Hauptgericht/ Salzig/ Vegan

Orientalisch-würziger Reis mit Ananas-Curry-Sauce

orientalisch-würziger reis mit ananas-curry-sauce | oriental spicy rice with pineapple curry sauce (vegan)

Ihr Lieben, huch, so viele Gewürze für ein Rezept? Jaaa, und dieser Reis ist es wert, sich ein paar neue Gewürze zuzulegen. Glaubt mir! Meist benutzt man in der Küche ja doch immer die gleichen Kräuter und Kumpanen, aber dieser orientalische Reis kommt ganz ohne Salz und Pfeffer aus, weil diese ganzen köstlichen Gewürze ihn einfach so dermaßen köstlich machen. ❤

Perfekt ergänzt wird der Reis durch die süßliche Ananas-Sauce – hört sich im ersten Moment merkwürdig, schmeckt aber wirklich gut zusammen. Traut ihr euch? 😉

Nun möchte ich von euch wissen: Was sind eure liebsten Gewürze? Mit welchem sollte ich unbedingt einmal kochen oder backen?

Eure Jana

orientalisch-würziger reis mit ananas-curry-sauce | oriental spicy rice with pineapple curry sauce (vegan)

Orientalischer Reis

Rezept für ca. 4 Personen:

1 Zwiebel
1 EL Öl
300 g Möhren
1 EL brauner Rohrzucker
2 Tassen Reis, (z.B. Langkorn oder Basmati)

Nach Belieben:
1/2 TL Zimt
2-3 Nelken
1/2 TL Macis (oder Muskatnuss)
6-8 Piment-Kügelchen
6-8 Stück Kardamom
1/2 TL Kreuzkümmel
2 Tassen Gemüsebrühe
2 Tassen Orangensaft
3 EL Sultaninen (oder Rosinen)
3 EL Pinienkerne (oder Cashewnüsse oder Pistazien)
1 Granatapfel

Eine Tasse fast etwa 200 ml. Bitte achtet darauf, dass ihr immer die gleiche Tasse zum Abmessen nutzt. Wenn ihr mehr Hunger habt, dann nehmt ihr einfach eine größere Tasse. 😉

Die Zwiebel putzen und würfeln. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Die Möhren putzen, kleinraspeln, mit dem Zucker zugeben und kurz mitdünsten. Den Reis untermischen, die Gewürze hinzugeben und kurz mitschwitzen. Dann alles mit Brühe und Saft ablöschen und sanft köcheln lassen. Nach etwa 10 Minuten die Sultaninen zugeben. Den Reis abgedeckt fertig aufquellen lassen, bei Bedarf noch etwas Saft zugeben, so dass aber am Ende alles aufgesogen ist, wenn der Reis gar ist (dauert etwa 15-20 Minuten).

Granatapfel entkernen und die Kerne über den Reis geben (hier übrigens eine tolle Technik).

Die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten (sehr gut aufpassen, sie brennen schnell an) und über den fertigen Reis streuen. 🙂

Ananas-Curry-Sauce 

Rezept für 4 Personen:

1 Dose Ananas (ungezuckert), geschnitten, den Saft aufbewahren
125 ml Soja-Sahne
2 TL Olivenöl
3 TL Curry-Pulver (oder so viel ihr mögt)
Salz
Pfeffer

Das Olivenöl in einem kleinen Topf heiß werden lassen. Die Ananas darin kurz anbraten. Das Curry-Pulver dazugeben und auch etwas anbraten. Mit Soja-Sahne ablöschen, etwas Ananas-Saft hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell noch etwas Curry-Pulver hinzugeben und die Sauce etwas köcheln lassen.

Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer auf deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit dem #veggienomnoms ❤

Guten Appetit – Bon appétit!

orientalisch-würziger reis mit ananas-curry-sauce | oriental spicy rice with pineapple curry sauce (vegan)

Orientalisch-würziger Reis mit Ananas-Curry-Sauce

Print Recipe
Serves: 4

Ingredients

  • Orientalischer Reis:
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Öl
  • 300 g Möhren
  • 1 EL brauner Rohrzucker
  • 2 Tassen Reis, (z.B. Langkorn oder Basmati)
  • Nach Belieben:
  • 1/2 TL Zimt
  • 2-3 Nelken
  • 1/2 TL Macis (oder Muskatnuss)
  • 6-8 Piment-Kügelchen
  • 6-8 Stück Kardamom
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 2 Tassen Gemüsebrühe
  • 2 Tassen Orangensaft
  • 3 EL Sultaninen (oder Rosinen)
  • 3 EL Pinienkerne (oder Cashewnüsse oder Pistazien)
  • 1 Granatapfel
  • Ananas-Curry-Sauce:
  • 1 Dose Ananas (ungezuckert), geschnitten, den Saft aufbewahren
  • 125 ml Soja-Sahne
  • 2 TL Olivenöl
  • 3 TL Curry-Pulver (oder so viel ihr mögt)
  • Salz
  • Pfeffer

Instructions

1

Orientalischer Reis:

2

Eine Tasse fast etwa 200 ml. Bitte achtet darauf, dass ihr immer die gleiche Tasse zum Abmessen nutzt. Wenn ihr mehr Hunger habt, dann nehmt ihr einfach eine größere Tasse. 😉

3

Die Zwiebel putzen und würfeln. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Die Möhren putzen, kleinraspeln, mit dem Zucker zugeben und kurz mitdünsten. Den Reis untermischen, die Gewürze hinzugeben und kurz mitschwitzen. Dann alles mit Brühe und Saft ablöschen und sanft köcheln lassen. Nach etwa 10 Minuten die Sultaninen zugeben. Den Reis abgedeckt fertig aufquellen lassen, bei Bedarf noch etwas Saft zugeben, so dass aber am Ende alles aufgesogen ist, wenn der Reis gar ist (dauert etwa 15-20 Minuten).

4

Granatapfel entkernen und die Kerne über den Reis geben (hier übrigens eine tolle Technik: https://www.youtube.com/watch?v=5BExPRwPdAs).

5

Die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten (sehr gut aufpassen, sie brennen schnell an) und über den fertigen Reis streuen. 🙂

6

Ananas-Curry-Sauce:

7

Das Olivenöl in einem kleinen Topf heiß werden lassen. Die Ananas darin kurz anbraten. Das Curry-Pulver dazugeben und auch etwas anbraten. Mit Soja-Sahne ablöschen, etwas Ananas-Saft hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell noch etwas Curry-Pulver hinzugeben und die Sauce etwas köcheln lassen.

8

Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer auf deine Rückmeldung. Gern über Instagram: @nomnomsfood_jana oder mit dem #veggienomnoms ❤

9

Guten Appetit – Bon appétit!

orientalisch-würziger reis mit ananas-curry-sauce | oriental spicy rice with pineapple curry sauce (vegan)

Teile diesen Beitrag:

You Might Also Like

11 Kommentare

  • Antworten
    Jankes*Soulfood
    10. Februar 2016 at 22:53

    Das klingt traumhaft. Ich bin ja seit letztem Jahr großer Pilaw-Fan und deine Version macht große Lust aufs Nachkochen.
    Der Orangensaft gefällt mir gut im Rezept.
    Na super, jetzt hab ich Hunger 🙂
    Liebste Grüße Janke

  • Antworten
    Ingrid
    3. Februar 2016 at 19:11

    Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Tausend Dank

    • Antworten
      Jana Nörenberg
      4. Februar 2016 at 9:13

      Immer gern. Freue mich, wenn dir meine Rezepte gefallen. 🙂 Liebe Grüße, Jana

  • Antworten
    marileen
    1. Februar 2016 at 21:21

    Klingt super! Ich habe gerade das Garam Masala von Reishunger für mich entdeckt. Der Duft beim Anbraten ist ein Traum!
    Liebe Grüße, Marileen

  • Antworten
    Jasmin
    1. Februar 2016 at 17:47

    Hört sich echt köstlich an 🙂 Und Lieblingsgewürz bzw. -Kraut ist definitiv frischer Koriander <3

    • Antworten
      Jana Nörenberg
      1. Februar 2016 at 17:53

      Danke dir. Sehr lieb! 🙂
      Siehste, Koriander ist leider so gar nicht meins. Aber schön, wenn man ein Lieblingskraut hat. 🙂 Liebe Grüße, Jana

      • Antworten
        Jasmin
        7. Februar 2016 at 20:47

        :O Ich mochte den früher auch nicht…und jetzt liiiebe ich ihn 😂 Gib die Hoffnung nicht auf 😀

        • Antworten
          Jana Nörenberg
          8. Februar 2016 at 9:48

          Haha, ich glaube das liegt auch daran, wie seine Geschmacksnerven sind, soweit ich weiß. 🙂 Ist also DNA-bestimmt, ob man das mag oder nicht.

  • Antworten
    Krisi von Excusemebut...
    31. Januar 2016 at 11:30

    Der orientalische Reis klingt köstlich, mit Orangensaft und all den Gewürzen!Muss ich unbedingt probieren!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

  • Kommentar schreiben