
Ihr Lieben, nächste Woche ist bereits Ostern und wir haben wieder köstliche österliche Rezepte bei unserem #OsterBoom für euch. Ihr habt Lust auf einen besonderen Osterkuchen, das sowohl klassisch als auch überraschend modern ist? Dann seid ihr hier genau richtig. Denn dieser cremige Eierlikör-Käsekuchen mit Pistazien-Sahne bringt alles mit, was ein Osterkuchen braucht: eine samtig-weiche Textur, ein fein abgestimmtes Aroma und ein Topping, das nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch punktet. Die Kombination aus zartem Käsekuchen, cremigen Eierlikör und einer leckeren Pistazien-Sahne ist purer Genuss – perfekt, um euch selbst und eure Liebsten zu verwöhnen. ❤
Ostern – Zeit für Genuss, Familie und… Eierlikör
Wenn der Frühling die ersten warmen Sonnenstrahlen schickt, fängt für viele von uns die schönste Zeit des Jahres an. Bunte Blumen, frische Luft und der Duft nach frisch Gebackenem gehören da einfach dazu. Und natürlich hat Eierlikör rund um Ostern Hochsaison. Kein Wunder, denn er bringt nicht nur eine nostalgische Note mit, sondern veredelt auch jedes Dessert oder auch Kuchen mit seiner typischen, leicht vanilligen Wärme. Während viele ihn pur oder im Glas servieren, zeigt er in diesen cremigen Eierlikör-Käsekuchen mit Pistazien-Sahne erst, was wirklich in ihm steckt.



Käsekuchenliebe trifft Eierlikör und Pistazie
Was diesen Kuchen besonders macht, ist das Gleichgewicht aus vertrautem Käsekuchengeschmack und der vanilligen Süße des Eierlikörs, dabei ist er nicht zu intensiv, sondern genau richtig dosiert. Er verleiht der Füllung seinen besonderen Geschmack und macht jeden Bissen zu einem kleinen Genussmoment. Die Pistazien-Sahne auf dem Eierlikör-Käsekuchen oben drauf oder dazu serviert bringt auch eine angenehme Nussigkeit mit, die den Kuchen perfekt abrundet. So sollte ein Cheesecake schmecken.
Ein Kuchen, der Eindruck macht – ohne Stress
Trotz seiner Raffinesse bleibt der cremige Eierlikör-Käsekuchen mit Pistazien-Sahne alltagstauglich. Wer gerne backt, wird ihn lieben – denn er kommt ohne komplizierte Schritte aus, lässt sich gut vorbereiten und sieht am Ende doch aus wie ein kleines Kunstwerk. Gerade zu Ostern, wenn Familie und Freund*innen zusammenkommen, ist das Gold wert: Ein Kuchen, der begeistert, ohne dass ihr stundenlang in der Küche stehen müsst.

Frühlingsgefühle zum Genießen
Dieser Eierlikör-Käsekuchen mit Pistazien-Sahne bringt nicht nur Farbe auf die Kaffeetafel, sondern auch eine große Portion Frühlingsgefühl. Der zarte Gelbton des Eierlikörs, das helle Grün der Pistazien, die Cremigkeit – all das macht Lust auf mehr. Und wenn der erste Bissen genommen ist, gibt es ohnehin kein Zurück mehr. Wer Käsekuchen liebt, wird hier sein neues Lieblingsrezept finden.
Weitere vegetarische und vegane Oster-Rezepte habe ich euch hier zusammengetragen. Weiter unten findet ihr die tollen Oster-Rezepte der anderen Blogger*innen für unser Blogger*innenevent.
Habt wundervolle Ostertage mit euren Liebsten mit viel Genuss. ❤
Eure Jana

Die leckeren Oster-Rezepte der anderen großartigen Blogger*innen findet ihr hier:
Whatinaloves | Veganer Karotten-Bananen-Kuchen mit Frischkäsefrosting
Langsam kocht besser | Torta Pasqualina zum Osterbrunch
Homemade & baked | Schnelle No Bake Ostertörtchen
1x umrühren bitte aka kochtopf | Einfacher Rüebli-Blechkuchen mit Eierlikör
was eigenes | Eierlikör Käsekuchen
ELBCUISINE | Osterrezepte für den Osterbrunch
S-Küche | Spargel auf flämische Art mit Ei & Butter




Cremiger Eierlikör-Cheesecake mit Pistazien-Sahne | Eierlikör Käsekuchen
Kochutensilien
- 1 Springform (20 cm)
Zutaten
Für den Boden:
- 100 g Kakao Kekse
- 40 g Butter
Für die Füllung:
- 3 Eier (zimmerwarm)
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 400 g Frischkäse (zimmerwarm)
- 200 ml Eierlikör
- 50 g Schmand (zimmerwarm)
- 1/2 TL Vanille gemahlen oder 1x Bourbon-Vanille-Zucker
- 2 EL Speisestärke
Für die Pistazien-Sahne:
- 200 ml Schlagsahne
- 1 Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker
- 3 EL Pistaziencreme
Anleitungen
Für den Boden:
- Den Boden einer Springform (20 cm) mit Backpapier auslegen.
- Für den Boden die Kakao Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu Krümeln verarbeiten. Die Butter schmelzen und mit den Krümeln vermengen. Die Kekskrümel gleichmäßig auf den Boden andrücken und kalt stellen.
- Den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Für die Füllung:
- Die Eier mit dem Zucker mit dem Handrührgerät (Quirle) oder der Küchenmaschine für 5 Minuten sehr cremig aufschlagen/rühren.
- Dann den Frischkäse, den Eierlikör, den Schmand, die Vanille gemahlen, das Salz sowie die Speisestärke gut untermischen.
- Die Eierlikör-Käsekuchen-Masse auf den Keks-Boden geben und den Käsekuchen auf der untersten Schiene für 45-50 Minuten backen. Danach den Backofen einen Spalt öffnen und den Kuchen noch 15 Minuten darin stehen lassen. Dann in der Springform auf einem Gitter abkühlen lassen.
Für die Pistazien-Sahne:
- Die Schlagsahne mit der Bourbon-Vanille-Zucker aufschlagen. Dann die Pistaziencreme vorsichtig unterheben. Kalt stellen.
- Wenn der Käsekuchen abgekühlt ist: Mit einem Tafelmesser am Springform Rand vorsichtig entlang fahren, um den Kuchen aus der Form zu lösen. Dann erst den Ring der Springform lösen. Vorsichtig auf einen Tortenteller
- Dann die Pistazien-Sahne auf dem Eierlikör-Kuchen verteilen oder dazu reichen und genießen!
ina meint
Liebe Jana, deine Torte sieht auch wahnsinnig lecker aus. da kann ostern auf jeden fall kommen 🙂
Liebe Grüße
Ina
Gabi meint
Ich bin ja so ein Eierlikör-Suchtie 😉 Das ist sowas von nach meinem Geschmack. Haste noch ein Stück übrig??? 😉
zorra vom kochtopf meint
Boah Jana, dieser Kuchen ist genau mein Ding! Und ist auch gleich markiert zum Nachbacken!
Bianca von ELBCUISINE meint
Liebe Jana,
hhhmmm köstlich, welche Kakao-Kekse nimmst du? Klingt super und wir haben noch soviel Eierlikör! Danke auch für deine Aktion! Ich freu mich, dass ich dabei sein darf! Alles Liebe und fröhliche Ostern, Bianca
Bettina meint
Liebe Jana,
dein Eierlikör Käsekuchen spricht mich sofort an! Am liebsten würde ich mir davon direkt ein großes Stück nehmen. Käsekuchen mit so einem cremigem Topping liebe ich einfach 🙂
Liebe Grüße
Bettina