Hauptgericht/ Salzig/ Vegan/ Vegetarisch

Gebackene Ofen-Süßkartoffel-Kumpir mit würziger Linsen-Füllung ❤

Gebackene Ofen-Süßkartoffel-Kumpir mit würziger Linsen-Füllung

Ihr Lieben, momentan ist es ja wirklich noch ganz schön kalt da draußen. Etwas komisch für Mai, aber wir machen das Beste draus und diese köstliche gebackenen Ofen-Süßkartoffel-Kumpir mit würziger Linsen-Füllung wärmen uns auf. Das man das mal im Mai sagen muss. 😀 ❤

Echt eine tolle Kombination der Süße der Süßkartoffel und den würzigen Linsen. Zum Reinlegen könnte man sagen. Die knusprigen Walnüsse und die frische Crème fraîche sind eine tolle Geschmacksergänzung.

Gebackene Ofen-Süßkartoffel-Kumpir mit würziger Linsen-Füllung

Gebackene Ofen-Süßkartoffel-Kumpir mit würziger Linsen-Füllung

Ich kann mir die würzigen Linsen aber auch wunderbar zu Fladenbrot vorstellen. Oder die Ofen-Süßkartoffel mit anderen tollen Lebensmitteln zum Füllen. Wie wäre es z.B. mit Käse, Butter, Mais, Couscous und Karotten!? Ach es gibt so viele tollen Varianten, probiert es aus. 🙂

Weitere Süßkartoffel-Rezepte findet ihr hier.

Eure Jana

Gebackene Ofen-Süßkartoffel-Kumpir mit würziger Linsen-Füllung

Rezept für 4 gebackene Ofen-Süßkartoffel-Kumpirs mit würziger Linsen-Füllung:
4 mittelgroße Süßkartoffeln
2 EL Olivenöl
1 Schalotte, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
3 EL Tomatenmark
1/2 TL Piment d’Espelette oder Chili Flocken
1 TL Paprika edelsüß
1 TL Salz
1/2 TL frisch gemahlener Pfeffer
200 g rote Linsen
500 ml Gemüsebrühe
350 ml Tassen Wasser
70 g Walnusskerne, grob gehackt

Außerdem:
Ein paar grob gehackte Walnüsse
1-2 Stängel Petersilie, die Blätter grob gehackt
Crème fraîche (oder einen veganen Joghurt)

Den Backofen auf 225°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Jede Süßkartoffel jeweils mit einer Gabel ein paar mal einstechen. Dann jede Süßkartoffel in Alufolie einwickeln. Dann in die Mitte auf ein Ofenblech geben und für 60 bis 80 Minuten backen bis sie schön weich sind.

Währenddessen Olivenöl in einem mittelgroßem Topf heiß werden lassen. Dann die klein geschnittene Schalotte hineingeben und für 2-3 Minuten anbraten bis sie weich sind. Den Knoblauch hinzugeben und noch einmal für eine Minute braten lassen.

Anschließend das Tomatenmark, den Piment d’Espelette (oder die Chili Flocken) hinzugeben und für eine Minute anbraten. Häufig umrühren. Dann Paprika, Salz, Pfeffer und die roten Linsen hinzugeben und alles gut vermengen und für eine Minute braten.

Dann mit Gemüsebrühen und dem Wasser ablöschen, die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und alles für 20-22 Minuten köcheln lassen. So lange bis die Linsen bissfest aber gar sind und fast alle Flüssigkeit aufgesaugt ist. Abschmecken und die gehackten Walnüsse hineingeben

Die Süßkartoffeln in der Mitte längs aufschneiden. Mit der würzigen Linsen-Füllung auffüllen. Mit Petersilie, 1 Esslöffel Crème fraîche und ein paar gehackten Walnüssen dekorieren. Ein wenig Paprikapulver auf die Crème fraîche geben.

Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer auf deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit dem #veggienomnoms ❤

Guten Appetit – Bon appétit! ❤

Gebackene Ofen-Süßkartoffel-Kumpir mit würziger Linsen-Füllung

Gebackene Ofen-Süßkartoffel-Kumpirs mit würziger Linsen-Füllung:

Print Recipe
Serves: 4 Süßkartoffeln

Ingredients

  • 4 mittelgroße Süßkartoffeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Schalotte, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1/2 TL Piment d'Espelette oder Chili Flocken
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL frisch gemahlener Pfeffer
  • 200 g rote Linsen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 350 ml Tassen Wasser
  • 70 g Walnusskerne, grob gehackt
  • Außerdem:
  • Ein paar grob gehackte Walnüsse
  • 1-2 Stängel Petersilie, die Blätter grob gehackt
  • Crème fraîche (oder einen veganen Joghurt)

Instructions

1

Den Backofen auf 225°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

2

Jede Süßkartoffel jeweils mit einer Gabel ein paar mal einstechen. Dann jede Süßkartoffel in Alufolie einwickeln. Dann in die Mitte auf ein Ofenblech geben und für 60 bis 80 Minuten backen bis sie schön weich sind.

3

Währenddessen Olivenöl in einem mittelgroßem Topf heiß werden lassen. Dann die klein geschnittene Schalotte hineingeben und für 2-3 Minuten anbraten bis sie weich sind. Den Knoblauch hinzugeben und noch einmal für eine Minute braten lassen.

4

Anschließend das Tomatenmark, den Piment d'Espelette (oder die Chili Flocken) hinzugeben und für eine Minute anbraten. Häufig umrühren. Dann Paprika, Salz, Pfeffer und die roten Linsen hinzugeben und alles gut vermengen und für eine Minute braten.

5

Dann mit Gemüsebrühen und dem Wasser ablöschen, die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und alles für 20-22 Minuten köcheln lassen. So lange bis die Linsen bissfest aber gar sind und fast alle Flüssigkeit aufgesaugt ist. Abschmecken und die gehackten Walnüsse hineingeben

6

Die Süßkartoffeln in der Mitte längs aufschneiden. Mit der würzigen Linsen-Füllung auffüllen. Mit Petersilie, 1 Esslöffel Crème fraîche und ein paar gehackten Walnüssen dekorieren. Ein wenig Paprikapulver auf die Crème fraîche geben.

7

Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer auf deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit dem #veggienomnoms ❤

8

Guten Appetit - Bon appétit! ❤

Gebackene Ofen-Süßkartoffel-Kumpir mit würziger Linsen-Füllung

Teile diesen Beitrag:

You Might Also Like

4 Kommentare

  • Antworten
    Sylle
    11. Mai 2019 at 20:15

    Bin weder Vegetarier noch Veganer, aber deine Rezepte und Ideen sind so toll, dass ich schon vieles nachgekocht habe. Bitte weiter so.

    • Antworten
      Jana Nörenberg
      13. Mai 2019 at 18:01

      Liebe Sylle, das ist so lieb, dass du mir schreibst. Ich freue mich, dass es dir schmeckt, was ich für euch mir überlege! Ganz liebe Grüße, Jana

  • Antworten
    Susi
    5. Mai 2019 at 21:45

    Danke für die Inspiration! Habe es direkt nachgekocht und war begeistert. Ich habe aber einiges abgewandelt, da ich die Zutaten teilweise nciht da hatte. Statt roten Linsen habe ich Belugalinsen genommen (waren dann noch schön bissest), die Walnüsse durch geröstete Kürbiskere ersetzt und oben drüber habe ich noch etwas (eineen Hauch) Zimt gegeben. War super lecker!

    • Antworten
      Jana Nörenberg
      6. Mai 2019 at 10:10

      Liebe Susi, ach das freut mich unglaublich! Falls du ein Foto hast, dann poste es super gern auf Instagram und verlink mich, dann teile ich es. 🙂 Ich freue mich immer, wenn ich inspirieren kann. 🙂 Liebe Grüße, Jana

    Kommentar schreiben