Die Milch mit der Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur erwärmen. Solange bis die Butter geschmolzen ist. Nicht zu sehr erhitzen!
Dann das Mehl, den Zucker und die frische Hefe in die Rührschüssel (z. B. deiner Küchenmaschine) geben. Dann den warmen Milch-Butter-Mix hinzugeben und mit dem Knethaken ordentlich durchkneten. Ich nutze dafür meine Küchenmaschine, das geht am besten. Dann das Salz hinzugeben und noch mal gut durchkneten lassen. Wenn der Teig sich noch nicht vom Schüsselrand löst, noch etwas (ganz wenig!) mehr Mehl hinzugeben.
Den Hefeteig nun in eine saubere große Schüssel geben und mit einem feuchtem Geschirrtuch abdecken. Für 1 Stunde schön warm und ohne Zug stellen. Es geht auch der Backofen, auf ca. 25 Grad erwärmt. Oder neben der Heizung (die sollte aber nicht zu heiß sein).
Eine Gugelhupf-Form (2 oder 3 Liter Volumen) mit etwas Butter sehr gut einfetten. Ich bemehle die Form auch immer noch etwas.
Den aufgegangen Hefeteig mit der Faust einboxen und aus der Schüssel holen. Ihn dann halbieren und die erste Teigkugel mit dem Nudelholz auf einer wenig bemehlten Unterlage zu einem Rechteck (ca. 25 x 15 cm groß) ausrollen.