Unbezahlte & unbeauftragte Werbung, da Verlinkung von Personen/Websites
Ihr Lieben, nach langen Monaten bin ich endlich mal wieder dabei bei unserem Bloggerevent „All you need is…“ dabei. Hier dreht es sich immer um ein bestimmtes Thema. In diesem Monat ist Thema „All you need is… Heimatküche reloaded“. Cooles Thema und mir sind direkt ein paar Klassiker meiner Oma eingefallen. Darunter natürlich mein liebstes Gericht: Senfei. Ein Klassiker auch aus Ostdeutschland und da meine Oma aus Sachsen-Anhalt kommt bzw. dort wohnt habe ich einfach mal diese Heimat genommen. Immerhin bin ich dort auch geboren. Senfei habe ich hier heute einmal anders interpretiert und zwar als: Kartoffelsalat mit Ei, Senf-Honig-Dressing und Feldsalat | Senfei aus Sachsen-Anhalt mal anders. ❤
Er schmeckt wunderbar. Wunderbar frisch und knackig mit dem Feldsalat. Bringt etwas winterliche Frische mit dem ersten Gefühl von Frühling in den Salat. Ich denke er wird auch ganz wunderbar im Sommer schmecken, zum Grillen oder einfach so.
Heimat ist für mich immer ein schwieriger Begriff, denn eigentlich ist Hamburg meine Heimat, auch wenn ich nicht von dieser Stadt komme. Aber hier fühle ich mich Zuhause. Aber natürlich sind in Sachsen-Anhalt meine Wurzeln, denn hier wohnen meine Großeltern, meine Eltern kommen hier her und ich wurde hier geboren. Aufgewachsen bin ich dann die meiste Zeit in Mecklenburg-Vorpommern. 🙂
Also gibt es heute Senfei mal ganz anders. Der Kartoffelsalat schmeckt übrigens wunderbar lauwarm oder auch kalt. Probiert aus, was euch am besten schmeckt. Und schaut euch die Heimatküche-Rezepte der anderen tollen BloggerInnen an.
Eure Jana
Die Heimatgerichte der anderen tollen BloggerInnen:
Kartoffelwerkstatt Schwäbischer Zwiebelrostbraten mit Kartoffelknöpfle
Möhreneck Bayerischer Kartoffelsalat
ninamanie Lauwarmer Nürnberger-Bratwurst-Salat
Brotwein Königsberger Klopse
Jankes*Soulfood Fasnachts-Kreppel mit Hoink aus Mittelhessen
Teekesselchen Genussblog Traditioneller Grünkohl norddeutscher Art (vegan)
Küchentraum & Purzelbaum Schwäbische Krautkrapfen
Küchenmomente Westfälische Quarkspeise
zimtkringel Saure Kartoffelrädle
Langsam kocht besser Westfälischer Rinderschmorbraten aus dem Slowcooker
Mein wunderbares Chaos „Fasnachtskichelcher“ mit Schokolade
Linal’s Backhimmel Englischer Kuchen fein
Kochen mit Diana Ciorbă de perişoare (Rumänische Fleischbällchen Suppe)
Senfei mal anders – Kartoffelsalat mit Ei, Senf-Honig-Dressing und Feldsalat für 3-4 Personen:
800 g Kartoffeln, festkochend (am besten Drillinge)
4 Eier (Gr. M)
3 EL Apfelessig
2 EL körniger Senf
1 EL flüssiger Honig
Salz
Pfeffer
5 EL Sonnenblumenöl
100 g Gewürzgurken
1/2 Bund Schnittlauch
1/2 Bund Petersilie
80 g Feldsalat
Die Kartoffeln ordentlich waschen und dann für 20 Minuten mit Schale zugedeckt kochen, abgießen und abschrecken. Die Eier für 10-12 Minuten hart kochen und abschrecken. Dann Schälen und grob zerkleinern.
Für das Dressing den Apfelessig, grobkörnigen Senf, flüssigen Honig, Salz und Pfeffer gut verrühren. Dann das Sonnenblumenöl mit einem Schneebesen darunter schlagen.
Die Gewürzgurken fein würfeln. Petersilie und Schnittlauch waschen und trocken schütteln. Dann den Schnittlauch fein schneiden. Die Petersilien-Blätter abzupfen und fein hacken. Den Feldsalat unter kaltem, fließendem Wasser gut waschen und trocknen.
Die Kartoffeln je nach Größe mit Schale halbieren oder vierteln. Die Kartoffeln, die Gewürzgurken, Petersilie und Schnittlauch und Honig-Senf-Dressing mischen. Noch einmal abschmecken und die Eier und den Feldsalat vorsichtig untermischen.
Guten Appetit – Bon appétit! ❤
Kartoffelsalat mit Ei, Honig-Senf-Dressing und Feldsalat | Senfei aus Sachsen-Anhalt mal anders
Print RecipeIngredients
- 800 g Kartoffeln, festkochend (am besten Drillinge)
- 4 Eier (Gr. M)
- 3 EL Apfelessig
- 2 EL körniger Senf
- 1 EL flüssiger Honig
- Salz
- Pfeffer
- 5 EL Sonnenblumenöl
- 100 g Gewürzgurken
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 1/2 Bund Petersilie
- 80 g Feldsalat
Instructions
Die Kartoffeln ordentlich waschen und dann für 20 Minuten mit Schale zugedeckt kochen, abgießen und abschrecken. Die Eier für 10-12 Minuten hart kochen und abschrecken. Dann Schälen und grob zerkleinern.
Für das Dressing den Apfelessig, grobkörnigen Senf, flüssigen Honig, Salz und Pfeffer gut verrühren. Dann das Sonnenblumenöl mit einem Schneebesen darunter schlagen.
Die Gewürzgurken fein würfeln. Petersilie und Schnittlauch waschen und trocken schütteln. Dann den Schnittlauch fein schneiden. Die Petersilien-Blätter abzupfen und fein hacken. Den Feldsalat unter kaltem, fließendem Wasser gut waschen und trocknen.
Die Kartoffeln je nach Größe mit Schale halbieren oder vierteln. Die Kartoffeln, die Gewürzgurken, Petersilie und Schnittlauch und Honig-Senf-Dressing mischen. Noch einmal abschmecken und die Eier und den Feldsalat vorsichtig untermischen.
Guten Appetit - Bon appétit! ❤
29 Kommentare
DEUTSCHE KÜCHE - ZWIEBELROSTBRATEN MIT KARTOFFELKNÖPFLE - Kartoffelwerkstatt
7. November 2021 at 9:29[…] Nom Noms food – Kartoffelsalat mit Ei, Senf-Honig-Dressing und Feldsalat / Senfei aus Sachsen-Anhalt mal anders […]
Diana
24. Februar 2020 at 21:09Liebe Jana, ich liebe Kartoffelsalat in jeglicher Variationen. Deine Variante spricht mich auch sehr an…ich werde sie bei Gelegenheit ausprobieren.
LG, Diana
Jana Nörenberg
29. Februar 2020 at 13:24So lieb, danke dir! 🙂
Kathrina
11. Februar 2020 at 19:37Liebe Jana,
das klingt total lecker. Das muss ich mal ausprobieren. Kartoffeln, Ei und Feldsalat sind eine tolle Kombination.
Liebe Grüße,
Kathrina
Jana Nörenberg
29. Februar 2020 at 13:25ich danke dir ❤
Jana Nörenberg
29. Februar 2020 at 13:27Vielen lieben Dank ❤
Schwäbische Krautkrapfen - Küchentraum & Purzelbaum
11. Februar 2020 at 19:32[…] Kartoffelwerkstatt Schwäbischer Zwiebelrostbraten mit KartoffelknöpfleMöhreneck Bayerischer Kartoffelsalatninamanie Lauwarmer Nürnberger-Bratwurst-SalatBrotwein Königsberger KlopseJankes*Soulfood Fasnachts-Kreppel mit Hoink aus MittelhessenTeekesselchen Genussblog Traditioneller Grünkohl norddeutscher Art (vegan)Küchenmomente Westfälische Quarkspeisezimtkringel Saure KartoffelrädleLangsam kocht besser Westfälischer Rinderschmorbraten aus dem SlowcookerMein wunderbares Chaos ”Fasnachtskichelcher “ mit SchokoladeLinal’s Backhimmel Englischer Kuchen feinKochen mit Diana Ciorbă de perişoare (Rumänische Fleischbällchen Suppe)Nom Noms Food Kartoffelsalat mit Ei, Honig-Senf-Dressing […]
Caroline | Linal's Backhimmel
10. Februar 2020 at 9:18Und noch so ein leckeres Kartoffelsalatrezept! Ich glaube, die nächsten Tage gibt es nur noch Kartoffelsalate satt 😉
LG Caroline
Jana Nörenberg
29. Februar 2020 at 13:25Haha, ja, aber so lebt es sich doch toll ❤
Jana Nörenberg
29. Februar 2020 at 13:27Ach du bist lieb, danke ❤
Conny
9. Februar 2020 at 18:42Liebe Jana,
„einfach so“ scheint mir der perfekte Anlass, diesen Kartoffelsalat nachzubauen. Der sieht ganz wunderbar aus.
Herzlichst, Conny
Jana Nörenberg
29. Februar 2020 at 13:26Oh absolut, vielen Dank ❤
Tina von Küchenmomente
9. Februar 2020 at 16:08Hey Jana,
als bekennender Kartoffelsalat-Fan bin ich immer auf der Suche nach neuen Varianten und da ich Senfeier liebe, werde ich dein Rezept auf jeden Fall demnächst ausprobieren.
Liebe Grüße
Tina
Jana Nörenberg
29. Februar 2020 at 13:26So lieb und der schmeckt wirklich sehr gut ❤
Königsberger Klopse - Rezept einfach selber machen - Brotwein
9. Februar 2020 at 12:39[…] Alle Teilnehmer #allyouneedisheimatküche: Kartoffelwerkstatt – Schwäbischer Zwiebelrostbraten mit Kartoffelknöpfle Möhreneck – Bayerischer Kartoffelsalat ninamanie – Lauwarmer Nürnberger-Bratwurst-Salat Jankes*Soulfood – Fasnachts-Kreppel mit Hoink aus Mittelhessen Teekesselchen Genussblog – Traditioneller Grünkohl norddeutscher Art (vegan) Küchentraum & Purzelbaum – Schwäbische Krautkrapfen Küchenmomente – Westfälische Quarkspeise zimtkringel – Saure Kartoffelrädle Langsam kocht besser – Westfälischer Rinderschmorbraten aus dem Slowcooker Mein wunderbares Chaos – ‚Fasnachtskichelcher‘ mit Schokolade Linal’s Backhimmel – Englischer Kuchen fein Kochen mit Diana – Ciorbă de perişoare (Rumänische Fleischbällchen Suppe) Nom Noms Food – Kartoffelsalat mit Ei, Honig-Senf-Dressing und Feldsalat | Senfei aus Sachsen-Anhalt mal anders […]
Sylvia von Brotwein
9. Februar 2020 at 12:38Das sieht fein aus! Senfeier kenne ich noch aus meiner Kindheit und habe sie sehr gemocht. Als Salat so wie hier sind sie bestimmt auch toll. Lieben Gruß Sylvia
Jana Nörenberg
29. Februar 2020 at 13:26Vielen lieben Dank ❤
Jana Nörenberg
29. Februar 2020 at 13:27Absolut und danke dir ❤
Westfälische Quarkspeise | Küchenmomente
9. Februar 2020 at 11:06[…] Nom Noms food Kartoffelsalat mit Ei, Senf-Honig-Dressing und Feldsalat | Senfei aus Sachsen-Anhalt mal anders […]
Gabi
9. Februar 2020 at 11:01Oh, eine ganze Mahlzeit in der Schüssel – das sieht wunderbar aus. Ich lasse mich einbürgern nach Sachsen-Anhalt 😉
Jana Nörenberg
29. Februar 2020 at 13:26vielen Dank ❤
Jana Nörenberg
29. Februar 2020 at 13:28haha, sehr gern! ❤
Simone von zimtkringel
9. Februar 2020 at 10:56Was für eine großartige neue Variante für meine Kartoffelsalatsammlung, liebe Jana! Wunderbar!
Liebe Grüße
Simone
Jana Nörenberg
29. Februar 2020 at 13:27Ich danke dir ❤ Ich mag ihn wirklich gern!
Heimatküche: Rinderbraten aus dem Slowcooker | Langsam kocht besser
9. Februar 2020 at 10:44[…] Nom Noms food Kartoffelsalat mit Ei, Senf-Honig-Dressing und Feldsalat | Senfei aus Sachsen-Anhalt mal anders […]
Martina
9. Februar 2020 at 9:21Liebe Jana, mir läuft das Wasser im Mund zusammen – das sieht sooo lecker aus! Werde ich sicher mal ausprobieren!
Liebste Grüße von Martina
Jana Nörenberg
29. Februar 2020 at 13:27So lieb, ganz lieben Dank ❤
"Fasnachtskichelcher" mit Schokolade | Mein wunderbares Chaos
9. Februar 2020 at 9:01[…] Küchenmomente Westfälische Quarkspeise zimtkringel Saure Kartoffelrädle Nom Noms food Kartoffelsalat mit Ei, Senf-Honig-Dressing und Feldsalat | Senfei aus Sachsen-Anhalt mal anders Langsam kocht besser Westfälischer Rinderschmorbraten aus dem Slowcooker Linal’s Backhimmel […]
Lauwarmer Nürnberger-Bratwurst-Salat - Ninamanie
9. Februar 2020 at 9:00[…] Nom Noms food Kartoffelsalat mit Ei, Senf-Honig-Dressing und Feldsalat | Senfei aus Sachsen-Anhalt mal anders […]