Dessert/ Getränke/ Süßes/ Vegan/ Vegetarisch

Rhabarber Sirup ❤

rhabarber sirup | pieplant syrup ❤

rhabarber sirup | pieplant syrup ❤

Ihr Lieben, genau wie Erdbeeren, ist auch Rhabarber gerade auf allen Märkten zu bekommen. 🙂 ❤

Das säuerlich-süße Knöterichgewächs schmeckt nicht nur gut in Kuchen oder als Marmelade, sondern auch als Sirup für erfrischende Sommergetränke, z.B. mit Mineralwasser und Minze oder im eiskalten Sekt.

Darum habe ich den Sirup dieses Jahr das erste Mal ausprobiert und ich muss euch sagen, dass der Sirup ganz wunderbar schmeckt. Und vor allem ist er einfach herzustellen.

Ich wünsche euch einen erfrischenden Sommeranfang… Hier in Hamburg waren es 28°C … uff 😉

Eure Jana

rhabarber sirup | pieplant syrup ❤

rhabarber sirup | pieplant syrup ❤

Rezept für ca. 1,5 Liter:

350 g Rhabarber
1 Liter Wasser
1 kg Zucker
10 g Zitronensäure (gibt es z.B. bei Alnatura)

Den Rhabarber waschen und in kleine Stücke schneiden.

In einem großen Topf Zucker und Wasser zusammen aufkochen. Dann die Zitronensäure dazu geben. Den Rhabarber hineingeben und alles zusammen für 30 Minuten köcheln lassen. Dann an einem kühlem Ort für einen Tag stehen lassen.

Nach dem Tag alles sieben, ggf. noch durch ein Küchentuch feiner sieben. Den Sirup noch einmal aufkochen lassen und in abgekochte Flaschen abfüllen.

Der Sirup mit der tollen rosa-roten Farbe schmeckt sehr lecker als Limonade, aufgefüllt mit Mineralwasser oder im eiskalten Sekt. ❤

rhabarber sirup | pieplant syrup ❤

rhabarber sirup | pieplant syrup ❤

Rhabarber Sirup

Print Recipe
Serves: 1,5 Liter Cooking Time: 30 min.

Ingredients

  • 350 g Rhabarber
  • 1 Liter Wasser
  • 1 kg Zucker
  • 10 g Zitronensäure (gibt es z.B. bei Alnatura)

Instructions

1

Den Rhabarber waschen und in kleine Stücke schneiden.

2

In einem großen Topf Zucker und Wasser zusammen aufkochen. Dann die Zitronensäure dazu geben. Den Rhabarber hineingeben und alles zusammen für 30 Minuten köcheln lassen. Dann an einem kühlem Ort für einen Tag stehen lassen.

3

Nach dem Tag alles sieben, ggf. noch durch ein Küchentuch feiner sieben. Den Sirup noch einmal aufkochen lassen und in abgekochte Flaschen abfüllen.

4

Der Sirup mit der tollen rosa-roten Farbe schmeckt sehr lecker als Limonade, aufgefüllt mit Mineralwasser oder im eiskalten Sekt. ❤

rhabarber sirup | pieplant syrup ❤

rhabarber sirup | pieplant syrup ❤

Teile diesen Beitrag:

You Might Also Like

7 Kommentare

  • Antworten
    Meine liebsten Erdbeer- und Rhabarber-Rezepte ❤ • Nom Noms food
    25. April 2020 at 16:41

    […] Rhabarber Sirup ❤ Ein Klassiker und dennoch muss er hier mit rein: Rhabarber Sirup – einfach so und lecker! […]

  • Antworten
    spritzige rhabarber limonade mit ingwer | fizzy rhubarb lemonade with ginger (vegan) ❤ | NOM NOMS | treats of life
    15. Mai 2016 at 19:17

    […] Hier findet ihr übrigens ein leckeres Rezept für Rhabarber Sirup! Und eins für Rhabarber Muffins mit Banane hier. […]

  • Antworten
    rhabarber muffins mit banane | rhubarb muffins with banana (vegan) ❤ | NOM NOMS | treats of life
    12. Mai 2016 at 10:57

    […] Hier findet ihr übrigens ein leckeres Rezept für Rhabarber Sirup! ❤ You find a yummy recipe for rhubarb syrup […]

  • Antworten
    Sarah Splettstößer
    12. Mai 2016 at 10:47

    Hallo Jana,
    ich wollte deinen Rhabarber-Sirup ausprobieren und wollte dich fragen, ob du den Rhabarber vor dem Kochen schälst?

    Liebe Grüße

    • Antworten
      Jana Nörenberg
      12. Mai 2016 at 10:53

      Liebe Sarah, nein, ich schäle ihn für den Sirup nicht. Bei dem jungen Rhabarber momentan auch in Kuchen nicht notwendig. Erst zum Ende der Saison. Für Sirup aber nie. 🙂 Ich hoffe der Sirup schmeckt dir. 🙂 Liebe Grüße, Jana

      • Antworten
        Sarah Splettstößer
        13. Mai 2016 at 13:00

        Hallo Jana, vielen Dank für die schnelle Antwort! Der Sirup ist superlecker! 🙂 Hab ihn gestern gleich gemacht!

        • Antworten
          Jana Nörenberg
          15. Mai 2016 at 17:53

          Liebe Sarah, das freut mich sehr! <3 Danke für deine liebe Rückmeldung. Liebe Grüße, Jana

    Kommentar schreiben