Go Back
Bärlauch-Kartoffel-Brötchen

Bärlauch-Kartoffel-Brötchen

Zutaten

  • 250 g Kartoffeln
  • 300-350 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Beutel Trockenhefe
  • 100 ml Buttermilch
  • 50 g Bärlauch, frisch
  • 1 Bio-Ei

Anleitungen

  • Kartoffeln schälen und 250 g abwiegen. Diese dann für ca. 20 Minuten köcheln bis sie gar sind. Dann noch heiß durch Kartoffelpresse drücken oder mit dem Kartoffelstampfer klein stampfen. Kartoffeln heiß schälen und durch die Kartoffelpresse drücken.
  • 300 g vom Mehl, das Salz und den Zucker in einer Schüssel vermengen.
  • Den Bärlauch waschen und trocknen. Dann die Stengel abzupfen und die Blätter in der Buttermilch mit dem Stabmixer ganz fein pürieren.
  • Die Trockenbackhefe und die Bärlauch-Buttermilch miteinander verrühren.
  • Die zermatschten Kartoffeln die Bärlauch-Hefe-Buttermilch zur Mehl-Mischung hinzugeben und mit Mehl und mit den Knethaken des Handrührgeärts oder in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten.
  • Sollte der Teig noch stark kleben, dann Esslöffel für Esslöffel weiteres Mehl einarbeiten bis er nicht mehr klebt.
  • Den Teig dann Den Teig mit einem Geschirrtuch abgedeckt beiseite stellen und ca. 45 Minuten gehen lassen.
  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Ggf. noch etwas Mehl in den Teig einarbeiten (Esslöffel für Esslöffel), sollte er noch zu klebrig sein.
  • Dann den Teig zu einer Rolle formen und diese in zwölf gleichgroße Stücke schneiden. Dafür die Rolle halbieren, die Hälften halbieren und so weiter. So bekommst du am besten gleichmäßig große Teigstücke.
  • Die Teigstücke zu Brötchen-Kugeln formen, unten die Enden zusammenfügen und damit auf das Backblech mit Backpapier geben.
  • Die Brötchen dann mit einem Geschirrtuch bedecken und noch einmal 25 Minuten gehen und ruhen lassen.
  • Den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Das Ei verquirlen und die Brötchen damit bestreichen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C auf mittlerer Schiene (2. Schiene von unten) für 15-17 Minuten backen.
  • Abkühlen lassen und genießen.

Notizen

Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer über deinen Kommentar und deine Bewertung des Rezepts. Gern auch über Instagram: @nomnomsfood_jana #veggienomnoms ❤
Guten Appetit – Bon appétit! ❤