Go Back
Cremiger Eierlikör-Cheesecake mit Pistazien-Sahne | Eierlikör Käsekuchen

Cremiger Eierlikör-Cheesecake mit Pistazien-Sahne | Eierlikör Käsekuchen

5 von 3 Bewertungen

Kochutensilien

  • 1 Springform (20 cm)

Zutaten

Für den Boden:

  • 100 g Kakao Kekse
  • 40 g Butter

Für die Füllung:

  • 3 Eier (zimmerwarm)
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 400 g Frischkäse (zimmerwarm)
  • 200 ml Eierlikör
  • 50 g Schmand (zimmerwarm)
  • 1/2 TL Vanille gemahlen oder 1x Bourbon-Vanille-Zucker
  • 2 EL Speisestärke

Für die Pistazien-Sahne:

  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker
  • 3 EL Pistaziencreme

Anleitungen

Für den Boden:

  • Den Boden einer Springform (20 cm) mit Backpapier auslegen.
  • Für den Boden die Kakao Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu Krümeln verarbeiten. Die Butter schmelzen und mit den Krümeln vermengen. Die Kekskrümel gleichmäßig auf den Boden andrücken und kalt stellen.
  • Den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Für die Füllung:

  • Die Eier mit dem Zucker mit dem Handrührgerät (Quirle) oder der Küchenmaschine für 5 Minuten sehr cremig aufschlagen/rühren.
  • Dann den Frischkäse, den Eierlikör, den Schmand, die Vanille gemahlen, das Salz sowie die Speisestärke gut untermischen.
  • Die Eierlikör-Käsekuchen-Masse auf den Keks-Boden geben und den Käsekuchen auf der untersten Schiene für 45-50 Minuten backen. Danach den Backofen einen Spalt öffnen und den Kuchen noch 15 Minuten darin stehen lassen. Dann in der Springform auf einem Gitter abkühlen lassen.

Für die Pistazien-Sahne:

  • Die Schlagsahne mit der Bourbon-Vanille-Zucker aufschlagen. Dann die Pistaziencreme vorsichtig unterheben. Kalt stellen.
  • Wenn der Käsekuchen abgekühlt ist: Mit einem Tafelmesser am Springform Rand vorsichtig entlang fahren, um den Kuchen aus der Form zu lösen. Dann erst den Ring der Springform lösen. Vorsichtig auf einen Tortenteller
  • Dann die Pistazien-Sahne auf dem Eierlikör-Kuchen verteilen oder dazu reichen und genießen!

Notizen

Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer über deinen Kommentar und deine Bewertung des Rezepts. Gern auch über Instagram: @nomnomsfood_jana #veggienomnoms ❤
Guten Appetit – Bon appétit! ❤