    JJacky
    11. Februar 2016 at 14:27

    Wow, tolle Rezepte!!!
    Ich stehe zur Zeit auf Paprika Cashew 🙂
    Lg JJacky

  • Antworten
    Eva
    11. Februar 2016 at 13:41

    Da nächste Baguette wird selbst gebacken nach deinem Rezept. Dazu gibt es Pistazienpesto, Tomaten-Rucola-Frischkäse und Knoblauchbutter.
    Dein rotes Pesto probiere ich aber auf jeden Fall mal aus.
    Danke für die tollen Rezepte.

  • Antworten
    Saffron and Coriander
    11. Februar 2016 at 11:20

    Hmm, das sieht aber lecker aus.
    Ich könnte mir mir eine Gorgonzalacreme und dazu Birnen gut vorstellen.

  • Antworten
    Wos zum Essn
    11. Februar 2016 at 10:56

    Mmmh, sieht das lecker aus! Herrlich fluffiges Baguette, Wahnsinn 😀
    Der Möhren-Feigen-Aufstrich hört sich schon mal superverlockend an. Müsste ich einen aus meinem Repertoire wählen, wärs wohl ein mediterraner Frischkäseaufstrich mit getrockneten Tomaten und Oliven. Das einzige Fresschen mit Oliven, das ich mag ^_^
    Liebe Grüße, Sabine

  • Antworten
    Valentines Dinner (Gewinnspiel & Werbung) | Friede Freude & Eierkuchen
    11. Februar 2016 at 10:33

    […] steht der Valentinstag vor der Tür! Gemeinsam mit Antonella von Antonellasbackblog und Jana von Nom Noms⎜Treats of life möchten wir Euch mit einem leckeren Valentines Dinner […]

  • Antworten
    Chani
    11. Februar 2016 at 10:18

    Das Baguette sieht herrlich aus! Dazu ein fruchtiges Chutney, ein Traum. Ich habe keinerlei Erfahrung mit Muscheln, von daher habe ich keine Lieblingsmuschelsorte, wahrscheinlich wären es klassische Miesmuscheln.
    Liebe Grüße

    • Antworten
      Chani
      11. Februar 2016 at 14:53

      Oh, ich sehe gerade die Frage hat sich geändert. Ich würde am liebsten tatsächlich so ein leckeres Chutney wählen oder eine frischen Kräuterquark. 🙂

  • Antworten
    austlese
    11. Februar 2016 at 9:36

    Das wird nachgekocht und gebacken. Ich freue mich schon drauf. Liebe Grüße, Bettina

  • Antworten
    Sarah Wendt
    11. Februar 2016 at 9:23

    Was für ein leckeres Rezept! Das kommt auf jeden Fall auf die „Nachmachen-Liste“. Ich mag am liebsten Jakobsmuscheln, die sind einfach mega. Miesmuscheln mochte ich als Kind am liebsten. Habe auf diesem Weg aber noch viele andere leckere Rezepte auf deiner Seite entdeckt. Da werd ich sicher mal das ein oder andere nachmachen. Viel Spaß weiterhin mit deinem tollen Blog.

    LG Sarah

    • Antworten
      Jana Nörenberg
      11. Februar 2016 at 10:05

      Hallo Sarah, das ist auch wirklich unglaublich lecker. 🙂 schön, dass dir meine Rezepte gefallen. Unter #veggienomnoms auf Instagram freue ich mich über deine Werke <3 Liebe Grüße, Jana

    Kommentar schreiben