Suppe/ Vegetarisch/ Vorspeise/ Werbung

{Zwilling #kochtopfreise} Fliederbeeren-Suppe mit Apfel und Grießklößchen (Holundersuppe)

{zwilling #kochtopfreise} fliederbeeren-suppe mit griessklösschen (holundersuppe) ❤ (werbung)

WERBUNG | Ihr Lieben, wuuuuuuusch… Habt ihr das gesehen? Huch, das war ein Kochtopf auf Deutschlandreise! Ja, ihr habt richtig gelesen. Zwilling kam auf die grandiose Idee Anfang des Jahres einen Topf aus ihrer Serie „Prime“ auf Reise durch alle 16 Bundesländer zu schicken. Für jedes Bundesland steht ein(e) Blogger(in) und hat etwas Typisches aus der Region im Kochtopf zubereitet. ❤

Ich darf für Hamburg an der #kochtopfreise teilnehmen und freue mich sehr darüber! Eigentlich komme ich ja aus Sachsen-Anhalt bzw. wurde ich dort geboren. Aufgewachsen bin ich in Mecklenburg-Vorpommern. Aber seit fast zehn Jahren wohne ich nun in Hamburg und fühle mich hier richtig heimisch. Hier konnte ich mich entfalten und zu dem Menschen werden, der ich bin. Hamburg ist einfach mein Herz, mein Leben und mein Freund! ❤

{zwilling #kochtopfreise} fliederbeeren-suppe mit griessklösschen (holundersuppe) ❤ (werbung)
{zwilling #kochtopfreise} fliederbeeren-suppe mit griessklösschen (holundersuppe) ❤ (werbung)

Ich habe lange darüber nachgedacht, was ich in dem schönen Topf für euch kochen könnte. Es soll natürlich etwas sein, dass Hamburg sehr gut repräsentiert und dann kam mir ein Gedanke. Mein Freund, der aus Hamburg kommt, erzählte mir oft von der Fliederbeeren-Suppe, die seine Oma früher immer für ihn und seine Geschwister gekocht hat. Also recherchierte ich und wirklich: Fliederbeeren-Suppe mit Grießklößchen (im Süden nennt man sie Holundersuppe oder Hollersuppe) wird hier in Hamburg wirklich traditionell zubereitet. ❤

Eigentlich kocht man die Suppe mit frischen Fliederbeeren im September, aber mit Fliederbeeren-Saft ist es auch jetzt im Sommer möglich. Außerdem ist sie kalt genossen eine super Erfrischung an heißen Tagen! Sie ist auch sehr leicht zuzubereiten. Ehrenwort!

Ich habe übrigens zum ersten Mal Grießklößchen (Grießnocken) gemacht und habe es mir komplizierter vorgestellt. War es aber gar nicht. Ein wenig Übung beim Klößchen (Nocken) formen brauchte ich zwar, aber nach ein paar Nocken war das gar kein Problem mehr! ❤

Was meint ihr, wäre die Suppe etwas für euch? Ich kann sie euch wirklich nur ans Herz legen! 🙂

{zwilling #kochtopfreise} fliederbeeren-suppe mit griessklösschen (holundersuppe) ❤ (werbung)

Vor mir war übrigens der liebe Marc vom schönen Blog bake to the roots aus Berlin an der Reihe und hat einen köstlichen Berliner mit Kaffeecreme gezaubert.

Nun gebe ich den Topf an Michaela vom Blog herzelieb in Schleswig-Holstein weiter und ich freue mich auf ihr Rezept. Ich weiß nicht was es wird, aber sicher gut. ❤

Ich hoffe die Reise hat euch genauso viel Spaß gemacht wie mir?! Was sind die regionalen Spezialitäten bei euch? Ich würde mich über eure Kommentare freuen. 🙂

Eure Jana

{zwilling #kochtopfreise} fliederbeeren-suppe mit griessklösschen (holundersuppe) ❤ (werbung)

Rezept für die Fliederbeeren-Suppe (4 Portionen/Vorspreise):

300 ml Fliederbeeren Saft
100 ml Apfelsaft (klar)
1 Zimtstange
1 Apfel
1/2 TL Vanille (gerieben)
3 El Zucker
1 Bio Zitrone, Abrieb
1,5 TL Speisestärke
2 EL Apfelsaft

Für die Griessklösschen:
250 ml Milch
50 g Butter
2 EL Zucker
100 g Hartweizengrieß
2 Eigelbe
1 Prise Salz

Den Apfel schälen und in Schiffchen schneiden. Fliederbeerensaft mit dem Apfelsaft, der Zimtstangen, der Vanille, den Apfelschiffchen, der Zitronenschale und Zucker in einem Topf erhitzen. Die Speisestärke mit 2 Esslöffel Apfelsaft anrühren und in die Fliederbeeren Suppe geben. Noch einmal unter Rühren aufkochen lassen. Dann zudecken und zur Seite stellen (und im Sommer abkühlen lassen).

Milch mit Butter und Zucker aufkochen. Mit einer Prise Salz würzen. Den Grieß in die kochende Mixtur einrühren, die Hitze reduzieren. Den Grießbrei unter Rühren leicht anbrennen lassen, bis sich ein weißer Film auf dem Topfboden bildet. Dann die Masse kurz abkühlen lassen und die Eigelbe unterrühren.
In einem Topf Wasser aufkochen und sieden lassen.

Zwei Teelöffel nehmen und ein Gefäß mit heißem Wasser bereit stellen und die Löffel zwischendurch immer dort eintauchen. Mit den Teelöffeln kleine Nocken aus der Grießmasse formen und im siedenden Wasser fünf Minuten garen bis sie oben schwimmen.

Tipp: Im Sommer empfehle ich die Suppe schön kalt zu essen. Die Grießklößchen einfach lauwarm dazu essen. 🙂

Tipp: Ab September gibt es frische Fliederbeeren, dann kann man den Saft einfach selbst herstellen. 🙂

Bon Appétit! Guten Appetit! ❤

{zwilling #kochtopfreise} fliederbeeren-suppe mit griessklösschen (holundersuppe) ❤ (werbung)

Fliederbeeren-Suppe mit Apfel und Grießklößchen (Holundersuppe)

Print Recipe
Serves: 4 Cooking Time: 30 min.

Ingredients

  • 300 ml Fliederbeeren Saft
  • 100 ml Apfelsaft (klar)
  • 1 Zimtstange
  • 1 Apfel
  • 1/2 TL Vanille (gerieben)
  • 3 El Zucker
  • 1 Bio Zitrone, Abrieb
  • 1,5 TL Speisestärke
  • 2 EL Apfelsaft
  • Für die Griessklösschen:
  • 250 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 2 EL Zucker
  • 100 g Hartweizengrieß
  • 2 Eigelbe
  • 1 Prise Salz

Instructions

1

Den Apfel schälen und in Schiffchen schneiden. Fliederbeerensaft mit dem Apfelsaft, der Zimtstangen, der Vanille, den Apfelschiffchen, der Zitronenschale und Zucker in einem Topf erhitzen. Die Speisestärke mit 2 Esslöffel Apfelsaft anrühren und in die Fliederbeeren Suppe geben. Noch einmal unter Rühren aufkochen lassen. Dann zudecken und zur Seite stellen (und im Sommer abkühlen lassen).

2

Milch mit Butter und Zucker aufkochen. Mit einer Prise Salz würzen. Den Grieß in die kochende Mixtur einrühren, die Hitze reduzieren. Den Grießbrei unter Rühren leicht anbrennen lassen, bis sich ein weißer Film auf dem Topfboden bildet. Dann die Masse kurz abkühlen lassen und die Eigelbe unterrühren.

3

In einem Topf Wasser aufkochen und sieden lassen.

4

Zwei Teelöffel nehmen und ein Gefäß mit heißem Wasser bereit stellen und die Löffel zwischendurch immer dort eintauchen. Mit den Teelöffeln kleine Nocken aus der Grießmasse formen und im siedenden Wasser fünf Minuten garen bis sie oben schwimmen.

5

Bon Appétit! Guten Appetit! ❤

Notes

Tipp: Im Sommer empfehle ich die Suppe schön kalt zu essen. Die Grießklößchen einfach lauwarm dazu essen. 🙂 Tipp: Ab September gibt es frische Fliederbeeren, dann kann man den Saft einfach selbst herstellen. 🙂


{zwilling #kochtopfreise} fliederbeeren-suppe mit griessklösschen (holundersuppe) ❤ (werbung)

Teile diesen Beitrag:

You Might Also Like

4 Kommentare

  • Antworten
    Husumer Fischsuppe für die Kochtopfreise von Zwilling (Werbung) - herzelieb
    22. Juni 2016 at 6:16

    […] wurde mir der Kochtopf von der lieben Jana von „NOM NOMS treats of life“ aus Hamburg, die darin eine wundervolle Fliederbeersuppe zubereitet. Ich könnte mich da […]

  • Antworten
    Annika_Block
    14. Juni 2016 at 4:57

    Zuletzt bei meiner Oma gegessen. Heeerrlich, der Duft der Kindheit! 😊

    Super schöne Haare! Ich möchte meine Haare gern schon sooo lange mal loswerden. Aber der Mut war noch nie groß genug 😁🙈

    http://www.anniloves.com

    https://www.facebook.com/anniloves.blog

    • Antworten
      Jana Nörenberg
      14. Juni 2016 at 12:33

      Hallo Annika, schön, dass dir das Rezept gefällt, aber was meinst du mit den Haaren? Liebe Grüße, Jana

      • Antworten
        Annika_Block
        14. Juni 2016 at 16:30

        Haare? Oh da ist offenbar ein copy-paste-fehler passiert 😉 einfach ignorieren

    Kommentar schreiben