Werbung | Presseeinladung | Ihr Lieben, vor einiger Zeit wurden ein paar Blogger und ich von Craftspace eingeladen auf eine kreative Rundtour durch Hamburg: mit einem Siebdruck-Kurs im Stoffdeck Co-Working Space mit seinem wunderschönem und sozialem/nachhaltigem Label Bridge & Tunnel (Pssst, tolle Weihnachtsgeschenke findet ihr dort) in Wilhelmsburg und anschließendem Sirup-Einkochen in ellisKÜCHE in Eimsbüttel. Es war ein toller Abend mit lieben Bloggerfreunden (u.a. Hafenmaedchen, Villa Stoff, Pech & Schwefel, Decorize, Crafty Neighbours Club, Antonella’s Backblog). ❤
Craftspace – was ist das überhaupt? Hier ist der Name Programm: Machen einfach machen! Sie nennen sich selbst „die Online-Plattform für Gastro-, Werk und Kreativraum.“ Und beschreiben sich weiter: „Hier kann man flexibel und einfach Produktions-, Gewerbe- und Hobbyräume mieten und vermieten. Viele Betriebe und Bastler nutzen ihre Räume nicht zu jeder Zeit. Gleichzeitig suchen Gründer, Kleinunternehmer, Künstler, Macher und Hobbyisten nach dem passenden Raum für ihre Ideen. Auf Craftspace bringen wir Euch zusammen. So entsteht ein neues Netzwerk, das Unternehmertum, Handwerk, die Do-it-yourself-Bewegung (DIY) und die Kreativszene fördert. Im Bereich Food findest Du Räume zur flexiblen Miete und Zwischenmiete in der Gastronomie: Pop-up-Restaurants, Küchenstudios und Produktionsküchen, Manufakturen und sogar Foodtrucks.“
Ich mag das Konzept sehr und auch das Stoffdeck in Wilhelmsburg sowie ellisKÜCHE gehören unter anderem zu den Craftspaces dazu. Und weil mir der Zitrus-Ingwer-Sirup, den wir bei Elli gekocht haben, so gut geschmeckt (wie ein Nimm 2 Bonbon!), habe ich ihn euch heute als Rezeptmitgebracht.
Pssst, der Sirup ist übrigens auch ein tolles Weihnachtsgeschenk, denn Zitrusfrüchte gehören für mich einfach in die Weihnachtszeit! ❤
Eure Jana
Rezept für ca. 1 l Sirup:
5 Orangen (Bio)
6 Zitronen (Bio)
1/2 Ingwerknolle (ca. 50 g)
250 ml Orangensaft (frisch gepresst) + Zesten von 3 Orangen
250 ml Zitronensaft (frisch gepresst) + Zesten von 3 Zitronen
500 ml Wasser
1 kg Zucker
10 g Zitronensäure
3 Zitronen und 3 Orangen gut abwaschen und dann Zesten der gesamten Schalen abziehen.
Orangen und Zitronen auspressen bis du jeweils 250 ml hast.
Den Ingwer waschen und in kleine Stücke schneiden (schälen brauchst du ihn nicht).
In einen großen Topf das Wasser und den Zucker geben und kurz aufkochen lassen. Dann vom Herd nehmen und die Säfte, die Zitronensäure und die Zesten dazugeben und für eine halbe Stunde stehen lassen.
Anschließend durch ein Sieb geben und noch mal kurz aufkochen. Dann in abgekochte und keimfreie Fläschchen abfüllen. ❤
Der Sirup schmeckt unglaublich gut im Sekt oder auch einfach in Mineralwasser. ❤
Guten Appetit – Bon appétit! ❤
Zitrus-Ingwer-Sirup
Print RecipeIngredients
- 5 Orangen (Bio)
- 6 Zitronen (Bio)
- 1/2 Ingwerknolle (ca. 50 g)
- 250 ml Orangensaft (frisch gepresst) + Zesten von 3 Orangen
- 250 ml Zitronensaft (frisch gepresst) + Zesten von 3 Zitronen
- 500 ml Wasser
- 1 kg Zucker
- 10 g Zitronensäure
Instructions
3 Zitronen und 3 Orangen gut abwaschen und dann Zesten der gesamten Schalen abziehen.
Orangen und Zitronen auspressen bis du jeweils 250 ml hast.
Den Ingwer waschen und in kleine Stücke schneiden (schälen brauchst du ihn nicht).
In einen großen Topf das Wasser und den Zucker geben und kurz aufkochen lassen. Dann vom Herd nehmen und die Säfte, die Zitronensäure und die Zesten dazugeben und für eine halbe Stunde stehen lassen.
Anschließend durch ein Sieb geben und noch mal kurz aufkochen. Dann in abgekochte und keimfreie Fläschchen abfüllen. ❤
Der Sirup schmeckt unglaublich gut im Sekt oder auch einfach in Mineralwasser. ❤
Guten Appetit – Bon appétit! ❤
4 Kommentare
MaLu's Köstlichkeiten
4. Dezember 2016 at 18:02Das klingt superlecker, Jana! Ich liebe Ingwer ❤️ Das Rezept wird gespeichert!!
Liebe Grüße Maren 😊
Jana Nörenberg
5. Dezember 2016 at 11:42Ganz lieben Dank, liebe Maren <3
Die Küchenwiesel
4. Dezember 2016 at 9:39Eine tolle Zusammenstellung für einen Sirup. 🙂 lg Anna
Jana Nörenberg
4. Dezember 2016 at 9:44Ganz lieben Dank 🙂