Kaffeezeit/ Kuchen/ Ostern🐰/ Vegan/ Vegetarisch

Kuchenklassiker Maulwurfkuchen in vegan ❤

Kuchenklassiker Maulwurfkuchen in vegan

Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Bloggerfreund*innen

Ihr Lieben, in diesem Jahr haben wir einen ganz besonderen Rezepte Boom für euch: unseren ersten #RetroBoom. Bei diesem geht es um Retro-Rezepte aus den 1950er bis 1990er Jahren. ❤ Vor allem also Rezepte, die uns an unsere Kindheit erinnern und euch sicher auch. Ich habe mich für einen Kuchen entschieden, den ich vor allem in anderen Familien gegessen, aber immer geliebt habe: den Kuchenklassiker Maulwurfkuchen in vegan. ❤

Ich habe ihn vegan umgesetzt und super lecker. Cremig, süßlich, aber nicht zu süß. Einfach eine gute Mischung aus Schokoladigkeit, Banane und Schlagcreme. Ich liebe die Kombination sehr. Ich kann mir den Kuchen aber auch sehr gut mit anderen Früchten vorstellen, wie Erdbeeren oder Brombeeren. Was auch immer ihr gern mögt. Probiert es doch einmal aus.

Kuchenklassiker Maulwurfkuchen in vegan
Kuchenklassiker Maulwurfkuchen in vegan

Ich liebe diese Retro-Note in Rezepten ja immer sehr. Schöne Erinnerungen kommen hoch und dennoch können Rezepte auch modern interpretiert werden – wie hier vegan. Ihr könnt den Maulwurfkuchen natürlich auch vegetarisch umsetzen, ich schreibe euch die Zutaten dazu. ❤

Unten findet ihr die grandiosen Retro-Rezepte der anderen Blogger*innen zu unserem #RetroBoom. Lasst sie euch schmecken und in schöne Erinnerungen zurücktragen.

Eure Jana

Kuchenklassiker Maulwurfkuchen in vegan

Die leckeren Retro-Rezepte aus den 1950ern bis 1990ern der anderen großartigen Blogger*innen findet ihr hier:

Jankes Seelenschmaus | Lauch-Ananas-Salat

Whatinaloves | Fantakuchen

S-Küche | Omas günstige Spargelsuppe aus Spargelschalen

USA kulinarisch | Rice-A-Roni selbst gemacht

waseigenes | Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln

Zimtkeks und Apfeltarte | Omas Rezept für Frankfurter Kranz

Bake to the roots | Retro Buttercreme Törtchen

Labsalliebe | Mini Kalter Hund mit dreierlei Schokolade

Kuchenklassiker Maulwurfkuchen in vegan
Kuchenklassiker Maulwurfkuchen in vegan

Rezept für 1 Kuchenklassiker Maulwurfkuchen in vegan:

Für den Teig:

125 g weiche vegane Butter oder Margarine (oder Butter)

120 g Zucker

4 EL Apfelmus (oder 2 Eier)

150 g Mehl

3 EL Back-Kakao

1 Packung Backpulver

1 Packung Vanille-Zucker

50 g Zartbitter-Schokoraspeln (vegan)

1 Prise Salz

5 EL Pflanzendrink (oder Milch)

Für die Füllung:

4 mittelgroße reife Bananen

500 g Schlagcreme (vegan) (oder Schlagsahne)

3 Packungen Sahnesteif

2 Packungen Vanille-Zucker

50 g Zartbitter-Schokoraspeln (vegan)

Für den Teig:

Eine Springform (Durchmesser 26 oder 28 cm) mit Backpapier auslegen und mit veganer Butter oder Margarine einfetten.

Die vegane Butter (oder Margarine) und den Zucker verrühren. Dann das Apfelmus sowie den Pflanzendrink hinzugeben und alles gut verrühren. Das Mehl mit dem Back-Kakao, dem Backpulver, dem Vanille-Zucker sowie dem Salz vermengen und zur nassen Masse geben und alles gut verrühren. Die Schokoraspeln unterheben. Den Teig in die Springform geben, gut verteilen und glattstreichen. Dann im vorgeheizten Ofen für circa 25-30 Minuten backen und vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Ist der Kuchen abgekühlt, mit einem am Rand der Springform entlang gehen und den Kuchen auf eine Tortenplatte geben. Den Kuchenteig mit einem Löffel etwa 1 cm tief aushöhlen. Dabei nach außen hin einen Rand von etwa 2 cm lassen. Die Krümel in einer Schüssel sammeln und anschließend zu Krümeln bröseln.

Für die Füllung:

Die Bananen schälen und der Länge nach halbieren und den ausgehöhlten Boden damit belegen. Die Schlagcreme kurz aufschlagen, den Vanille-Zucker hinzugeben, dann den Sahnesteif dazugeben und alles komplett steif aufschlagen. Dann die Schokoraspeln unterheben. Den mit den Bananen belegten Kuchen mit der Schlagcreme-Creme bestreichen und in der Mittel einen kleinen Hügel aus der Creme formen.

Anschließend vorsichtig die Kuchenkrümel auf dem Hügel verteilen und leicht andrücken. Am besten vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen.

Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer über deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit dem #veggienomnoms ❤

Guten Appetit – Bon appétit! ❤

Kuchenklassiker Maulwurfkuchen in vegan
Kuchenklassiker Maulwurfkuchen in vegan

Kuchenklassiker Maulwurfkuchen in vegan

Print Recipe
Serves: 1 Kuchen Cooking Time: 50 Minuten plus Kühlzeit

Ingredients

  • Für den Teig:
  • 125 g weiche vegane Butter oder Margarine (oder Butter)
  • 120 g Zucker
  • 4 EL Apfelmus (oder 2 Eier)
  • 150 g Mehl
  • 3 EL Back-Kakao
  • 1 Packung Backpulver
  • 1 Packung Vanille-Zucker
  • 50 g Zartbitter-Schokoraspeln (vegan)
  • 1 Prise Salz
  • 5 EL Pflanzendrink (oder Milch)
  • Für die Füllung:
  • 4 mittelgroße reife Bananen
  • 500 g Schlagcreme (vegan) (oder Schlagsahne)
  • 3 Packungen Sahnesteif
  • 2 Packungen Vanille-Zucker
  • 50 g Zartbitter-Schokoraspeln (vegan)

Instructions

1

Für den Teig:

2

Eine Springform (Durchmesser 26 oder 28 cm) mit Backpapier auslegen und mit veganer Butter oder Margarine einfetten.

3

Die vegane Butter (oder Margarine) und den Zucker verrühren. Dann das Apfelmus sowie den Pflanzendrink hinzugeben und alles gut verrühren. Das Mehl mit dem Back-Kakao, dem Backpulver, dem Vanille-Zucker sowie dem Salz vermengen und zur nassen Masse geben und alles gut verrühren. Die Schokoraspeln unterheben. Den Teig in die Springform geben, gut verteilen und glattstreichen. Dann im vorgeheizten Ofen für circa 25-30 Minuten backen und vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

4

Ist der Kuchen abgekühlt, mit einem am Rand der Springform entlang gehen und den Kuchen auf eine Tortenplatte geben. Den Kuchenteig mit einem Löffel etwa 1 cm tief aushöhlen. Dabei nach außen hin einen Rand von etwa 2 cm lassen. Die Krümel in einer Schüssel sammeln und anschließend zu Krümeln bröseln.

5

Für die Füllung:

6

Die Bananen schälen und der Länge nach halbieren und den ausgehöhlten Boden damit belegen. Die Schlagcreme kurz aufschlagen, den Vanille-Zucker hinzugeben, dann den Sahnesteif dazugeben und alles komplett steif aufschlagen. Dann die Schokoraspeln unterheben. Den mit den Bananen belegten Kuchen mit der Schlagcreme-Creme bestreichen und in der Mittel einen kleinen Hügel aus der Creme formen.

7

Anschließend vorsichtig die Kuchenkrümel auf dem Hügel verteilen und leicht andrücken. Am besten vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen.

8

Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer über deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit dem #veggienomnoms ❤

9

Guten Appetit - Bon appétit! ❤

Kuchenklassiker Maulwurfkuchen in vegan
Kuchenklassiker Maulwurfkuchen in vegan
Teile diesen Beitrag:

You Might Also Like

5 Kommentare

  • Antworten
    Gabi
    23. April 2023 at 15:23

    Den muss ich für meine Tochter seit Jahr und Tag zu ihrem Geburtstag machen – schön, dass ich dank dir jetzt auch ne vegane Variante parat habe 🙂

  • Antworten
    Sabrina
    23. April 2023 at 10:09

    Welche Schlagcreme verwendest du am liebsten? Ich habe schon einige ausprobiert und da gibt es ja doch gravierende Unterschiede.
    Danke!

    • Antworten
      Jana Nörenberg
      24. April 2023 at 21:30

      Hallo Sabrina, ich mag die Schlagcreme von Alpro und von Rama gern (Werbung unbezahlt). Liebe Grüße, Jana

  • Antworten
    Mini Triple Chocolate Cold Dog Cake -
    23. April 2023 at 7:12

    […] Seelenschmaus Lauch-Ananas-Salat Whatinaloves Fantakuchen Nom Noms food Der Kuchenklassiker Maulwurfskuchen in vegan S-Küche Omas günstige Spargelsuppe aus Spargelschalen USA kulinarisch Rice-A-Roni selbst gemacht […]

  • Antworten
    Mini Kalter Hund mit dreierlei Schokolade - Labsalliebe
    23. April 2023 at 7:01

    […] Seelenschmaus Lauch-Ananas-Salat Whatinaloves Fantakuchen Nom Noms food Der Kuchenklassiker Maulwurfskuchen in vegan S-Küche Omas günstige Spargelsuppe aus Spargelschalen USA kulinarisch Rice-A-Roni selbst gemacht […]

  • Kommentar schreiben